• @Teppichbrand
    link
    fedilink
    Deutsch
    8
    edit-2
    5 months ago

    Ich habe letztens wissen wollen, wieviele Menschen in Deutschland täglich sterben. Dann kann eins zum anderen und ich bin nach einiger Zeit mit diesen Zahlen wieder aufgetaucht. Etwas am Thema vorbei aber vielleicht trotzdem interessant:

    Tote in Deutschland täglich
    2.800 insgesamt, davon:

    • 930 Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • 350 Rauchen
    • 170 Alkohol
    • 55 Ärztliche Behandlungsfehler
    • 10 Autounfälle
    • 2 Mord
    • 0,002 Terror (Rechtsextreme)

    Außerdem:

    • 8.200 Kühe
    • 130.000 Schweine
    • 1.900.000 Hühner
    • @Bibez@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      5
      edit-2
      5 months ago

      Kleine Erbsenzaehlerei: Es waren 2022 1.023.687 Tote, d.h. etwa 2.876 am Tag (siehe ggf. auch hier).

      Davon waren etwa

      • 35 % (~ 981 / Tag) bedingt durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Danach kommen zu etwa
      • 22,62 % (~ 634 / Tag) Krebs-Tote.

      Dann erst kommt Alkohol und Sonstiges, wie COVID-19.

      Zu den rechtsextremistischen Todesfaellen gibt es mehrere Schaetzungen. Ich nehme der Einfachheit halber diese hier. Demnach bist du im Komma verrutscht und es sind zehn mal so viele Todesfaelle rechter Gewalt.

      • 0,02 Terror (Rechtsextreme)

      +

      • 0.0004 Terror (Linksextreme)
  • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
    link
    fedilink
    Deutsch
    45 months ago

    Medizinisch seien die massiven regionalen Unterschiede nicht zu erklären, sagte Straub. “Hier dürften auch soziodemographische Faktoren eine Rolle spielen.”

    Rückgang [bei Jugendlichen] geht vor allem auf Corona-Auflagen zurück

    Das Statistische Bundesamt führt die rückläufigen Zahlen vor allem auf die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen wie die Schließung von Restaurants und Lokalen sowie Kontaktbeschränkungen zurück. Neben den Corona-Auflagen spielen im langfristigen Vergleich demnach auch demografische Faktoren eine Rolle.

    Auch wenn die Fälle von übermäßigem Alkoholkonsum unter Jugendlichen der statistischen Erhebung zufolge in den vergangenen Jahren zurückgegangen sind, warnen Aufklärungs- und Präventionsstellen weiterhin vor den Risiken des Alkohols. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weist darauf hin, dass im Gehirn noch bis zum Alter von 21 Jahren “wichtige Umbauprozesse” stattfinden. Daher könne Alkohol in dieser Zeit “schon in kleinen Mengen erheblichen Schaden anrichten” und sei in dieser Altersgruppe besonders ungesund.

    So wie es im Artikel beschrieben wird, ist für mich unklar, ob tatsächlich die Zahl der Betroffenen bei Jugendlich geringer, und bei Erwachsenen gestiegen ist. Gerade die regionalen Unterschiede finde ich seltsam, wo in Bayern 2,3,4 halbe Weizen am Abend selbstverständlich von einem Politiker als Maßgabe rausgehauen werden können.

    Hier wird nur auf die diagnostizierten Fälle eingegangen. Ob das Ergebnis die Veränderung in der Grundgesamtheit widerspiegelt, oder sich die Verzerrung der Erhebung geändert hat, wird nicht betrachtet.

    Schaut man sich die Absatzahlen an, dann gibt es kaum einen Unterschied zwischen 2019 und 2023

    • @teichflamme@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      15 months ago

      Gerade die regionalen Unterschiede finde ich seltsam, wo in Bayern 2,3,4 halbe Weizen am Abend selbstverständlich von einem Politiker als Maßgabe rausgehauen werden können.

      Das ist ein Spruch von einem alten Suffkopp für andere alte Suffköpfe. Das ist alles andere als die Regel in die Bayern.