• @Quacksalber@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    52
    edit-2
    5 months ago

    Sind die Grünen wirklich für eine restriktive Sparpolitik? Der Artikel versucht die in einen Topf mit der CDU und der FDP zu werfen. Ich habe von den Grünen eigentlich immer nur gehört, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Industrie beim Strompreis zu unterstützen, das Bürgergeld besser als Hartz IV zu gestallten und die Kindergrundsicherung ordentlich zu finanzieren.

    Das Einzige, was ich den Grünen vorwerfen würde, ist, übermäßig auf Koalitionsfrieden bedacht zu sein und deshalb der FDP den Diskurs zu überlassen.

    Aber wegen dem Rechtsruck gehört die GDL auch uneingeschränkt unterstützt. Wenn die Politik sich nicht der Armut annimmt, dann müssen alternativ die Gewerkschaften für mehr Gerechtigkeit sorgen.

    • @Blaubarschmann
      link
      fedilink
      Deutsch
      295 months ago

      Ich hab das Gefühl die Grünen wollen eigentlich mehr (mehr Investitionen, mehr soziale Gerechtigkeit), wissen aber um die realen Verhältnisse, dass sie erstens rechtlich eingeschränkt sind durch die Schuldenbremse und zweitens durch die Koalition, in der sie kaum Spielraum für solche Projekte haben. Leider finden sie sich dann zu oft zu sehr mit der Situation ab und versuchen nicht mit vollem Ehrgeiz, ihre Pläne auch gegen Widerstände umzusetzen

      • @DetektivEdgar
        link
        fedilink
        Deutsch
        195 months ago

        Das Gefühl teile ich. Aus meiner Sicht denken die progressiven Parteien schon vor ihren Forderungen den Kompromiss mit und lassen sich dadurch zu weniger radikalen Forderungen verleiten.

        • rhabarba
          link
          fedilink
          Deutsch
          15 months ago

          Welche sind denn “die progressiven Parteien”? Die angesprochenen Grünen haben ihre radikalen Linken - seit jeher in der Minderheit - entweder nach rechts gerückt (Pflasterstein-Joschka hat Hartz IV und den Kosovokrieg mitgetragen) oder aus jeder öffentlichen Position in der Partei verdrängt, die sind schon mal raus.

    • @DetektivEdgar
      link
      fedilink
      Deutsch
      135 months ago

      Das Spitzenpersonal der Grünen habe ich deutlich vorsichtiger wahrgenommen. Vielleicht zielt der Artikel darauf ab. Er bleibt da etwas vage, finde ich.

      Aber sehr guter Punkt mit der GDL. Die kämpfen da längst nicht nur für einen einzelnen Tarifvertrag, sondern für ein faires Deutschland, deswegen sollten wir bei jeder Gelegenheit solidarisch sein.

    • @trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      85 months ago

      Die Grünen waren damals dabei, als Hartz 4 eingeführt wurde, haben den restlichen Schröder’schen sozialen Kahlschlag mitgetragen und sind auch jetzt wieder bei allen “Sparmaßnahmen” der Regierung gegen den Sozialstaat dabei. Wieviele “Bauchschmerzen” sie dabei haben und ob die überhaupt echt sind, ist mir ehrlich gesagt egal. Die Grünen haben für mich ausreichend bewiesen, dass sie keine soziale Partei sind.

      • @KISSmyOS
        link
        fedilink
        Deutsch
        65 months ago

        Es wird Zeit, dass die Linken mal an einer Regierung beteiligt sind.
        Wenn die dann auch mit Bauchschmerzen den sozialen Kahlschlag mittragen, dann kapieren die Menschen vielleicht endlich mal, dass die Politik inzwischen allgemein nicht mehr die Macht hat, der Wirtschaft Vorschriften zu machen.
        Wir werden längst von Konzernen regiert, deren Berater den Abgeordneten von oben herab erklären, was möglich ist und was nicht, und die selbst den kapitalistischen Marktgesetzen unterliegen.
        Einen Ausweg sehe ich nicht mehr.

        • @MrMakabar
          link
          fedilink
          Deutsch
          15
          edit-2
          5 months ago

          2013 war wirklich ein versagen der SPD sonder gleichen. Das sie lieber mit der Union als mit Grünen und Linken regieren wollten sagt wirklich viel aus. Da haben sie auch noch die Schuldenbremse eingeführt.

