Hallo zusammen,

ich überlege, einen unbewohnten hölzernen Dachstuhlboden eines Freundes zu dämmen, da ich mir das nicht schwer vorstelle, er aber zwei linke Hände und kaum Geld hat. Ich würde eine Dampfsperre und 20 cm Mineralwolle drauflegen, um einen U-Wert von 0,14 zu erreichen. Da auf dem Dachboden sowieso nicht herumgelaufen wird, brauche ich wohl keine Konstruktion darüber. Allerdings will ich sichergehen, dass ich nichts falschmache. Da es auf Feddit leider noch keine Heimwerkercommunity gibt, wollte ich euch fragen, ob ihr mir Quellen empfehlen oder Tipps geben könnt, damit ich nichts falsch mache.

Danke für eure Hilfe!

  • @AAA
    link
    fedilink
    Deutsch
    111 months ago

    Dafür ist das Nagelband zwischen Dampfsperrfolie und Kantholz. Das klebst du einfach auf die Unterseite der Kanthölzer.

    Deswegen wäre auch von unten schrauben besser, weil es dann das Nagelband in die Folie zieht, aber es geht auch andersrum. Idealerweise hat man das Nagelband auf der gegenüberliegenden Seite der Folie von wo die Schraube kommt, aber es wird auch so dichten, da es ziemlich “squishy” ist und die Stelle einfach “dicht drückt”.

    Vergleich die Preise auf Amazon und deinem Baumarkt. Zumindest bei meinem hat es neulich mehr gekostet als Gold.

    • @TempercheOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      111 months ago

      Danke für den Tip. So wie ich das hier im Video sehe: https://www.youtube.com/watch?v=TMQ8Iq3_N6I könnte ich das Nagelband direkt auf die Dampfsperre aufkleben, wo die Latten draufkommen. Da ich von der unteren Decke bohrend nochmal ca. 10 cm Hohlraum+2 Holzschichten überbrücken müsste, und nicht von allen Stellen unter die Latten kommen kann (z.B. im Treppenhaus) erscheint mir ein Schrauben von oben durch die Balken wie im Video als deutlich sinnvoller.

      • @AAA
        link
        fedilink
        Deutsch
        111 months ago

        Ja. Wie gesagt, im Endeffekt ist es egal solange es zwischen Folie und Kantholz das Schraubenloch abdichtet.

        • @TempercheOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          111 months ago

          Gibts bei den Dampfsperrfolien eigentlich große Unterschiede, und sollte man zu bestimmten Marken greifen oder tut’s praktisch jede?

          • @AAA
            link
            fedilink
            Deutsch
            111 months ago

            Ist glaube ich völlig egal. Die Marken haben alle die gleiche Dicke, sind reißfest, etc. Nimm was in deiner gewünschten Quadratmeterzahl verfügbar ist.

            • @TempercheOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              111 months ago

              Und bei der Steinwolle habe ich auch gemerkt, scheint es gewaltige Preisunterschiede zu geben. Rockwool (von einem anderen User hier empfohlen) schießt mit 40€ pro m² vergleichweise den Vogel ab.

              • @AAA
                link
                fedilink
                Deutsch
                111 months ago

                Die Preise sind für Handwerker, die das beim Kunden in Rechnung stellen. (/s, aber nur 50%)

                • @TempercheOP
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  111 months ago

                  Gibts da nicht irgendeinen Online-Discounter der Dämmungen zu normalen Preisen verkauft?