Wir haben es doch gewusst! Der Fairness halber ist wenigstens ein Teil des Unterschiede auf Witwen zurückzuführen, die die bisher zu zweit bewohnte Fläche weiterbewohnen. Auch der Auszug von Kindern erhöht die Wohnfläche pro Nase.

Aber auch um die Anzahl der Bewohner bereinigt zeigt sich: die alten haben mehr Platz.

    • @smegforbrains@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      1 year ago

      Ja wenn man den Bundesdurchnitt betrachtet ist das richtig, aber Vonovia besitzt kaum Wohnungen auf dem Land, wo der Leerstand naturgemäß höher ist. Die Wohnungen von Vonovia sind fast ausschliesslich in Ballungsgebieten und dort ist die Leerstandsquote normalerweise geringer. Vonovia hat sich an der Stelle aber auch verbessert, der Leerstand in früheren Jahren war eher bei 3% - 4%.

      Die meisten der 355.285 Wohnungen in Deutschland befinden sich im südlichen Ruhrgebiet (43.428, 12 %), in Berlin (43.171, 12 %), in Dresden (38.505, 11 %), im Rheinland (28.421, 8 %) und im Rhein-Main-Gebiet (27.290, 8 %). Es folgten das nördliche Ruhrgebiet, Kiel und Hamburg. Bundesweit belief sich die Wohnfläche auf 22,177 Mio. m2, was einer durchschnittlichen Größe von rund 62 m2 entsprach. Bei einem Leerstand von 2,2 % erzielte Vonovia eine monatliche Kaltmiete von 7,30 Euro je m2.

      Vonovia ist ein börsennotiertes Unternehmen und ist in erster Linie seinen Aktionären und nicht den Mietern gegenüber verpflichtet. Vonovia hat im Jahr 2022 eine Dividende von 1,66% bei einer Rendite von 4,89% erreicht. Diese Divdende muss jedes Jahr gesteigert werden um die Aktionäre bei Laune zu halten. Das Geld stammt natürlich aus den Taschen der Mieter/Käufer und ist so auch direkt für die Verteuerung am Markt verantwortlich. Genau aus diesem Grund steigen die Angebotsmieten wesentlich schneller als die Bestandsmieten und der Mietpreisspiegel.

      Bisher hatte das Unternehmen im Schnitt sieben Prozent der Modernisierungskosten jährlich auf die Miete umgelegt, was in Einzelfällen zu Mieterhöhungen von mehr als drei Euro pro Monat und Quadratmeter geführt hatte. Wenn man bedenkt, dass die Durchschnittsmiete von Vonovia-Wohnung bei 6,45 Euro liegt, ist das ein enormer Anstieg.

      Quellen:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia#Immobilienbestand

      https://www.l-iz.de/politik/kassensturz/2022/06/quartalsbericht-1-2022-welche-miete-ist-eigentlich-die-richtige-457557

      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/vonovia-wie-deutschlands-groesster-vermieter-sein-geld-verdient/26618502.html