          Allerdings muss man auch sagen, dass die jetzige Regierung viel gemacht hat worüber sich die Wirtschaft massiv beschwert hat. Heizungsgesetz, Verbrenner aus und vorallem die Sanktionen gegen Russland waren nicht beliebt in der deutschen Wirtschaft.

          • @KISSmyOS
            link
            fedilink
            Deutsch
            75 months ago

            Ja, und nach den aktuellen Umfragen ist die Ampel so abgestürzt, dass die nächste Regierung wieder von der CDU angeführt wird, deren Kernthemen gerade sind, das alles einfach wieder rückgängig zu machen.

        • @trollercoaster
          link
          fedilink
          Deutsch
          5
          edit-2
          5 months ago

          Ich hoffe ja, dass die Linke jetzt mal wieder wählbar wird, nachdem die Zarenknecht da weg ist. Auf kleineres Übel hab ich einfach keinen Bock mehr, bin einfach inzwischen zu alt, um mich alle 4 Jahre wieder verarschen zu lassen.

          • rhabarba
            link
            fedilink
            Deutsch
            15 months ago

            Die jetzige Linke ist da, wo die SPD vor Schröder war - sozialdemokratisch und alles, was ihre Vorgängerpartei USPD erreichen wollte, als unverbindliche Diskussionsgrundlage betrachtend. Wer auf das “kleinere Übel” keinen Bock mehr hat, der sollte die Linke links liegen lassen.

            • @trollercoaster
              link
              fedilink
              Deutsch
              55 months ago

              Die jetzige Linke ist da, wo die SPD vor Schröder war - sozialdemokratisch und alles, was ihre Vorgängerpartei USPD erreichen wollte, als unverbindliche Diskussionsgrundlage betrachtend.

              Das ist mir durchaus bewusst, würde mir aber für den Anfang erst mal reichen, denn es ist um Größenordnungen besser, als der neoliberale Mist, den wir aktuell haben.

      • @taladar
        link
        fedilink
        Deutsch
        25 months ago

        Also hättest du lieber die CDU die mit ihrer Klage die aktuelle Regierung gezwungen hat auf einen solche radikalen Sparkurs zu schwenken und die die Schuldenbremse überhaupt erst eingeführt hat? Oder die FDP deren Finanzminister das als gute Gelegenheit für mehr Sozialabbau sieht? Oder doch lieber die AfD damit man statt Hartz IV die Leute wieder in Arbeitslager packt?

        • @Killing_Spark
          link
          fedilink
          Deutsch
          45 months ago

          Offensichtlich will der Mensch lieber eine tatsächlich soziale Partei. Was soll denn der Tonfall?

            • @Killing_Spark
              link
              fedilink
              Deutsch
              45 months ago

              Man wünscht sich meistens Dinge die noch nicht da sind, sonst ist wünschen relativ langweilig

            • rhabarba
              link
              fedilink
              Deutsch
              0
              edit-2
              5 months ago

              Als Vorstandsmitglied einer Ortsgruppe einer tatsächlich sozialen Partei hätte ich da doch 2-3 Ideen, gebe aber zu bedenken, dass Parteiempfehlungen in sozialen Netzwerken mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer von persönlichen Vorlieben getrieben sind, nie von objektiver Betrachtung der hinreichend vielen verschiedenen deutschen Parteien.

              • @taladar
                link
                fedilink
                Deutsch
                25 months ago

                Klar, Parteien gibt es viele. Die werden meist unter “Sonstige” zusammen gefasst und schaffen selbst in der Summe aller Sonstigen die 5% Hürde nicht. Damit eine Partei irgendwas sinnvolles tun kann muss sie aber mindestens mal Wahlerfolge haben die ihnen einen Abgeordneten einbringt, idealerweise vielleicht sogar so viele dass sie Teil einer Regierungskoalition werden kann oder gar allein regieren.

                • rhabarba
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  05 months ago

                  Wenn jeder, der eine kleine Partei wählen würde, käme sie über 5%, das einfach mal täte, käme sie über 5%.

