Ich finde weder eine Ankündigung noch eine Diskussion über das Thema Blockieren von Threads in dieser Community. Gab es die gar nicht?

Update: Es wurde wohl bereits kurz in einem anderen thread diskutiert.

Blocked Instances (on feddit.de)
Name Software Version
threads.net

Das Thema wird unter Fediverse Entwicklern, Admins und Usern durchaus kontrovers diskutiert, insbesondere ob Fediblock as a Frist Strike oder Watching Like a Hawk, with our Fingers Over the Block Button besser ist.

Hier eine nicht-repräsentative Auswahl an Lesestoff. Ich persönlich tendiere mehr zum Abwarten und genau Hinschauen als zum Sofort Blocken. Die feddit.de Admins haben sich offenbar (ziemlich lautlos) für Sofort Blocken entschieden:

Es geht hier dabei nicht um die Frage, ob man die Praktiken von Großkonzernen wie Meta gut bzw. akzeptabel findet. Darüber gibt es hier sicherlich einen so breiten Konsens, dass eine Diskussion ziemlich überflüssig ist.

Es geht darum, ob ein Föderieren mit Threads so steuerbar ist, dass für die FOSS-Community keine Nachteile entstehen sondern eher Vorteile, also z. B. die Frage, ob es gut ist, wenn jemand Mastodon nutzen kann, um mit Freunden, Firmen oder Promis in Kontakt zu bleiben, die (leider) noch nicht in’s Fediverse gewechselt sind, also auch um die Frage, ob das Fediverse bereit ist, einen sanften Übergang für verlorene Schafe anzubieten.

Update/Fazit:

  • Nur sehr wenige Kommentare haben sich tatsächlich mit der Fragestellung auseinandergesetzt.
  • Ich hatte gehofft, dass über notwendige (technische) Bedingungen für ein Föderieren mit Threads diskutiert wird, also z. B.
    • ActivityPub TestSuite
    • notwendige Moderator-/Admin-Werkzeuge, z. B. Instanz-Block auf Community-Ebene
    • notwendige Benutzer-Werkzeuge, z. B. persönlicher Instanz-Block
    • Bandbreitenbegrenzungen für Datenverkehr zu/von großen Instanzen
    • Ein image proxy feature wie es derzeit hier diskutiert wird: https://github.com/LemmyNet/lemmy/pull/3550
  • Derzeit ist das Blocken von threads.net nur symbolisch und nicht technisch relevant, da Threads noch nicht ActivityPub unterstützt und lemmy nicht die (zunächst/hauptsächlich) betroffene Fediverse App wäre sondern Mastodon.
  • Eine Stellungnahme von den Admins dazu, ob der Block permanent ist oder unter welchen Bedingungen er aufgehoben werden könnte, wäre schön.
  • @Lemmchen
    link
    fedilink
    Deutsch
    109
    edit-2
    1 year ago

    Der Blick darauf, was Google und Meta mit XMPP gemacht haben (Hangouts, Messenger) zeigt eindeutig, dass Föderationssupport von Meta keine Freundschaftsanfrage, sondern eine Kriegserklärung ist.

    Außerdem nehme ich ja mit Absicht nicht an diesen Netzwerken (Facebook, Instagram) teil. Warum sollte ich die Benutzer dieser Netzwerke jetzt hier haben wollen? Aus meiner Sicht gibt es da nichts zu gewinnen für Feddit/Lemmy.

    • @amki
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      1 year ago

      Der Unterschied ist das niemand auf der Welt unironisch XMPP verwendet hat. Ohne eine Tonne XEPs die völlig inkonsistent implementiert waren/sind ist XMPP allgemein kaum nutzbar (man kann nichtmal ein Bild senden)

      XMPP hat einfach auf jemanden gewartet der aus der Plattform mal eine Chatanwendung macht.

      Das ist aber bei ActivityPub eben nicht der Fall.

      • @anlumo
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Sorry, aber als ehemaliger Adium-Entwickler (XMPP-Client für macOS) finde ich dein Post ziemlich frech.

