Ich werde vielleicht in der Zukunft in Deutschland besuchen. Ich moechte einen Rat, wie man das wählen könnte. Welche Kriterien sind zu beachten?

Ich habe bis lang nur ueber die Kosten der Stadt, in der der Kurs stattfindet gedacht.

  • @GregorGizeh@lemmy.zip
    link
    fedilink
    Deutsch
    8
    edit-2
    10 months ago

    Da du die Grundlagen schon beherrschst, zumindest deiner Vielzahl an Posts hier nach zu urteilen, würde ich vermuten dass die meisten außerakademischen Angebote dir nicht mehr viel beibringen werden. Diese Angebote richten sich meist an Immigranten ohne Vorkenntnisse, um ihnen die Grundlagen zu vermitteln um im Alltag zurecht zu kommen.

    Falls du zum Studieren herkommst, viele Universitäten bieten ebenfalls die Möglichkeit die Grundlagen zu lernen und zu üben für ausländische Studenten. Die größeren/populären Unis haben meist auch englischsprachige Studiengänge im Angebot, falls du dir Sorgen wegen der Sprachbarriere machst.

    Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen dass manche Volkshochschulen deutsche Sprachangebote haben, wobei ich da aber auch eher vermuten würde dass sich das Angebot an Anfänger bzw. Einsteiger richtet.

  • @pasulke
    link
    fedilink
    Deutsch
    210 months ago

    Der Europarat definiert im „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ Kompetenzniveaus von A bis C, jeweils unterteilt in zwei Stufen.

    Sprachkurse und Lehrmedien sind oft daran ausgerichtet und gliedern sich entsprechend. Ich würde mein aktuelles Niveau selbst und dann noch von anderer Stelle einschätzen lassen. Suche dir Beispielsätze für A1, A2 usw. heraus und gleiche ab, ob du die genauso geschrieben oder ausgesprochen hättest und ob du dir erklären kannst, warum.

    In vielen, wenn nicht in allen, Regionen Deutschlands gibt es sogenannte Volkshochschulen. Das sind keine privaten Anbieter, sondern von der Gemeinde oder dem Kreis (also der Öffentlichkeit) getragene Organisationen.

    Suche nach VHS Ort, kontaktiere sie und stöbere im Angebot. Vielleicht startet passend ein neuer Kurs oder du kannst in einen laufenden noch einsteigen.

    Die Qualität und das Lehrformat kann wie in der Schule schwanken. Du bist nicht alleine, der Kurs wird ein Gruppenkurs sein. Die Angebote finden am Morgen, Nachmittag oder Abend regelmäßig statt.

    In aller Regel kosten die Kurse Geld, aber als Student:in hast du gute Chancen auf einen Rabatt.

    Viel Spaß und Erfolg!

  • @letmesleep
    link
    fedilink
    Deutsch
    0
    edit-2
    10 months ago

    Genau wie @GregorGizeh@lemmy.zip sagt: Du klingst wie jemand, der einen akademischen Kurs besuchen sollte.

    Neben den höheren Anforderungen sind die Fähigkeiten der Lehrenden da auch noch einmal etwas ganz anderes. Ich habe in solchen Kursen nicht Deutsch, sondern eine andere Sprache gelernt, aber die Leute die das unterrichet haben, waren beindruckend. Ich hoffe mal, dass Germanisten genauso genial sind.

    Viele Hochschulen erlauben allen eingeschriebenen Studierenden Sprachkurse mitzumachen, wobei bei Platzmangel natürlich die Studierenden, die es wirklich für ihr Studium brauchen, Vorrang haben.

    Der Nachteil (und da spreche ich auch aus Erfahrung) ist natürlich, dass die Kurse an der Uni sehr viel anstrengender und schwerer zu bestehen sind als die an der Volkshochschule.

    Außerdem ist noch interessant, dass du es als Erwachsener nicht allein mit normalem Lernen schaffen wirst akzentfrei zu werden. Wenn Du also irgendwann C2 hast und verhindern möchtest, dass man an deiner Sprache Rückschlüsse auf deinen Geburtsort stellen kann, dann wirst du einen Logopäden (speech therapist) aufsuchen müssen. Aber wenn du an dem Punkt bist, sprichst du bereits besser Deutsch als die meisten Muttersprachler.