        • @trollercoaster
          link
          fedilink
          Deutsch
          35 months ago

          Die Schuldenbremse wurde unter Schwarz-Rot eingeführt, also hatte die SPD auch einen Anteil daran. Auch die Grünen waren damals mehrheitlich dafür. Dass der Mist überhaupt ins Grundgesetz geschrieben werden konnte, brauchte es immerhin eine Zweidrittelmehrheit. Durch den Bundesrat musste es auch.

          Nur weil das braune Pack noch schlimmer ist, ist der neoliberale Einheitsbrei der übrigen Parteien nicht plötzlich gut.

    • @barsoap@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      5 months ago

      Wenn die Politik sich nicht der Armut annimmt, dann müssen alternativ die Gewerkschaften für mehr Gerechtigkeit sorgen.

      Aaaaaah die SPD macht doch genau die Politik der großen Gewerkschaften. Arbeiteraristokratie. Der IG-Metaller bei VW kann sich die Mieten leisten und der Kohlekompel wurde Jahrzehnte lang subventioniert statt wie jede andere dem Tode geweihte Branche umzuschulen. Da wurde ja sogar “Wie wäre es mit nach Eisen oder Kupfer buddeln” als Beleidigung verstanden.

      Die GDL spielt da in ner anderen Liga, die machen halt gerne auch mal Solidaritätsstreiks für andere Bahner. Was macht die IG Metall? Sich mit youtube anlegen. Nicht falsch aber der Reinigungsfachkraft hilft das jetzt nicht wirklich.

      • @typfelhyaene@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        15 months ago

        Die politische Einheit zwischen DGB-Gewerkschaften bzw. ihren Apparaten und der SPD ist längst nicht mehr so ausgeprägt wie früher, ver.di positioniert sich sogar teilweise gegen Entscheidungen von SPD-Regierungen, wie die HHLA-Privatisierung in Hamburg. Seit wenigen Jahren gibt es auch Ansätze, mit sozialen Bewegungen zusammenzugehen. Zum Beispiel die Kampagne Wir fahren zusammen bei der ver.di gemeinsam mit der Klimabewegung zur Unterstützung der Streiks für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV aufruft. Im Zweifel wird die bundesweite Führungsspitze immer noch darauf achten, bei SPD und Grünen nicht zu sehr anzuecken, aber die Entwicklung ist schon sichtbar.

      • @geissi
        link
        fedilink
        Deutsch
        15 months ago

        2014 ist 10 Jahre her.
        Da war die AfD zB noch gar nicht im Bundestag.
        Man kann Parteien gerne früheres Fehlverhalten vorwerfen, vor allem wenn immer noch die gleichen Leute am Ruder sind aber vielleicht sollte man für die heutige Beurteilung auch die heutige Politik heranziehen.

          • @geissi
            link
            fedilink
            Deutsch
            15 months ago

            Nein, wenn da was drin steht, das dein Argument unterstützt kannst du es gerne zitieren.
            “Informier dich doch selbst” ist kein Argument.

    • @Anekdoteles
      link
      fedilink
      Deutsch
      -115 months ago

      Es würde schon reichen, nicht mehr von der Mitte nach oben und unten zu verteilen.

      • Black616Angel
        link
        fedilink
        Deutsch
        135 months ago

        Nein, das würde es eben nicht. Es muss aufhören, dass immer “Neiddebatte” gerufen wird, wenn einer den Reichen an ihre Kohle will. Die sollen rausrücken sonst ist hier bald Revolution im Stile Frankreichs.

          • @Syndic
            link
            fedilink
            Deutsch
            25 months ago

            Dann hast du scheinbar im Geschichtsunterricht geschlafen oder einen schlechten Lehrer gehabt als es um das Thema ging. So Revolutionen gehen in den allermeisten Fällen viel weiter als es sich die “Planer” ausgedacht haben und Unschuldige welche darunter leiden sind keine Ausnahme sondern die Regel. Vor allem die Französische Revolution ist berühmt berüchtigt in welchem katastrophalen Ausmass sie ausartete und wie lange sie noch negative Konsequenzen für die Franzosen und ganz Europa hatte.

            • @SierpinskiDreieck
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              15 months ago

              Diese Genoss*in geschichtet. Rosa Luxemburg hat das schon gut erkannt, Revolution und Reform sind keine Gegenteile sondern können synergieren.

