Sachsen
!sachsen
help-circle
rss
> Dreiviertel der sächsischen Radfahrer fühlen sich im Straßenverkehr gefährdet. Wie der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Montag in Auswertung des Fahrradklima-Tests mitteilte, verschlechtert sich das Sicherheitsgefühl in fast allen Städten des Freistaates seit 2012 stetig. > Innerhalb Sachsens gibt es beim Sicherheitsgefühl erhebliche Unterschiede. Stollberg am Rande des Erzgebirges schneidet am besten ab. Aber auch hier empfindet noch eine leichte Mehrheit (52 Prozent) Unsicherheit. In Dresden betrifft dieses Gefühl 80 Prozent der Leute, in Plauen und Radeberg sogar knapp 90 Prozent. > Vor allem in den Städten Dresden und Leipzig werde zunehmend von Konflikten mit Autofahrern berichtet, hieß es. 62 Prozent der Befragten fühlten sich nicht als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer. «Wir sehen ganz großen Handlungsbedarf», erklärte ADFC-Vorstand Janek Mücksch. [dpa-Meldung auf diesachsen.de](https://www.diesachsen.de/wirtschaft/sicherheitsempfinden-beim-radfahren-hat-sich-verschlechtert-2891427?utm_source=mastodon)
fedilink

Und bei 3 alle: *Überraschung*! 🎈 > Bei einer Temperatursteigerung von 2,1 Grad Celsius und 29 Prozent mehr Sonnenstunden war es in #Sachsen 2022 "extrem zu warm" und "extrem zu sonnenreich", sagte Klimaexperte Johannes Franke am Donnerstag zur Jahresbilanz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Die Zunahme bezieht sich auf den Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990. [dpa-Meldung auf diesachsen.de](https://www.diesachsen.de/umwelt/viel-zu-warm-und-trocken-2022-fuer-klimaexperten-extremjahr-2888761?utm_source=lemmy)
fedilink

> Sachsen führt nach einer jahrelangen Debatte die Kennzeichnungspflicht für Polizisten ein und setzt damit eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag von CDU, Grünen und SPD um. Beamte in geschlossenen Einheiten sollen künftig über einen Nummerncode identifizierbar sein, teilte das Innenministerium am Donnerstag mit. > Auch in den sächsischen Nachbarländern ist die Kennzeichnungspflicht Praxis. In Sachsen-Anhalt bestätigte das Landesverfassungsgericht 2019, dass Polizistinnen und Polizisten im Dienst weiter mit Nummerncodes oder Namensschild unterwegs sein müssen. In Thüringen war die Pflicht zur Kennzeichnung 2017 eingeführt worden. In Brandenburg gilt sie seit 2013. [dpa-Meldung in den ntv Regionalnachrichten](https://www.n-tv.de/regionales/sachsen/Sachsen-fuehrt-Kennzeichnungspflicht-fuer-Polizisten-ein-article23840682.html)
fedilink



Marco #Wanderwitz zieht sich aus Protest gegen Rechtskurs unter #Kretschmer aus Sächsischer #CDU zurück und fordert Engagement gegen rechtsradikale #AfD
Immerhin konsequent? > Es kriselte also schon lange in dieser Zweckehe, nun hat Wanderwitz endgültig Schluss gemacht: In einem Brief teilte er mit, er werde nicht erneut für das Amt des Kreisvorsitzenden in Zwickau kandidieren. Er wolle »unter diesem Landesvorsitzenden« (gemeint ist Kretschmer) nicht mehr dienen und mahnt, die CDU in Sachsen täte gut daran, »die rechtsradikale AfD als absoluten Hauptgegner« vehement zu bekämpfen. Seiner Partei hält er jedoch die Treue, auch sein Mandat im Bundestag wird er behalten. [Meldung bei neues deutschland](https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167817.marco-wanderwitz-schluss-gemacht.html)
fedilink


> Der gesamte Vorstand der konservativen Werteunion in Sachsen hat seinen Austritt aus der CDU- und CSU-internen Organisation erklärt. Der scheidende Vorsitzende Ulrich Link begründete das am Freitagabend mit einer Radikalisierung der Werteunion auf Bundesebene. Sie habe nicht nur den Austritt zahlreicher Mitglieder zur Folge gehabt, sondern auch die Akzeptanz in den Unionsparteien stark beeinträchtigt. [dpa-Meldung bei ntv Regional](https://www.n-tv.de/regionales/sachsen/Vorstand-der-saechsischen-Werteunion-verlaesst-Organisation-article23637048.html)
fedilink

