tl;dr: die CSU-Politiker Andreas Scheuer und Alexander Radwan bei einem AgD-Antrag auf Absetzung einer geplanten Abstimmung zum Energieeffizienzgesetz

  • @geissi
    link
    fedilink
    Deutsch
    36
    edit-2
    1 year ago

    Gegenüber dem “Spiegel” erklärte Radwan, er habe versehentlich für den AfD-Antrag votiert. “Bei dem ersten Antrag, der offenbar anders als die folgenden zwei Anträge von der AfD kam, war ich davon ausgegangen, dass er auch von uns gestellt worden war - wir hatten dies schließlich als Erste thematisiert”

    Da liegt doch der Hase im Pfeffer.
    Das Problem ist weniger, dass die für den Antrag der AfD gestimmt haben, das Problem ist, dass die Union die viele rechtspopulistische Positionen der AfD teilt. Wer den Antrag eingebracht hat macht dann auch schon keinen Unterschied mehr.

    • @Taxxor@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      11 year ago

      Eigentlich schon, denn es sagt ja im Grunde dass man nicht dafür gestimmt hätte, wenn man gewusst hätte, dass er von der AfD kommt. Also war der Inhalt egal, sondern nur wichtig dass man dachte es kommt von der eigenen Partei

      • @geissi
        link
        fedilink
        Deutsch
        11 year ago

        Naja, so wie ich das verstanden habe, kam die Verwechslung ja daher, dass die Vorschläge so ähnlich waren.

        • @Taxxor@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          1 year ago

          Schon, das war der Grund, warum man dachte, der Antrag käme von der CSU. Wenn man nun davon ausgeht, dass sie den Antrag zumindest grob gelesen haben, sagt man damit aber auch aus, dass man nicht dafür gestimmt hätte, wenn man gemerkt hätte, dass er von der AfD kommt, selbst wenn man mit dem Inhalt ja scheinbar konform geht.

          Man hat also nur dafür gestimmt, weil man den Antragsteller überlesen hat.
          Und das finde ich nicht gut, da man auch als Mitglied einer Partei so abstimmen sollte, wie man selbst überzeugt ist, auch wenn das die Position einer anderen Partei ist.

          Dass vor allem die CSU nicht weit von der AfD weg ist, ist ja kein Geheimnis, aber dann sollte man in Abstimmungen eben auch nicht nur deshalb nicht für etwas stimmen, weil es von der AfD kommt.

  • @November
    link
    fedilink
    Deutsch
    331 year ago

    Brandmauer und so, schon klar. Weiß die CxU, auf welcher Seite davon sie stehen sollte?

    Einmal ausversehen abgestimmt, und einmal halt Scheuer. Der ja anscheinend Florida-Verhältnisse auch gerne hier hätte. Und wieder wurde die Grenze des Sag- und Machbaren verschoben. Noch 3-4 Bundestagswahlen, dann Koalition?

    • @Haven5341
      link
      fedilink
      Deutsch
      12
      edit-2
      1 year ago

      Noch 3-4 Bundestagswahlen

      Wenn nicht noch weniger.

      • hh93
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Wenn Merz wirklich nächster Kanzler wird reißt der vermutlich einiges an Grenzen ein…

        Die ganzen Leute die der Union aktuell hinterherlaufen weil die Opposition sind und fast genauso populistische Scheiße von sich geben wie die AfD werden dann merken dass der ganze Unmutweswegen man Populisten gewählt hat sich nicht so leicht beheben lässt und die AfD wird das wunderbar auffangen.

        Dann wenn die Umfragewerte deshalb wieder sinken ist Merz nicht der Typ der sachlich bleibt sondern wird dann schön probieren am rechten Rand zu fischen und damit die AfD nur noch mehr zu legitimieren

        Und dann haben wir bei der übernächsten Wahl eine schwache CDU mit einer vermutlich stärkeren AfD und kaum noch mögliche Regierungskoalitionen ohne die AfD und dann ist die CDU vermutlich die die als erstem umkippen wird (sofern die FDP sie nicht überholt aber auf Bundesebene sehe ich das noch nicht)…

        • @WitzigerWaschbaer
          link
          fedilink
          Deutsch
          51 year ago

          Naja, Merz muss sich erstmal tatsächlich gegen Wüst durchsetzen wenn es soweit ist. Und Wüst dürfte mit seiner etwas gemäßigteren, schwiegersohnigen Art bei der Kernwählerschaft des Musikantenstadls doch etwas besser ankommen als Mr. Burns. Aber ja, gefühlt ist es nur noch eine Frage der Zeit…

  • j4yt33
    link
    fedilink
    Deutsch
    271 year ago

    And so it begins

    Überrascht mich überhaupt nicht, dass das Scheuer war. Wieso bekommt dieser korrupte Versager eigentlich noch irgendeinen Posten?