              • @Syndic
                link
                fedilink
                Deutsch
                25 months ago

                Geschichte ist wirklich spannend. Punkto Revolutionen kann ich den Revolutions Podcast von Mike Duncan nur empfehlen.

                Wäre verdammt gut wenn die Drachen unserer Welt diesen auch hören würden um zu sehen, was sie ganz bestimmt verhindern sollten. Schon nur aus Eigeninteresse.

        • @Anekdoteles
          link
          fedilink
          Deutsch
          15 months ago

          Ich hab mich da undeutlich ausgedrückt, denn ich wollte gar nicht sagen, dass man nicht auch von Kapital zu Arbeit umverteilen sollte.

  • @crispy_kilt
    link
    fedilink
    Deutsch
    185 months ago

    Wer soziale Politik will, sollte grünrot wählen, statt braun

    • @trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      16
      edit-2
      5 months ago

      Grünrot für soziale Politik? Unter welchem Stein hast Du die letzten 25 Jahre gelebt? Hartz 4 ist Rot-Grün.

      Natürlich ist braune Scheiße noch schlimmer, aber dass das braune Pack überhaupt so stark werden konnte, dürfte auch mit daran liegen, dass es keine ernstzunehmende Partei mit glaubwürdiger sozialer Ausrichtung gibt.

      • @silver13@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        75 months ago

        Hartz 4 war zu diesem Zeitpunkt eine verständliche Reform, es hätte nur viel schneller wieder reformiert werden müssen, was rot/Grün auch seit Ewigkeiten fordert, aber die CDU natürlich blockiert hat.

        • @trollercoaster
          link
          fedilink
          Deutsch
          135 months ago

          Das war nie verständlich und hätte nie beschlossen werden dürfen. Dank dem Mist haben wir jetzt einen staatlich subventionierten Niedriglohnsektor.

    • Ooops
      link
      fedilink
      145 months ago

      Aber das versteht der Deutsche als solcher nicht. Die wählen Rechts, wenn dann keine soziale Politik kommt wieder Rechts, und wenn das wieder nichts hilft halt Rechtsradikal. Und hetzen dabei die gesamte Zeit gegen alles links der Mitte.

      Wer es bei einer Bundestagswahl im Schatten von 16 Jahren unionsgeführtem Verfall und Kaputtsparen, mit einem Clown als Kanzlerkandidat und unironischem Kohleausstieg 2045 als Klimaschutzprogramm immer noch nicht schafft mal eine Mehrheit zu wählen, die sich nicht Sozialabbau und Konzernlobbyismus ans Bein binden muss, um überhaupt irgendiwe regierungsfähig zu sein, ist einfach verloren.

      • rumschlumpel
        link
        fedilink
        Deutsch
        45 months ago

        Im Osten hatte PDS/Linke oft sehr viele Wählerstimmen + Regierungsbeteiligung, da kann man also durchaus sagen, dass sie es schon mit Links probiert haben (wobei das natürlich nur begrenzt funktioniert, solange es im Bundestag und Bundesrat keine linke Mehrheit gibt).

        • @barsoap@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          25 months ago

          Auf Lokaler ebene ist Die Linke Sozialdemokratisch. Ticken weiter links als die SPD aber nichts weltbewegendes, ohne Seeheimer Kreis sähe die SPD ähnlich aus.

          • rumschlumpel
            link
            fedilink
            Deutsch
            25 months ago

            Ist das ein zustimmender oder ablehnender Kommentar? Ich habe doch gar nichts dazu gesagt, ob die Linke sozialdemokratisch ist oder nicht. Meinst du, dass “links” und “sozialdemokratisch” zwei verschiedene Dinge sind?

            ohne Seeheimer Kreis sähe die SPD ähnlich aus.

            “Wenn das Wörtchen ‘wenn’ nicht wär …”

            • @barsoap@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              0
              edit-2
              5 months ago

              Vor langer langer Zeit waren Sozialdemokraten noch revolutionär, inzwischen kämpfen sie aber aktiv gegen alles was nicht bloßes verteilen der Fleischtöpfe ist – und das tendenziell auch nur an die Arbeiteraristokratie denn das ist deren Machtbasis, nicht das Prekariat, dagegen wird eher gehetzt.

