Das Geld geht an die Verwertungsgesellschaften.

Von Wikipedia:

Reprographiegeräte[9]
    Scanner ab 1. Januar 2008: 12,50 €
    Thermo- und Tintenfax ab 1. Januar 2008: 5,00 €
    Laserfax ab 1. Januar 2008: 10,00 €
    Tintendrucker ab 1. Januar 2008: 5,00 €
    Tintenmultifunktionsgeräte ab 1. Januar 2008: 15,00 €
    Laserdrucker ab 1. Januar 2008: 12,50 €
    Lasermultifunktionsgeräte und Kopierer ab 1. Januar 2008 (ggf. zusätzlich jährliche Betreiberabgabe)

        bis 14 Seiten/Minute: 25,00 €
        bis 39 Seiten/Minute: 50,00 €
        ab 40 Seiten/Minute: 87,50 €

Mitglieder des Herstellerverbandes BITKOM erhalten einen Nachlass von 20 % (Gesamtvertrag Reprographiegeräte).[10]

PC: 13,19 €[11][12]
    Business-PC: 4,00 €
    kleiner mobiler PC: 10,63 €
Tablet-Computer: 8,75 €[13][14]
    Business-Tablets: 3,50 €
Brenner[15]
    Externe CD-Brenner: 2,50 €
    Externe DVD-Brenner: 2,50 €
    Zum Einbau bestimmte Brenner, ab 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010: 1,88 €[16]

Mobiltelefone: 6,25 €[17][14]
    Business-Mobiltelefon: 3,13 €
Digitale chipbasierte Speichermedien (Speicherkarten, USB-Sticks u. ä.)[18]
    ab 1. Juli 2012 bis 31. Dezember 2019: 0,14 € für USB-Sticks und Speicherkarten bis einschließlich 8 GB Speicherkapazität
    ab 1. Juli 2012 bis 31. Dezember 2019: 0,30 € für USB-Sticks und Speicherkarten größer als 8 GB Speicherkapazität
    ab 1. Januar 2020: 0,30 € für USB-Sticks und Speicherkarten
Digitale optische Speichermedien (CD, DVD und Bluray Rohlinge) je Stück[19]
    CD-R: 0,0125 €
    CD-RW: 0,025 €
    DVD+/-R 4,7 GB: 0,025 €
    DVD+/-RW 4,7 GB: 0,05 €
    DVD-RAM 4,7 GB: 0,05 €
    DVD-RAM 9,4 GB: 0,10 €
    DVD Double Sided 9,4 GB: 0,10 €
    DVD Double Layer / Dual Layer 8,5 GB: 0,05 €
    Blu-ray 25 GB ab 1. Januar 2012: Wird noch ermittelt, der Tarif ab 1. Januar 2008 von 3,473 € je Stück wurde aufgehoben[20]
Festplatten[21]
    Externe Festplatten: 4,44 €
    Business-Festplatten: 1,33 €
Produkte der Unterhaltungselektronik:[22]
    Videorekorder: 2,00 €
    Kassettenrekorder: 0,50 €
    DVD-Rekorder ohne Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette und ohne eingebauten Speicher: 3,50 €
    DVD-Rekorder mit Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette, aber ohne eingebauten Speicher: 3,50 €
    DVD-Rekorder ohne Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette, aber mit eingebautem Speicher: 12,00 €
    DVD-Rekorder mit Aufzeichnungsfunktion auf VHS-Kassette und mit eingebautem Speicher 12,00 €
    Set-Top-Boxen mit eingebautem Speicher: 12,00 €
    Multimedia-Festplatten mit Aufzeichnungsfunktion: 12,00 €
    TV-Geräte mit eingebautem Speicher: 12,00 €
    MiniDisc-Rekorder: 1,00 €
    CD-Rekorder: 1,00 €
    MP3-Player: 1,50 €
    MP4-Player: 2,50 €
    Set-Top-Boxen ohne eingebauten Speicher, aber mit Aufzeichnungsfunktion auf externes lokales Speichermedium: 1,25 €
    TV-Geräte ohne eingebauten Speicher, aber mit Aufzeichnungsfunktion auf externes lokales Speichermedium: 1,25 €
Smartwatches: 1,50 €[23]

Ältere Speichermedien bzw. Leermedien[24]
    Audio-Leerkassetten, DAT-Kassetten, Minidisks, Audio-CD-R und Audio-CD-RW ab 1. Januar 2008: 0,0614 € je Spielstunde, z. B. bei 50 CD-Rohlingen zu 80 Minuten 4,09 €.
    VHS-Leerkassetten ab 1. Januar 2008: 0,087 € je Spielstunde.
  • @Successful_Try543
    link
    fedilink
    Deutsch
    106 months ago

    Ich kann mich erinnern, dass mich vor ca. 20 Jahren mal eine Umfrage von einem Callcenter darüber erreicht hat. Ich wurde darüber ausgefragt, ob und wie viele Speichermedien (auch noch welchen Typs) in meinem Haushalt zu finden sind und wofür ich die jeweils! verwende.

    • @rufus@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      6
      edit-2
      6 months ago

      Es gibt eine Sendung mit der Maus wo Armin Maiwald die Scheren in deinem Haushalt zählt. Man könnte mal ein Kind einen Leserbrief schreiben lassen…

      • @Successful_Try543
        link
        fedilink
        Deutsch
        66 months ago

        Ja, das waren echt ne Menge Scheren. Er hat aber in seinem Haushalt gezählt, nicht in meinem. ;-) Die Umfrage hat auch gefühlt ewig gedauert. Bis alle USB-Sticks, SD-Karten und sonstige Flash-Speicher mit ihrer Größe und Verwendung abgearbeitet waren, nach Aussage meiner Eltern, die daneben saßen, über eine halbe Stunde.