• @aksdb
    link
    fedilink
    Deutsch
    457 months ago

    Dann anders: der Letzten Generation unterstellt man praktisch Terrorismus, wohingegen der LKW Fahrer - also ein Berufskraftfahrer der regelmäßig seinen Führerschein auffrischen muss - angeblich nicht ob der Gefahr seines Gefährtes wissen kann. Schon absurd.

    • @trollercoaster
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      -1
      edit-2
      7 months ago

      Die regelmäßige Auffrischung des Führerscheins betrifft aber nicht das Fahren selbst. (Das sollte jemand, der das beruflich macht, können. Wer eine Fortbildung braucht, um die damit verbundenen Gefahren zu kennen, sollte nie einen Führerschein bekommen haben)

      Die vorgeschriebene Fortbildung beinhaltet andere für den gewerblichen Güterverkehr relevante Themen, wie Vorschriften zu Lenkzeiten, Ladungssicherung und Ähnliches. Außerdem ist, je nach Gewichtsklasse und Alter (bis 7,5t erst ab 50), eine medizinische Tauglichkeitsuntersuchung vorgeschrieben.

      • @aksdb
        link
        fedilink
        Deutsch
        97 months ago

        Was ich damit sagen wollte: bei so jemandem kann man jetzt weder unterstellen, dass er halt keine Fahrpraxis hat noch, dass sein Theoriewissen 60 Jahre zurück liegt. Wenn Oma Frida nach dem Tod ihres Mannes nach 40 Jahren das erste mal wieder am Steuer sitzt, kann man ja vlt. noch mit “die konnte das nicht einschätzen” abtun. (Auch wenn man selbst dann vlt. soviel Verstand verlangen sollte, dass man in dem Fall freiwillig auffrischt oder die Finger vom Auto lässt.) Aber bei einem Profi kann (und sollte, mMn) man schon härter vorgehen. Wenn man schon von einem Profi keinen sachgemäßen Umgang erwarten kann, wie zum Fick sollte man dann jemals von einem “Laien” irgendwas erwarten? Da kann man ja quasi bei jedem normalo Autofahrer Vorsatz einfach weglassen, weil “kann der ja nicht wissen, dass das passiert”.