              Um’s mal an einem Beispiel festzumachen: In Berlin war die SPD gegen die Enteignung der großen Vermieter. Die Linke hat zugestimmt (weil kein Seeheimer Kreis) – wäre aber nie selbst auf die Idee gekommen. Selbst wenn es in der Partei Leute gibt die solche Ideen haben gegen die staatstragenden Sozis kommst mit sowas nicht durch.

              Im Westen kann das gerne anders sein denn die West-Linke ist viel mehr WASG aber das erübrigt sich eh denn im Westen hat die Linke kaum Wähler.

              Um’s mal so zu sagen: Eigentlich sind Die Linke und SPD Regionalverbände der gleichen Partei, wie CDU und CSU.

              • @typfelhyaene@lemmy.world
                link
                fedilink
                Deutsch
                15 months ago

                Um’s mal so zu sagen: Eigentlich sind Die Linke und SPD Regionalverbände der gleichen Partei, wie CDU und CSU.

                Das gilt aber nur in Thüringen, Bremen und Berlin (wobei es da abweichende Bezirksverbände gibt), ansonsten ist die Linke schon gemischter. Das Problem an dem die Partei seit ihrer Gründung leidet ist dass Strömungen, die eigentlich nicht zusammenpassen und verschiedene grundsätzliche Ziele haben (Kapitalismus überwinden, Kapitalismus durch Reformen sozialer machen, den Status Quo verwalten und erhalten) durch die 5-Prozent-Hürde in eine gemeinsame Partei gezwungen werden und daher nur selten klare Forderungen formuliert werden können.

    • @moitoi
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      25 months ago

      Grünrot sind neoliberalen, was der Gegenteil von sozialen Politik ist.

      Das Problem ist die “Spar” Kultur im Politik, die im Deutschland gibt. Wenn man soziale Politik machen will, muss auch eine politike, kulturelle und gesellschaftliche Veränderung geben.

    • rhabarba
      link
      fedilink
      Deutsch
      -15 months ago

      Wer soziale Politik will, sollte grünrot wählen

      Darauf falle ich nicht noch mal rein.

      • @zaphod
        link
        fedilink
        Deutsch
        55 months ago

        Dann wähl halt irgendwas linkeres anstatt nach rechts zu laufen.

          • @zaphod
            link
            fedilink
            Deutsch
            35 months ago

            Du vielleicht nicht, aber ganz offensichtlich eine ganze Menge anderer Leute.

      • tobi
        link
        fedilink
        Deutsch
        45 months ago

        Moment, wir haben ja kein Rot Grün, sondern rot grün mit gelb.

        • @anzichOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          75 months ago

          Wir hatten mal Rot-Grün, war nicht so toll

          • @zaphod
            link
            fedilink
            Deutsch
            95 months ago

            Und ich behaupte, dass es besser war als Schwarz-Rot oder Schwarz-Gelb, und deutlich besser als jede zukünftige Regierung in der Blau vorkommt.

            • rhabarba
              link
              fedilink
              Deutsch
              75 months ago

              Schwarz-Rot war im Wesentlichen Schwarz-Schwarz, weil die SPD sich in der Rolle der Partei gefällt, die leider-leider nichts umsetzen kann, weil der Koalitionspartner leider-leider andere Ideen hat. Ich meine, das macht sie ja sogar jetzt: sie stellt den Kanzler, der kann aber leider-leider nichts machen, weil die FDP anders tickt. So schade.

              Wäre die SPD Alleinregentin, könnte sie bestimmt leider-leider auch nichts machen, weil die SPD anderer Meinung ist als die SPD… ;-)

              • @Don_alForno
                link
                fedilink
                Deutsch
                25 months ago

                So gern ich die Verräterpartei bashe, aber ganz so ist es ja nun nicht. Gerade in der letzten GroKo aber auch davor hat die SPD schon einige ihrer Punkte umsetzen können. Ich sage nur Mindestlohn. Merkel war aber auch immer gut darin, dafür zu sorgen, dass das auf ihrem Karmakonto blieb.

            • rhabarba
              link
              fedilink
              Deutsch
              05 months ago

              Wie eine Regierung ist, in der Blau vorkommt, ist übrigens - bei aller Antisympathie - schwierig einzuschätzen. Nachweislich macht der erste AfD-Bürgermeister ja bisher das ungefähre Gegenteil von dem, was er vor der Wahl versprochen hat.

