• @ceiphas
    link
    fedilink
    Deutsch
    399 months ago

    Also entweder sind das tonnenweise pubertierende trolle, die im Freundeskreis gerne pöhser antisemit spielen, und kommen wieder auf den boden der tatsachen an, oder es sieht düster aus für uns…

    • Anus B. Samus
      link
      fedilink
      Deutsch
      109 months ago

      Glaube die meisten schnappen auch nur das auf, was in der Umgebung so erzählt wird. Und wenn die Eltern halt bei etwas wie “die Grünen haben keine Ahnung” und “Hetzjagd gegen Aiwanger” zustimmen, übernimmt man das halt.

      Klar gibt es schon einige die politisch ein wenig fundierter dastehen, aber dank unserem militärischen Schulsystem werden das wohl die wenigsten sein.

      • @ceiphas
        link
        fedilink
        Deutsch
        19 months ago

        Leider kenne ich selbst genügend Kerle dieser art.

    • Ray
      link
      fedilink
      Deutsch
      269 months ago

      Meine Nichte meinte letztens, in ihrer Klasse (neunte Klasse, Oberschule) würden nur drei nicht die AfD wählen. Hier in Niedersachsen, keine rechte Gegend. Vermutlich eine Frage, wie hirngewaschen die Jugendlichen durch Social Media sind. Auf Tiktok und Youtube scheint es am extremsten zu sein.

      • @not_exactly
        link
        fedilink
        Deutsch
        179 months ago

        Tiktok und Youtube

        Glaube Twitch und Kick sind je nach Zielgruppe genauso relevant. Gibt genug Streamer, die rechtslibertäre Scheiße ganz casual raushauen. Im besten Fall (der immer noch beschissen ist) fallen da am Ende FDP-Wähler raus, im schlechtesten Fall AfD-Fans.

      • Ooops
        link
        fedilink
        13
        edit-2
        9 months ago

        Ist doch schön in der Schule direkt zu sehen, wie man bei der Bildung versagt hat…

        Achnee Moment… Medienkompetenz und Politikunterricht jenseits des Abstrakten steht sicher gar nicht erst auf dem Lehrplan.

      • ChaoticNeutralCzech
        link
        fedilink
        Deutsch
        59 months ago

        Das ist leider ein europaweites Problem. Ich dachte, in Deutschland hätte man mehr Sinn.

        • Ooops
          link
          fedilink
          27
          edit-2
          9 months ago

          Das ist ein generelles Problem, weil man generell die Ursachen verkennt.

          Jahrelang wurden die Schüler als imaginäre ‘digital natives’ gesehen, die mit der Technik schon umgehen können. In Wirklichkeit haben sie keinen Plan, können nur grundlegendste Usertätigkeiten halbwegs ausführen und die Medienkompetenz fällt halt auch nicht vom Himmel, nur weil man von klein an Kontakt mit den Medien hat.

          Die Menschen haben über Jahre das perfekte Kommunikationssystem erschaffen, um Leute in Propaganda zu ertränken und haben dann so getan, als würde die jüngere Generation den Umgang schon ganz von allein lernen. Und jetzt haben wir den Salat. Und Trotzdem machen Leute immer noch Witze über Rentner und Co., die auf Mist bei Facebook reinfallen. Tatsächlich ist das aber nicht die total verdummte Generation, die alles ohne zu hinterfragen aufsaugt.

        • @GregorGizeh@lemmy.zip
          link
          fedilink
          Deutsch
          49 months ago

          Warum? Weil wir in der Schule über den Zweiten gelernt haben?

          Klingt vielleicht zynisch, aber ich hab mir schon damals gedacht dass das Pendel trotzdem wieder nach rechts schwingen wird wenn die Zeiten ungemütlich sind.

          • @Anekdoteles
            link
            fedilink
            Deutsch
            49 months ago

            Klingt vielleicht zynisch, aber ich hab mir schon damals gedacht dass das Pendel trotzdem wieder nach rechts schwingen wird wenn die Zeiten ungemütlich sind.

            Wann stand es denn mal links?

            • @GregorGizeh@lemmy.zip
              link
              fedilink
              Deutsch
              19 months ago

              links links? Gar nicht. Ist bei uns ja auch verboten. Wie schon merkel mal gesagt hat: wir sind eine marktkonforme Demokratie. Wir haben uns aber zumindest einige Jahrzehnte Mühe gegeben wenigstens nah der Mitte zu bleiben.

  • @Herr_Gesangsverein
    link
    fedilink
    Deutsch
    69 months ago

    Es fehlt eine Angabe der unteren Altersschwelle. Wenn schon Kinder ab dem Einschulungsalter abgestimmt haben, dann ist das ganze nicht viel wert. Der ‘Bayerische Jugendring’ ist überhaupt eine etwas fragwürdige Gruppe.

    • Chariotwheel
      link
      fedilink
      49 months ago

      Alle Altersklassen waren bei der U18-Wahl vertreten: von 10 bis 17 Jahren.

    • @alcasa@lemmy.sdf.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      19 months ago

      Tendenziell wählen aber jüngere sehr viel linker und grüner noch. Schon früher bei wahlen an der Schule vor FFF waren Grüne immer schon am stärksten