• @KISSmyOS
    link
    fedilink
    Deutsch
    494 months ago

    44 Stunden zwischen Befehlseingabe und Reaktion, und ein defektes Backup von 1981.
    Klingt wie der PC meiner Mutter.

    • @trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      144 months ago

      Ich glaube Backup ist in dem Zusammenhang anders zu verstehen, da geht es wahrscheinlich eher um Redundanz von Systemkomponenten.

      Der Vergleich ist trotzdem lustig.

  • @342345
    link
    fedilink
    Deutsch
    36
    edit-2
    4 months ago

    Ich will nicht verdrießlich klingen, aber viele der Voyager-Leute sind tot", meint Dodd demnach. Die Suche in den alten Dokumenten gleiche einer archäologischen Expedition. Hinzu kommt das Alter der Sonden selbst,

    Angewandte Softwarearcheologie als Basis für die Arbeit am 22 Lichtstunden entfernten Patienten.

    Das klingt nach Stoff für zumindest eine Miniserie. Ich würde sie gucken.

      • @trollercoaster
        link
        fedilink
        Deutsch
        6
        edit-2
        4 months ago

        Obligatorisches “Hullo!”, aber wenn es um die Restaurierung alter Weltraum- Hard- und Software geht, gibt es eine bessere Wahl…

        https://www.youtube.com/@CuriousMarc

        (Das ist einer der Leute hinter der Restaurierung eines AGC zum 50-jährigen Jubiläum der 1. Mondlandung)

  • @SamsonSeinfelder
    link
    fedilink
    Deutsch
    224 months ago

    Im Idealfall hätten wir solche Sonden alle 10 Jahre abgesetzt anstatt nur 1x vor 50 Jahren. Wenn wir so sentimental um diese Daten sind, sollten wir erneut beginnen solche Sonden in die Heliosphere zu schicken. Die Technik, die wissenschaft und unsere Fragen haben sich verändert. Die Wissenschaftler in 50 Jahren würde es uns danken wenn wir heute an morgen denken.

    • AggressivelyPassive
      link
      fedilink
      Deutsch
      234 months ago

      Fairerweise muss man sagen, dass Voyager durch eine günstige Konstellation sehr viel schneller in diese Weiten gekommen ist. Die beiden Sonden haben quasi einen Gravity Assist speedrun hingelegt.

      • @SamsonSeinfelder
        link
        fedilink
        Deutsch
        13
        edit-2
        4 months ago

        Voyagers gravity assist war aber auch bewusst gewählt um flybys an diversen Planeten zu machen nicht nur für assist sondern auch für Messungen. Aber du hast recht dass es in dieser Konstelation nur alle 175 Jahre klappt.

        Aber Gravity assist ist ein relativ normales System seither und kann auch durch andere Himmelskörper erzeugt werden und man muss nicht 175 Jahre warten. Zwei jüngere Beispiele sind Cassini und BepiColombo :

        Notable examples of use:

        Luna 3 (1959)

        Pioneer 10 (1972)

        Pioneer 11 (1973)

        Mariner 10 (1974)

        Voyager 1 (1977)

        Voyager 2 (1977)

        Galileo (1989 )

        Ulysses (1990)

        MESSENGER (2004)

        Cassini (1997)

        The Cassini–Huygens spacecraft was launched from Earth on 15 October 1997, followed by gravity assist flybys of Venus (26 April 1998 and 21 June 1999), Earth (18 August 1999), and Jupiter (30 December 2000). Transit to Saturn took 6.7 years, the spacecraft arrived at 1 July 2004.[37][38] Its trajectory was called “the Most Complex Gravity-Assist Trajectory Flown to Date” in 2019 .[39]

        Rosetta (2004)

        New Horizons (2006)

        Juno (2011 )

        Parker Solar Probe (2018)

        Solar Orbiter (2020)

        BepiColombo (2018)

        BepiColombo is a joint mission of the European Space Agency (ESA) and the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) to the planet Mercury. It was launched on 20 October 2018. It will use the gravity assist technique with Earth once, with Venus twice, and six times with Mercury. It will arrive in 2025. BepiColombo is named after Giuseppe (Bepi) Colombo who was a pioneer thinker with this way of maneuvers.[50]