              • @Don_alForno
                link
                fedilink
                Deutsch
                35 months ago

                Weil Bürgermeister quasi keinen Gestaltungsspielraum haben, da die Kommunen finanziell ausgehungert sind.

        • rhabarba
          link
          fedilink
          Deutsch
          35 months ago

          Und rot-grün lassen sich vom kleinsten Koalitionspartner soziale Politik verbieten?

          Wir hatten auch mal Rot-Grün, das führte zu Hartz IV.

          • @Don_alForno
            link
            fedilink
            Deutsch
            25 months ago

            Das Nein eines Koalitionspartners reicht halt für eine Blockade, um etwas durchzubringen müssen alle zustimmen.

            • rhabarba
              link
              fedilink
              Deutsch
              25 months ago

              Und wer war also bei Rot-Grün der unsoziale Partner?

              • @Don_alForno
                link
                fedilink
                Deutsch
                1
                edit-2
                5 months ago

                Und rot-grün lassen sich vom kleinsten Koalitionspartner soziale Politik verbieten?

                Darauf beziehe ich mich. Die Antwort ist also FDP (und Scholz …).

                Du musst schon zugestehen, dass die gleiche Paarung 16 Jahre später andere Politik machen könnte. Die Beobachtung der aktuellen Regierung zeigt halt genau das. Die SPD wollte z.B. eine ambitionierte Reform von Hartz4. Die FDP und die Union im Bundesrat haben daraus eine reine Umbenennung gemacht.

                • rhabarba
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  25 months ago

                  Könnte. Die Konstante in unsozialer Politik seit 1998 ist jedenfalls offenbar die SPD - ob mit Gelb, Grün oder Schwarz zusammen.

                  Damit ist meine Aussage von weiter oben, die besagt, dass es eine dumme Idee ist, Rot zu wählen, wenn man soziale Politik will, bestätigt, nicht?

  • Lowlee Kun
    link
    fedilink
    Deutsch
    125 months ago

    Verdammt, dann bekommen wir wohl noch mehr Rechtsextremismus denn soziale Politik kennt in den meisten Ländern niemand.

  • @iamkindasomeone
    link
    fedilink
    Deutsch
    115 months ago

    Das alleine wird nicht reichen. Wir bräuchten große Aufklärungskampagnen, wir bräuchten einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der jede Form von Fake News und Hetze direkt in der Sendung kommentiert und nicht, wenn überhaupt, zwei Wochen später in einem Artikel, den eh kaum jemand mehr wahrnimmt. Wir bräuchten mehr Geld für soziale Initiativen, Jugendarbeit, usw. All das, was in den letzten Jahrzehnten weggespart wurde. Wir bräuchten echte Bürgerbeteiligung, Bürgerräte, Expertenkommissionen mit Lenkungsmöglichkeiten. Fakten schaffen. Wer im Gegenzug aber Menschen ohne Arbeit grundlos sanktioniert und drangsaliert, braucht sich nicht wundern, wenn die soziale Akzeptanz und Empathie für diese Menschen in der Bevölkerung weiter schwindet. Und zeitgleich muss sich Demokratie auch wieder lohnen. Was nützt es, dass Leute sich mit Demokratie usw. auseinandersetzen (wollen), wenn das Vertrauen in die Politik immer weiter verschwindet? Was hilft es der Demokratie, wenn jede Partei am Ende macht was sie will? Es gibt viele Leute, die wählen z.B. grün, weil sie glauben, dadurch würde die Welt eine bessere werden und gleichzeitig sieht man dann zu, wie unter den Grünen weiter munter Kohle abgebaggert wird, Migranten abgeschoben werden, oder eben Bürgergeldbezieher sanktioniert werden. Dann hast du konservative Bürger, die sowieso ständig nur verarscht werden durch die Union und FDP, hauptsache immer mit dem Wind drehen, Lügen verbreiten, auf andere schieben, aber selbst nie Fehler zugeben, oder Vorschläge machen, die nicht mit der Verfassung vereinbar sind usw. Dann kommt man an den Punkt wo man sich fragt, wem man eigentlich noch glauben kann. Und dann ist der Weg vermutlich nicht mehr weit um den Rattenfängern der AfD auf den Leim zu gehen, weil ist dann ja eh schon alles egal.