    • @November
      link
      fedilink
      Deutsch
      41 year ago

      Weil der gesamte Verein froh ist, dass jemand so dumm und schmerzfrei ist, das laut auszusprechen, was eigentlich alle dort denken?

      • j4yt33
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        Guter Punkt. Scheuer ist also so eine Art unterbelichteter Rammbock der Fremdenfeindlichkeit?

  • Björn Tantau
    link
    fedilink
    Deutsch
    271 year ago

    Jetzt mal ganz abgesehen davon, worum es hier konkret geht, aber so sollte parlamentarische Demokratie eigentlich funktionieren, verdammt nochmal!

    Jeder Abgeordnete stimmt nach seinem eigenen Wissen und Gewissen ab. Ansonsten könnte man das ganze auch sein lassen und stattdessen nur jede Fraktion abstimmen lassen.

    Ich finde genau dieser Fraktionszwang ist eines der Probleme in der deutschen Politik. Auf dem Papier sollten wir besonders mit unserer Erststimme eine Person in den Bundestag wählen, die unsere Regionalen Interessen vertritt. In der Realität geben wir damit einfach nur ihrer Partei einen weiteren Sitz im Parlament, der mit einer weiteren Wahldrohne besetzt wird.

    Hab leider nicht den Hauch einer Ahnung, wie man dieses Problem lösen könnte. Mit Medienaufregern auf jeden Fall nicht. Die sollten sich lieber darüber aufregen, dass zwei Idioten für so einen Mist abstimmen und nicht darüber, dass Partei X für Party Y gestimmt hat.

    • @ebikefolder
      link
      fedilink
      Deutsch
      141 year ago

      Da stimme ich zu. Vielleicht sollten Anträge anonymisiert werden damit man nicht unbedingt erkennt woher sie kommen. Dann müssten die Abgeordneten sie sogar lesen um überhaupt zu wissen worum es geht! Daran könnte es vielleicht scheitern?

      • @Guildo
        link
        fedilink
        Deutsch
        61 year ago

        Sehe ich anders. Ich sehe eher in er Formulierung ein Problem. Die Praxis ist ja seit Jahrzehnten eine andere, als dass Abgeordnete nach ihrem eigenen Wissen und Gewissen abstimmen. Außerdem würde sowieso immer geleaked werden von wem die Anträge kommen. Ich halte das für sehr unpraktikabel. Egal wie die Interessen sind, ich finde einfach, dass es sich gehört gegen die AfD abzustimmen.

    • Es hindert niemand die Abgeordneten daran, einen eigenen Vorschlag einzubringen. Der kann auch im wesentlichen den selben Inhalt haben. Das hier nach Fraktionen entschieden wird ist nur dann ein Problem, wenn es keine sinnvollen eigenen Vorschläge gibt, und die der anderen Fraktionen aus Prinzip abgelehnt werden, etwa als Grüne und Linke wollten, dass man sich um die Evakuierung der afghanischen Ortskräfte kümmert, bevor die Taliban das Land übernommen hat. Wäre da ein konstruktiver Gegenvorschlag aus der GroKo gekommen, hätte man auch was erreichen können.

      Dabei kann der Fraktionszwang sogar insoweit vorteilhaft sein, weil er die Leute dazu bringt, Kompromisse auszuloten um Mehrheiten zu beschaffen, was in den GroKo Legislaturen auch besonders eingeschlafen ist.

      Die Zusammenarbeit mit der AfD muss weiter ausgeschlossen werden. Sonst metastasiert dieser Tumor der Demokratie.

    • @Duderich
      link
      fedilink
      Deutsch
      41 year ago

      Ich bin grundsätzlich sehr deiner Meinung, denke aber das Problem ist, dass es nicht möglich ist sich als einzelne Person mit all den vielen Dingen die es Abzustimmen gibt tiefer zu beschäftigen. Mir geht es ja als Beispiel beim Wahl-o-Mat so dass ich fragen beantworte, mich dann beim Ergebnis wundere dass Parteien denen ich ideologisch eigentlich nahe stehe ganz anders abgestimmt haben. Dann schaue ich mir deren detaillierte Antwort an und merke - ah achso… so ist das gemeint und deshalb macht es so wie die abgestimmt haben eher Sinn… Und deshalb bilden sich Fraktionen und man tritt bestenfalls einer bei von der man sich erhofft sie antwortet so wie man sich das selbst wünscht. Trotzdem sollte jeder Politikerin in einer Fraktion eigentlich die Möglichkeit haben sich selbst ein Bild zu machen und im Falle anders abzustimmen.

