• @Haven5341
    link
    fedilink
    Deutsch
    538 months ago

    Eine Umfrage der ARD könnte den parteiinternen Gegnern der Regierungsbeteiligung nun neuen Zulauf verschaffen.

    Wenn sie erst mal in die Opposition gehen, dann müssten sie nicht regieren und können wieder durch die Dauerproduktion von heißer Luft auffallen und dadurch vielleicht wieder einen großen Teil der unerfahrenen Erstwähler abgreifen. Ist das die Denke dahinter?

    Dem »Deutschlandtrend« zufolge kämen die Liberalen inzwischen nur noch auf vier Prozent der Stimmen und würden damit womöglich an der Fünfprozenthürde scheitern.

    Von der Partei kommt ja auch nichts konstruktives. Eine einzige riesige PR-Blase voll mit inhaltsleeren Buzzwords und bunten Plakaten.

    die Linke gewinnt in der Befragung einen Prozentpunkt hinzu und könnte es mit fünf Prozent knapp in den Bundestag schaffen.

    Da hat der Abgang der Wagenknecht ja immerhin was gebracht. -

    • @gajustempus
      link
      fedilink
      Deutsch
      148 months ago

      wie - “in die Opposition GEHEN?”

      So, wie sich die FDP verhält, SIND die doch bereits seit Monaten quasi in der Opposition - geduldet durch unser Murmeltier von Kanzler…

    • @Tiptopit
      link
      fedilink
      Deutsch
      128 months ago

      Ich finde das irgendwie schon belustigend:

      FDP blockiert und sorgt für schlechte Stimmung

      Daraufhin verliert die FDP Prozentpunkte

      Man glaubt, dass man mit mehr Blockiererei und Quengelei (aka Markenkern) wieder dazu gewinnt

      Man verliert noch mehr Prozente

      Es sollte doch irgendjemandem in dieser Partei auffallen, dass da vielleicht ein Strategiewechsel nötig wäre? Es vielleicht Mal konstruktiv zu versuchen, vielleicht Mal “Kernthemen” wie Digitalisierung anzugehen?

      Aber wer will schon Zukunftsgewandtheit von der Atom/Kohle/Autopartei erwarten…