• @taladar
    link
    fedilink
    208 months ago

    Riesige Sauganlagen aufzustellen, die Kohlendioxid aus der Luft filtern, ist eine andere Methode der CO2-Entnahme. Sie ist aber erst dann wirklich sinnvoll, wenn die große Energiemenge, die dafür nötig ist, über Erneuerbare Energien ihrerseits klimaneutral produziert werden kann.

    Sie ist eigentlich nie wirklich sinnvoll so lange wir mit dieser klimaneutral produzierten Energie noch etwas anderes machen können was effizienter CO2 reduziert.

    • @float
      link
      fedilink
      38 months ago

      Aber der schöne Schottergarten macht so schön wenig Arbeit und man hat nicht dauernd Ungeziefer im Haus! /s sicherheitshalber…

        • @float
          link
          fedilink
          28 months ago

          Definitiv. Ich fahre auch gerne mit dem SUV direkt bis an die Wursttheke im Supermarkt. Ein bisschen Schwund ist immer!

      • @kellerlanplayer
        link
        fedilink
        18 months ago

        Ja schon klar. Aber wiedervernässbare Flächen gibt es nicht so viele. Knapp 50% der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Da kann man überall Humus aufbauen. In Gärten und Freiflächen ebenfalls.

        • @Vegoon
          link
          fedilink
          28 months ago

          Wird ja auch in dem Artikel klar gemacht dass viele der jetzt landwirtschaftlich genutzten Flächen frei werden, inklusive Entschädigung für die Landwirte, wenn wir sowieso mehr auf pflanzliche Ernährung umsteigen. Mit der Tierindustrie wird ja nicht nur die Fläche für Futter benötigt, es wird die Luft, Boden und Grundwasser vergiftende Gülle ausgebracht, da ist der Boden nur ein Substrat für Gülle und Kunstdünger. Moore ist ein großer Posten in der Tabelle. Weg von Wirtschaftsdünger aus der Tierindustrie beinhaltet ja auch implizit mehr Humus.

  • @Vegoon
    link
    fedilink
    48 months ago

    Auch wichtig: Methan ist auf 20 Jahre gesehen 84x schädlicher als CO2 und hat in der Atmosphere eine Halbwertszeit von 7-12 Jahren. Je früher wir aufhören unnötig Methan zu produzieren desto früher macht sich das bemerkbar ganz ohne technische Lösung. Methan macht 20 bis 30% des von Menschen verursachtem Klimawandels aus.