  • @mietzen
    link
    fedilink
    Deutsch
    20
    edit-2
    1 year ago

    It was so nice lets do it twice /s

    1923: Hitlerputsch

    1925: Neugründung der NSDAP

    1926: Einflussgewinn in Thüringen

    1928: Die letzte demokratisch gewählte Regierung

    1929: Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen

    1930: Erste Wahlerfolge auf allen Ebenen

    1932: Siegeszug Hitlers und der NSDAP

    1933: Hitler als neuer Reichskanzler

    Edit: Quelle: https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/politik-gesellschaft/nsdap-aufstieg-adolf-hitler-macht-deutsches-reich-104~amp.html

    • @Guildo
      link
      fedilink
      Deutsch
      41 year ago

      Ist halt die Frage wo wir momentan sind. Schwierig. Also entweder sind wir vor dem Hitlerputsch, wofür es einige gute Gründe gibt oder wir sind bereits zwischen 1926 und 1928.

      • @Anekdoteles
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Die Abfolge muss ja nicht die gleiche sein. Definitiv können wir daher nur sagen, dass wir bisher noch vor 33 sind. Wir können nur darauf hoffen, dass wir das gröbste der Krisen hinter uns haben. Mit Corona, Inflation, Abschwung, Krieg und Deglobalisierung haben wir bereits ein Bouquet an zeitlich eng beieinander auftretenden, externen Schocks, dass Frieden und Wohlstand sehr sensibel auf anhaltende oder weitere Probleme reagieren dürften. Der baldige Zusammenbruch Russlands wäre wahrscheinlich eines der besten Szenarien (auch wenn das natürlich mit erheblichen Risiken verbunden wäre), aber ich hoffe wenigstens auf eine schnellstmögliche wirtschaftliche Erholung.

        • Wir werden die gröbsten Krisen nicht hinter uns haben. Durch den Klimawandel geht es nahtlos weiter. Wir sind doch schon in der Wasserkrise in Europa gefolgt von der sozialen Krise in Frankreich. Die Demographiekrise läuft jetzt heiß und wird die nächsten 5 Jahre in Deutschland ordentlich reinlangen, wonach es aber bei der Demographie nicht besser wird, es wird nur langsamer schlimmer.

          Einen Zusammenbruch Russlands würde ich keinesfalls als positives Szenario sehen. Wenn Russland zusammenbricht, werden China, Indien, die USA und z.T. die EU darum kämpfen, wer seine Einflusssphäre erweitern kann. Gerade China könnte dann auch aus öhh. humanitären Gründen in die rohstoffreichen Regionen Russlands einmarschieren um den globalen Rohstoffmarkt neu zu ordnen. Wir haben dabei deutlich mehr zu verlieren als zu gewinnen, da Russland in der Ukraine zeigt, dass sie keine militärische Bedrohung sind, und wir uns bei Energierohstoffen langsam abkoppeln. Dazu kommt, dass ohne Russland als “Blitzableiter” für die NATO China und co. sich deutlich bedrohter fühlen werden, was ebenfalls Eskalationspotential bietet. (Ob dieses Gefühl rational ist, ist dabei unerheblich).

        • @Guildo
          link
          fedilink
          Deutsch
          21 year ago

          Halt mal Russland da raus, das bringt uns nicht weiter. Es bringt uns nur weiter, wenn wir hoffen, dass in Russland ein 2. Lenin an die Macht kommt. Ansonsten null. Die externen Krisen wären vll. mit 1918-1923 zu vergleichen. Also bis die Goldmark eingeführt wurde. Die nächsten Krisen gab es dann erst wieder 1929. Bis dahin war einigermaßen Ruhe. Ich tu mich halt nur schwer mit den Putschversuchen. Also wenn wir 1923 nehmen und Hitler, dann hatten wir in letzter Vergangenheit schon einen Putschversuch, der aber frühzeitig gesprengt wurde. Demnach könnte man annehmen, dass der Aufschwung rechts jetzt erst richtig losgeht. Aber wie gesagt: Es ist schwer da 1:1 Parallelen aufzumachen.