    • @Syntha@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      55 months ago

      Es gibt viele Leute, die wählen z.B. grün, weil sie glauben, dadurch würde die Welt eine bessere werden und gleichzeitig sieht man dann zu, wie unter den Grünen weiter munter Kohle abgebaggert wird, Migranten abgeschoben werden, oder eben Bürgergeldbezieher sanktioniert werden.

      Wer in einer Koalition regiert muss Kompromisse eingehen. Wenn die Bevölkerung zu dumm ist um zu verstehen wie Demokratie funktioniert (man bekommt nicht immer genau das was man will, so ist die Welt leider), dann ist die Demokratie ohnehin verloren.

      • @iamkindasomeone
        link
        fedilink
        Deutsch
        0
        edit-2
        5 months ago

        Ja ja, die Welt der Realos ist so schwer und hart. Wenn Kompromiss bedeutet, dass man vorne Hü sagt und hinten hott macht, dann ist das halt auch Verarschung. Wenn ich “links” wähle und am Ende dann rechte Politik bekomme, dann kann ich mir den Gang zur Urne sparen.

        • @Syntha@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          25 months ago

          Was stellst du dir unter einem Kompromiss eigentlich vors, das man genau das bekommt was man eh möchte oder was?

          Wenn ich “links” wähle und am Ende dann rechte Politik bekomme, dann kann ich mir den Gang zur Urne sparen.

          Ja schon komisch, dass der linke Teil einer Koalition rechte Kompromisse eingehen muss. Du bist da wirklich was ganz großem auf der Spur.

          • @iamkindasomeone
            link
            fedilink
            Deutsch
            3
            edit-2
            5 months ago

            Und welche Spur soll das deiner Meinung sein? Dass man sich von einer kleinen Partei wie der FDP rumkommandieren lässt ist jetzt Schuld der FDP oder der rechten Politik? Nee, so leicht ist das nicht. Wenn einem die eigenen Standpunkte wichtig sind, dann lässt man sich nicht durch die Manage führen, sondern kämpft ehrlich und eisern dafür. So macht es die FDP doch auch, die halten die meisten ihrer Wahlversprechen ein. Aber die Grünen sind genau so an der Kante, so dass es sich grün, links und toll anfühlt für die meisten ihrer Wähler, aber halt eben niemals ein Stück weiter geht, als es die anderen im ersten Anlauf zulassen. Was nützt denn eine Parteienvielfalt, wenn es am Ende immer auf rechts hinausläuft? Und da bin ich sicher nicht der einzige, den das grundsätzlich stört.

            • @Syntha@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              3
              edit-2
              5 months ago

              Also nur um das konkret klarzustellen, du forderst die gleiche Blockierpolitik der FDP, die im übrigen auch bei weitem nicht die meisten ihrer Wahlversprechen eingehalten haben, das ist einfach dreist gelogen von dir, und das hilft dann gegen Rechtsruck, ja?

              Was nützt denn eine Parteienvielfalt, wenn es am Ende immer auf rechts hinausläuft?

              Und das ist wirklich unreflektierte Polemik. Klar, ist eh alles gleich, ob jetzt Ampel oder Union und AfD, kann dir ja scheiß egal sein.

            • @Don_alForno
              link
              fedilink
              Deutsch
              35 months ago

              Wenn einem die eigenen Standpunkte wichtig sind, dann lässt man sich nicht durch die Manage führen, sondern kämpft ehrlich und eisern dafür. So macht es die FDP doch auch, die halten die meisten ihrer Wahlversprechen ein.

              Nenne eins? Bisher ist weder Gras legal noch Bürokratie abgebaut, noch der Klimaschutz durch Abbau von Subventionen vorangetrieben, noch die Digitalisierung endlich in Fahrt gekommen. Stattdessen wird blockiert. So ist das nämlich leider mit Mehrheiten: Wenn man konstruktiv etwas tun will (grüne und progressive Wahlversprechen) müssen alle Partner zustimmen. Wenn man nur etwas destruktiv verhindern will (FDP und Union), reicht es wenn man selbst nein sagt. Da können die Grünen kämpfen so viel sie wollen, wenn Lindner nicht will, will er nicht.

