• @muelltonne
    link
    fedilink
    Deutsch
    8711 months ago

    Ich möchte übrigens an dieser Stelle anmerken, dass es auch einfach nicht normal ist, dass man sich ständig irgendwelchen Parteiencontent auf YouTube reinzieht. Klar, Politik ist wichtig, aber es gibt jetzt außer für ein paar Politiknerds wirklich keinen Grund sich ein Video zum FDP-Bundesparteitag oder Ausschnitte aus einer Bundestagsrede anzuschauen. Phoenix überträgt den Krams ja auch und hat völlig zurecht weniger Zuschauer als die anderen Sender. Politik ist wichtig, aber naturgemäß auch eher langweilig.

    Die AfD produziert einen ganzen Haufen Ragebait-Videos, bei denen sich die üblichen Verdächtigen dann in den Kommentaren austoben können, aber am Ende ist es wie mit den Amerikanern und ihren Donald Trump-Flaggen: Da ist es auch kein normales Verhalten überall Flaggen mit dem Ex-Präsidenten hinzuhängen und man sollte Joe Biden jetzt auch nicht an der Zahl der aufgestellten Flaggen messen.

    • @Tartufo@lemmy.blahaj.zone
      link
      fedilink
      Deutsch
      3011 months ago

      Und dann ist auch immer noch die Frage, ob die Aufrufzahlen nicht zusätzlich noch geschönt wurden. Klicks lassen sich ja auch vergleichsweise leicht einkaufen.

      • DarkThoughts
        link
        fedilink
        2311 months ago

        Dies. Gerade seit der Flüchtlingskrise und Reconquista Germanica ist die deutsche soziale Medienlandschaft in der Hinsicht extrem und vor allem gezielt manipuliert.

    • @FreeLunch
      link
      fedilink
      Deutsch
      111 months ago

      Denkst du nicht, dass für eine utopische Welt die Menschheit zunächst hohes Interesse an Politik entwickeln muss? Und nicht nur in der utopischen Welt sondern auch schrittweise auf dem Weg dahin.

      • @taladar
        link
        fedilink
        Deutsch
        411 months ago

        Interesse an Politik ist aber auch nicht das gleiche wie Interesse an Partei-produzierten Inhalten.