        Ja, XMPP verwendet Extensions, so what? OpenGL verwendet auch Extensions für Basisfunktionalität, d.h. aber nicht, dass es nur ein Spielzeug war, das nur zum Spaß verwendet wurde.

        Es gibt einige Clients, die zahlreiche Extensions richtig implementieren und auch miteinander funktionieren. Da wurde viel getestet und kommuniziert zwischen den Teams.

        • @amki
          link
          fedilink
          Deutsch
          31 year ago

          Ich mein, nix persönliches aber XMPP hat ewig gebraucht um keines der Features die man von einem modernen Chatclient erwartet stabil hinzubekommen.

          Das Basisprotokoll ist etwa auf dem Featurelevel von IRC, also Textchats, allerdings mit Presence (was aber eher ein Nischenfeature ist) und die Erweiterungen leider so inkonsistent implementiert worden (wenn überhaupt) das man sich wenn man nicht alle zwingt den selben Server UND Client zu verwenden man leider nie sicher sein konnte was gerade funktioniert, es war einfach unbenutzbar wenn man nicht gerade selbst Tech-Geek ist.

          Selbst wenn: Mit der schönen Föderation ist es dann endgültig vorbei, man weiß ja nicht was der andere überhaupt sieht und wie.

          Dazu sind halt so viele Erweiterungen nötig um XMPP irgendwie so zurecht zu biegen das es von mehreren Endgeräten, mit E2EE anständig funktioniert, da macht eben auf Dauer keiner mit.

          In meinen Augen wäre es notwendig gewesen 1. einen neuen XMPP Standard herauszubringen der wenigstens beinhaltet was heutzutage von einer Chatplattform erwartet wird (aka alles was WhatsApp kann) und 2. ein Gremium das in der Lage ist den Standard verbindlich anzupassen, dazu muss es natürlich auch in der Lage sein eine Referenzimplementierung anzubieten.

          Matrix ist im Grunde genau das und hat damit bisher ganz gute Erfolge. Klar hat dieses System seine ganz eigenen Probleme aber XMPP hat halt nie außerhalb eines winzigen Subsets der Geekszene funktioniert.

          • @anlumo
            link
            fedilink
            Deutsch
            11 year ago

            das man sich wenn man nicht alle zwingt den selben Server UND Client zu verwenden man leider nie sicher sein konnte was gerade funktioniert, es war einfach unbenutzbar

            Das war nicht meine Erfahrung. Interop war eigentlich immer problemlos möglich, und das Protokoll hat den Clients und Servern erlaubt, unbekannte Erweiterungen einfach zu ignorieren.

            Es war ein Riesenproblem, dass XMPP keine E2E-Verschlüsselung erlaubt hat und es nicht mal eine brauchbare Extension dafür gab (nur PGP, welches unbrauchbar ist für Normalsterbliche), und ich glaube das war dann auch der Genickschuss im Endeffekt.

            Presence (was aber eher ein Nischenfeature ist)

            Du musst das im Kontext der Zeit sehen. Damals in den anfänglichen 2000ern ist man noch “online” gegangen, wo so ein Status durchaus wichtig war. Es gab keine portablen Internetgeräte, die man immer mit sich herumgetragen hat, und die eine push notification bekommen haben, wenn eine Nachricht reingekommen ist. Wenn jemand offline war, konnte man keine Antwort innerhalb der nächsten paar Stunden erwarten.

      • @Lemmchen
        link
        fedilink
        Deutsch
        51 year ago

        Bin dann wohl niemand ¯\_ (ツ) _/¯
        Ich habe damals (unter anderem) XMPP über Miranda mit einer Hand voll Kumpels genutzt.

        • @amki
          link
          fedilink
          Deutsch
          21 year ago

          Ich habs auch mal mit 2-3 Freunden genutzt aber nicht im entferntesten so das es jemals die Chance gehabt hätte etwas anderes abzulösen. Das ist aber selbst damals schon im Vergleich zu IRC, AOL, ICQ und MSN völlig irrelevant gewesen.

