Der Tesla-Gründer und Milliardär Elon Musk hat seine Internet-Plattform X (vormals Twitter) genutzt, um sich eine Woche vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen in die deutsche Politik einzumischen. Am Freitag teilte er ein Videoclip eines migrationskritischen X-Nutzers namens „Radio Genoa“, in dem zur Stimmabgabe für die Rechtspartei AfD aufgerufen wird.

Im dem Beitrag wird kritisiert, dass derzeit acht deutsche Schiffe von Nichtregierungsorganisationen Flüchtlinge und Migranten aus dem Mittelmeer aufnehmen würden, um sie nach Italien zu bringen.

„Ist die deutsche Öffentlichkeit sich dessen bewusst?“, schrieb Musk, der nach Angaben der Plattform X dort 158,3 Millionen Follower hat. Das Auswärtige Amt reagierte prompt und schrieb auf Englisch: „Ja. Und man nennt es Leben retten“.

  • @auchschonda
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    719 months ago

    Es wird mal höchste Zeit dass sich Regierung und Behörden mit Alternativen zu Twitter/X beschäftigen und ihre Accounts bei dem Drecksladen löschen. Das wird in Zukunft ja kaum besser werden.

    • PhineaZ
      link
      fedilink
      Deutsch
      159 months ago

      Ich stimme die soweit zu, merke aber an, dass so zum Beispiel das Auswärtige Amt Korrekturen oder Klarstellungen nicht mehr möglich sind. Anders gesagt: Ich unterstütze eine Beibehaltung von Twitter, vorübergehend als X bekannt, als Kommunikationskanal, würde dabei aber sehr gerne ein Ausweichen auf andere Kanäle sehe.

  • macniel
    link
    fedilink
    Deutsch
    669 months ago

    Dieser Menschenfeind soll seine verfickte Fresse halten.

  • @Spike
    link
    fedilink
    Deutsch
    599 months ago

    Großkapitalisten unterstützen Faschisten, wer hätte es gedacht?

    • @AnAngryAlpaca
      link
      fedilink
      Deutsch
      49 months ago

      Sind die überhaupt noch so beliebt? Inzwischen gibt es doch auch reichlich e Autos von deutschen und europäischen Anbietern, teilweise sicher auch billiger als Tesla…

      • PonyOfWar
        link
        fedilink
        Deutsch
        49 months ago

        Sie sind dieses Jahr leider immer noch auf Platz 2 der beliebtesten Elektroautomarken in Deutschland (nach VW).

  • @Numhold
    link
    fedilink
    Deutsch
    499 months ago

    Der Tesla-GründerInvestor und Milliardär Elon Musk

    RTFD.

    • RQG
      link
      fedilink
      Deutsch
      219 months ago

      Halloooo? Er hat sich das Recht sich Gründer nennen zu dürfen hart erklagt!

      Wobei gilt das dann nur in den USA?

      • @pulsey
        link
        fedilink
        Deutsch
        89 months ago

        Hat er das wirklich erklagt?

        Sorry, es ist Elon Musk. Natürlich hat er das gemacht, sonst wäre sein Ego zu tiefst verletzt.

    • @CosmoNova
      link
      fedilink
      Deutsch
      129 months ago

      Dass die Presse ihn weitestgehend Gründer nannte, weil er sonst drohte Interviews in Zukunft zu verweigern, war damals schon problematisch, aber halbwegs nachvollziehbar. Die Chance of ein Interview oder auf seine Präsentationen zu dürfen wollten sich nur wenige entgehen lassen. Aber mittlerweile ist das einfach nur ein Zeichen von schlechtem Journalismus. Was glauben die, haben die davon? Oder wissen die es wirklich nicht mehr besser?

  • @b9chomps@beehaw.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    45
    edit-2
    9 months ago

    Manche hier schreiben unsere Regierung und Behörden sollten Twitter verlassen. Ich sage wir sollten die Plattform in der EU verbieten.

    In den letzten Jahren ist es dazu verkommen Hass zu verbreiten und es schadet unserem Leben mittlerweile aktiv.

    Das kann man nicht mehr als Nebenprodukt abtun, es ist mittlerweile des Ziel des rechten Meme-Oligarchens und wir müssen dementsprechend reagieren.

    Ich erinnere nur Mal an Twitter tritt aus EU-Pakt gegen Desinformation aus. Eine Entwicklung unter vielen.

    • @CosmoNova
      link
      fedilink
      Deutsch
      59 months ago

      Ich sage wir sollten die Plattform in der EU verbieten.

      Die Plattform steuert genau darauf hin, so wie ich das sehe. Der letzte Bericht über Desinformation hätte übler kaum sein können und Twitter hat Regulierungen am selbigen Tag noch weiter gelockert. Der EU bleibt keine Wahl mehr als es gänzlich zu blockieren.

      Ohne genaueres zu wissen und nur so zum Spaß, wette ich einfach mal, dass Traffic von und zu Xitter spätestens am 1. Januar 2024 in der EU blockiert ist.

  • @Holzkohlen
    link
    fedilink
    Deutsch
    439 months ago

    Kann man die Plattform endlich mit Bußgeldern überziehen? Die werden natürlich nicht bezahlt, was dann die Sperrung von Twitter in Europa zur Folge hätte. Auch mal bisschen schneller machen EU!

    • @not_exactly
      link
      fedilink
      Deutsch
      339 months ago

      Kann man die Plattform endlich mit Bußgeldern überziehen?

      Ich vermute, dass der Digitalminister mindestens eines einflussreichen Mitgliedstaates versuchen würde, eine solche Initiative zu blockieren. Hier zu sehen beim Fanboy-Selfie mit dem rechten Schwurbel-Milliardär:

  • @Hubi
    link
    fedilink
    Deutsch
    22
    edit-2
    9 months ago

    War ja nur eine Frage der Zeit bis das kommt. Hoffentlich ist es ein Weckruf für die deutsche Politik und sorgt dafür, dass weitere Politiker und Behörden der Propagandaplattform den Rücken kehren. Wer jetzt noch auf Shitter verweilt unterstützt genau solche Inhalte.

  • @hubobes@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    189 months ago

    Leider sind sich das wenige bewusst. Man kann die Schiffe nämlich auch finanziell unterstützen. Gleich mal die monatliche Spende erhöhen.