          • @Anekdoteles
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 year ago

            Ich habe den Eindruck, du nimmst deine eignene Gedankenspiele zu ernst.

                • @Guildo
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  -21 year ago

                  Deins halt auch nicht, Planspiele und Vergleiche machen ist vollkommen ok und können dazu beitragen die momentane Situation zu verstehen. Wenn du das nicht magst, reagier halt nicht drauf. Oder wenn dich das so dermaßen stört, sag halt warum es blöd ist. So ist es einfach nur destruktiv.

      • @gajustempus
        link
        fedilink
        Deutsch
        11 year ago

        schau dir mal an, was die ganzen Landesbanken weltweit machen - Anzeichen der Weltwirtschaftskrise sind durchaus auch schon da

    • @WitzigerWaschbaer
      link
      fedilink
      Deutsch
      101 year ago

      Davon gibt’s bestimmt demnächst noch mehr, nachdem er auf der Ron-DeSantis-Schule für Radikalisierung und Diskursgrenzenverschiebung war. Ich kann mir ja irgendwie nicht vorstellen, dass er nicht die Privatnummer von Ron’s Spin-Doktor bekommen hat.

  • @benno
    link
    fedilink
    Deutsch
    141 year ago

    Warum nur bin ich gar nicht überrascht, im Artikel in das Gesicht von Autobahn-Andi zu blicken?

    • @Heringssalat
      link
      fedilink
      Deutsch
      7
      edit-2
      1 year ago

      https://www.fr.de/politik/cdu-linke-koalition-afd-in-umfrage-stark-deutschlandtrend-thueringen-ruettelt-an-kooperationsverbot-92387864.html

      Dort geht es um Zusammenarbeit mit den Linken

      In der Partei von Ministerpräsident Bodo Ramelow arbeiteten Leute, die „ihre Sache mit Sinn und Verstand machen“, sagte Mohring

      Die Linkspartei sei im Osten nicht mit der AfD gleichzusetzen. „Ich bin kein Freund von Hufeisen. Bei der AfD sitzen Leute, die wegen Volksverhetzung angeklagt sind. Bei der Linken sitzen solche nicht“, sagte Mohring.

      • @Cokeser
        link
        fedilink
        Deutsch
        3
        edit-2
        1 year ago

        Dein Wort in Gottes Ohr. Bei der schleichenden Anbiederung dee CDU an die AFD sehe ich das einfach kritisch und bin gespannt, was daraus wird.

        “Nötig sei eine Abgrenzung von der AfD, ohne sie von den parlamentarischen Betrieben auszugrenzen”

        Das liest sich für mich als ein Schritt zur Akzeptanz der Nazis, darauf folgt dann bald der nächste, und der nächste und dann ist es auf einmal vollkommen normal mit der AFD zu koalieren.

        • @gajustempus
          link
          fedilink
          Deutsch
          21 year ago

          wo ist diese Anbiederung denn schleichend?

          Hast du Merz in der letzten Zeit mal zugehört?

          • @Cokeser
            link
            fedilink
            Deutsch
            11 year ago

            Naja, scheint ja zu klappen, bzw. nicht zu offensichtlich sein für manch einen. Siehe den Kommentar zuvor, der sich erhofft, dass mit Abbau des Unvereinbarkeitsbechluss einfach nur die Nähe zur Linken in Thüringen gesucht wird…

  • ZLNG BotB
    link
    fedilink
    Deutsch
    11 year ago

    Zusammenfassung: Unionsabgeordnete stimmen erstmals für AfD-Antrag07.07.2023, 20:52 Uhr Novum im Bundestag: Wie der “Spiegel” berichtet, hatte die rechtspopulistische Partei am Mittwoch im Europaausschuss des Bundestags einen Antrag auf Absetzung einer geplanten Abstimmung zum Energieeffizienzgesetz eingereicht. Demnach votierten mit der AfD auch die CSU-Politiker Andreas Scheuer und Alexander Radwan. “Bei dem ersten Antrag, der offenbar anders als die folgenden zwei Anträge von der AfD kam, war ich davon ausgegangen, dass er auch von uns gestellt worden war - wir hatten dies schließlich als Erste thematisiert”, so Radwan. Abgeordnete der FDP votierten im Juni 2021 nach einer langen Plenarsitzung nachts um 2.30 Uhr für einen Antrag der rechten Partei.

    Ich bin ein experimenteller Bot. Wenn du Verbesserungsvorschläge oder Kritik hast, schreibe sie unter diesen Kommentar oder schick mir eine private Nachricht.