**Datenschutz** ist in jedem Alter wichtig. Darum baut das Lehrmittel auf Grundwissen auf, das Kinder ab dem Kindergartenalter stufengerecht erwerben.
Das **Lehrmittel** wurde für die Zyklen 1-3 der Volksschule entwickelt, die den Schutz der **Privatsphäre** zum Thema haben und eine spielerische, altersgerechte Vermittlung der Inhalte ermöglichen.
via @gnulinux@social.anoxinon.de
Amerikanische Plattformen und Abrufdienste erhalten staatlich garantierte persönliche Daten und im Fall des Personalausweises auch noch biometrische Daten.
Den #AusweisZwang im Internet stoppen, jetzt das Referendum unterzeichnen!
https://ausweiszwang-nein.ch/persoenlicher-unterschriftbogen/
Das Parlament will, dass wir bald auf vielen Webseiten unseren Ausweis zeigen müssen. In diesem Gesetz existieren viele Paragrafen, aber keine konkreten technischen Anforderungen an die Systeme. Ein Dammbruch, dass man auf normalen Internetplattformen eine Verifizierung von persönlichen Daten vornehmen muss.
Der Versuch, diese gesellschaftlichen Probleme alleine durch Gesetze und Technologie lösen zu wollen, ist der falsche Ansatz. Durch die Lücken und Umgehungsmöglichkeiten werden unnötige Kosten und Ressourcen verschwendet. Das vorliegende Gesetz ist deshalb abzulehnen.
Bestelle Unterschriftenbögen und hilf mit das Referendum gegen das Gesetz zu ergreifen.
https://ausweiszwang-nein.ch/persoenlicher-unterschriftbogen/
Bei einer privaten Veranstaltung liefen mehrere Personen über glühende Kohlen. Die Sanität musste mit einem Grossaufgebot ausrücken, mehr als die Hälfte der Personen mussten hospitalisiert werden.
> Die Initiative der Universität Zürich hat ein Positionspapier zum Einsatz von algorithmischen Systemen publiziert. Sie fordert Massnahmen gegen potenziell missbräuchliche Techniken.