> "Angesichts der aktuellen Situation im Iran werden sich die Innenminister und Senatoren der Länder gemeinsam mit dem Bund zum weiteren Vorgehen bezüglich Abschiebungen in den Iran abstimmen. Bis dahin setzt Sachsen zunächst vorübergehend Abschiebungen in den Iran weitestgehend aus", teilte der sächsische Innenminister Armin Schuster (CDU) am Freitag auf Anfrage mit. Straftäter, islamistische Gefährder und Regimeanhänger würden dabei "weiterhin differenziert betrachtet und ihre Abschiebung weiterhin geprüft." [dpa-Meldung bei ntv Sachsen](https://www.n-tv.de/regionales/sachsen/Sachsen-setzt-Abschiebungen-in-den-Iran-voruebergehend-aus-article23636021.html)
fedilink

Immer wieder spannend, wie gerne man im Freistaat nach dem Bund ruft, wenn man - egal welcher - Verantwortung gerecht werden muss: > Man nehme das Thema Datenschutz sehr ernst, teilte die Staatskanzlei am Montag auf Anfrage mit. "Für ihre Facebook-Seite hat die Staatskanzlei die Deaktivierung der Insights-Funktion bei Facebook beantragt und ist damit bereits einer wesentlichen Forderung der Datenschutzbeauftragten nachgekommen", sagte Regierungssprecher Ralph Schreiber. ... > Die "Sächsische Zeitung" hatte am Montag berichtet, dass Sachsens Datenschutzbeauftragte Juliane Hundert nun offiziell gegen die Fanseite der Landesregierung im sozialen Netzwerk Facebook vorgehen wolle. Ihre Behörde beabsichtige, der Staatskanzlei bis auf Weiteres das Betreiben der Facebook-Fanseite "Sachsen.de" zu untersagen, wenn sie sich weiterhin nicht an die gültige Rechtslage halte. Gleichzeitig habe die Datenschützerin angekündigt, die Staatskanzlei unter anderem wegen anhaltender Fahrlässigkeit sowie des Verstoßes gegen das Telekommunikationsgesetz zu verwarnen. ... > "Es ist wichtig, Facebook zu mehr Datenschutz zu bewegen. Den Diskurs können wir aber nicht nur den Datenschützern und Gerichten überlassen. Auch die für den staatlichen Informationsauftrag Verantwortlichen müssen sich hieran aktiv beteiligen. Hier sehen wir besonders den Bund in der Pflicht", erklärte Regierungssprecher Schreiber.
fedilink

Ob sich daraus ein Schub für die #ÖPNV-Infrastruktur im Freistaat entwickeln kann? > "Wir investieren nicht nur in den Dresdner Hauptbahnhof, sondern auch in kleinere Stationen abseits der Landeshauptstadt", betonte Bernd Koch von der Deutschen Bahn. Zudem sollen am Bahnhof #Reichenbach im #Vogtland Bahnsteige und Beleuchtung erneuert werden. In #Görlitz und #Zwickau erfolgen Arbeiten am Hallendach und die Empfangshallen sollen verschönert werden. In #Dresden Mitte sollen die Bögen unter den Bahnsteigen ausgebaut werden. Eine komplette Modernisierung steht an der Station #Mittweida (Landkreis #Mittelsachen) an. In #Glauchau (Landkreis Zwickau) modernisiert die Deutsche Bahn die Reisendeninformation. Neue Aufzüge sind an den Bahnsteigen in Markranstädt bei Leipzig vorgesehen.
fedilink



Batterie- statt Wasserstoffzüge in Sachsen
Im Leipziger Umland könnten die bisherigen Dieselzüge bald durch Akkuzüge ersetzt werden. Ein Wasserstoffantrieb konnte sich nicht durchsetzen.


Sachsen
!sachsen
    Create a post
    • 1 user online
    • 1 user / day
    • 1 user / week
    • 1 user / month
    • 4 users / 6 months
    • 17 subscribers
    • 15 Posts
    • 4 Comments
    • Modlog