    • rhabarba
      link
      fedilink
      Deutsch
      55 months ago

      wir bräuchten einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der jede Form von Fake News und Hetze direkt in der Sendung kommentiert

      So lange die Fernsehräte des ÖRR schon qua Gesetz mit Großkopferten mit dem richtigen Parteibuch und irgendwelchen Kirchenvertretern besetzt sind, ist der ÖRR als Hüter von Anstand und Moral nicht zu gebrauchen. Privatisieren oder grundlegend reformieren wäre der erste notwendige Schritt. Ein nicht neutraler “ÖRR” hat diesen Namen nicht verdient.

      Wir bräuchten echte Bürgerbeteiligung, Bürgerräte, Expertenkommissionen mit Lenkungsmöglichkeiten.

      Bürgerräte und Expertenkommissionen sind m.E. das Gegenteil von Bürgerbeteiligung. Wir können nicht gleichzeitig mehr Bürgerbeteiligung und mehr zusätzliche Entscheidungsebenen haben.

      Es gibt viele Leute, die wählen z.B. grün, weil sie glauben, dadurch würde die Welt eine bessere werden

      Da sprichst du das Kernproblem der parlamentarischen Demokratie bereits an: politische Bildung ist nicht Voraussetzung für das Wahlrecht. Die Leute haben ein kurzes Gedächtnis und lassen sich gern von irgendwelchen Wahlplakaten und Wahlkampfsprüchen an der Nase herumführen. Blender sind seit jeher die Erfolgreichsten in der Politik.

  • Ray
    link
    fedilink
    Deutsch
    55 months ago

    Für die nötige Sozialpolitik bräuchte es endlich mal eine Partei, die man wählen kann. Dann wäre die AfD ganz schnell Geschichte. Aber irgendwie spricht mich da momentan gar nichts an. Und ich denke, es geht vielen genau so.

    • @Gladaed
      link
      fedilink
      Deutsch
      3
      edit-2
      5 months ago

      Die Grünen/Die Linke (in Teilen Deutschlands, gibt viele realos)? Auch wenn die Grünen in der öffentlichen Wahrnehmung eher den Bildungsbürger vertreten vernachlässigen sie die Armen/Normalen nicht gänzlich.

      • @TwoCubed
        link
        fedilink
        Deutsch
        75 months ago

        Ja, die Grünen sind die einzigen, die man meiner Meinung nach wählen kann. Es hat sich aber leider auch gezeigt, dass die sich gegenüber konservativen und neoliberalen Parteien nicht durchsetzen können. Auch haben sie den Krieg der Desinformation null im Griff und sind gleichzeitig das größte Opfer. Da fehlt es ein wenig an Durchsetzungsvermögen.

        • @Anekdoteles
          link
          fedilink
          Deutsch
          45 months ago

          Es hat sich aber leider auch gezeigt, dass die sich gegenüber konservativen und neoliberalen Parteien nicht durchsetzen können.

          Das Problem ist, dass ihnen Ökologie halt zu wichtig ist bzw. den anderen Parteien zu unwichtig. Umweltschutz lässt sich politisch nur auf einem breitem Konsens durchsetzen und den gibt es mindestens aus parteistrategischen Gründen nicht, solange es eine grüne Partei gibt. Die anderen Parteien können immer so tun, als wäre ihnen Umweltschutz völlig egal, und sich daher diesen Umweltschutz teuer bezahlen lassen, um Projekte durchzukriegen, die ihnen wirklich wichtig sind.

      • @Anekdoteles
        link
        fedilink
        Deutsch
        35 months ago

        Die Linke

        Ich versteh die Partei nicht: Hat das beste Steuerkonzept im Wahlprogramm, aber in den Auftritten der Politiker und Anhänger merkt man davon überhaupt nichts. Wie kann das sein?

  • @RedPandaRaider
    link
    fedilink
    Deutsch
    25 months ago

    Mehr als nur wirklich Politik fürs Volk zu machen, muss man die Nazis auch nicht frei rumlaufen lassen.

    Es heißt doch der einzig gute Nazi ist ein toter Nazi. Wenn es keine Nazis mehr gibt, können sie auch kein System gefährden.