• Lele
    link
    fedilink
    Deutsch
    151 year ago

    Jede Lösung ist besser als Name+Geburtsort+Geburtsdatum zu nehmen, alleine schon weil bei der alten Lösung die Identifikation nicht eindeutig ist (es ist unwahrscheinlich aber möglich dass zwei Personen mit dem gleichen Namen am gleichen Ort am gleichen Tag geboren werden)

    Und jeder Behörde Die 3 Daten zu geben ist auch nicht sehr datensparsam, die Behörde muss für viele Dinge nicht wissen wo ich geboren wurde.

    • AggressivelyPassive
      link
      fedilink
      Deutsch
      121 year ago

      Ich weiß auch immer nicht, was dieses deutsche Rumgewichse bei solchen Themen soll.

      Digitalisierung ja und überall, wenn ich meinen Ausweis nicht über TikTok beantragen kann, hat der Staat versagt, aber Daten soll der Staat über mich gar nicht haben!

      Ja was denn nun? SteuerIDs sind vielleicht nicht der beste Weg, aber irgendeine Identifikation braucht man nunmal. Ich persönlich wäre ja für UUIDs.

      • Lele
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Ich vermute dass wenn man uuids nimmt, die auf kurz oder lang die Steuer ID ersetzen werden; dann hat man teuer parallele Infrastruktur aufgebaut (Für Vergabe, Löschung, etc.) nur um dann die Steuer ID abzuschaffen

  • @Slartibartfass
    link
    fedilink
    Deutsch
    71 year ago

    Finde ich jetzt nicht nur schlecht. Solange es keine schwedischen Verhältnisse werden, bei denen du ohne Nummer nichts kannst

    • @Quetzacoatl
      link
      fedilink
      Deutsch
      61 year ago

      es geht darum dass es viel bessere lösungen gäbe. österreich hat vor geraumer zeit umgestellt und mit dem bPK oder bereichsspezifischem personenkennzeichen (überraschenderweise) ein viel besseres system hingekriegt, wo daten immer nur bedarfsangepasst und nie für alle einsehbar verknüpft werden.