          Zu behaupten XMPP wäre da gewesen und die bösen Firmen hätten die föderierte Welt kaputt gemacht ist einfach Geschichtsklitterung. XMPP war NIE ein Ding, schon immer waren Instantmessages fest in proprietärer Hand.

    • @aksdb
      link
      fedilink
      Deutsch
      21 year ago

      Was haben Google und Meta denn mit XMPP gemacht? Also meine Server und Clients funktionieren immer noch.

      • @WantHelpForPCBuild
        link
        fedilink
        Deutsch
        11 year ago

        Technisch gesehen besteht Whatsapp aus einem modifizierten XMPP-client und -server. Die ID dort ist übrigens die Telefonnummer

        • @aksdb
          link
          fedilink
          Deutsch
          61 year ago

          Jo, aber ich kenne niemanden, der wegen “XMPP” zu WhatsApp gewechselt ist. Die Leute die ich kenne, sind zu WhatsApp, weil da die meisten ihrer Verwandten und Bekannten ebenfalls waren und die vorher schon nie in XMPP zu bekommen waren. Ob WhatsApp unter der Haube XMPP ist oder war, hat letztlich für XMPP absolut nichts geändert. WhatsApp’s Marktmacht hat viel geändert; aber das Protokoll spielt da keine Rolle.

  • AmbroisindeMontaigu
    link
    fedilink
    881 year ago

    Facebook’s Datenhunger und andere mögliche Motivationen mal ganz beiseite, die Nutzerzahlenverhältnisse sind total unausgewogen. Mastodon hat weniger als 2 Millionen aktive Nutzer, Threads ist auf gutem Weg zu 100 Millionen, und das bevor es in der EU startet. Mastodon würde von dieser Menge einfach überrannt und seine eigene Charakteristik verlieren, von Lemmy mit 100.000 Nutzern ganz zu schweigen.

    Threads blocken ist einfach notwendige Selbstverteidigung.

  • @gapbetweenus
    link
    fedilink
    Deutsch
    681 year ago

    Ziemlich sicher das threads gegen deutsche Datenschutzbestimmungen verstoßen und daher absolut nachvollziehbar, das die Admins das präventiv blocken.

    • @amki
      link
      fedilink
      Deutsch
      5
      edit-2
      1 year ago

      Das tun sicher auch tausende Instanzen aus irgendeinem Hinterhof in den USA. Was für ein fadenscheiniges Argument.

      • @AnotherOne
        link
        fedilink
        Deutsch
        51 year ago

        Allerdings ist irgendein server in der garage eines amerikaners nicht eine globale firma welche durch datenverkauf geld verdient. Eine im privaten betriebene instanz hat gar nicht die möglichkeit genug daten zu sammeln um sie profitable zu verkaufen.

        Rein rechtlich gesehen verstoßen zwar beide gegen datenschutz recht aber der missbrauch der daten ist bei meta quasi garantiert während er bei kleineren instanzen zwar möglich aber sehr unwahrscheinlich ist.

      • @gapbetweenus
        link
        fedilink
        Deutsch
        -11 year ago

        In wie fern? Also threads verwendet wie es aussieht Daten von Instagram Nutzern, währen Meta gerade den Prozess zu einem sehr ähnlichem Vorgehen verloren hat. Wie sieht es da bei anderen Instanzen aus?

        • @amki
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Die allermeisten Instanzen werden nichtmal eine Datenschutzerklärung oder ein Impressum haben. Auf deutsches Recht wir eben international nicht allzuviel gegeben.

          • @gapbetweenus
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 year ago

            Noch mal für die Langsamen. Die privat betrieben Instanzen, wie du es fast selber erkannt hast, unterliegen nicht deutschem Recht. Meta wenn es in Deutschland Geschäfte treibt schon. Ganz abgesehen davon, das Missbrauch von Benutzerdaten, den Meta betreibt doch was anderes ist als keine Datenschutzerklärung und Impressum, denkst du nicht?

            • @amki
              link
              fedilink
              Deutsch
              21 year ago

              Ändert nichts daran das nicht mit Threads to föderieren weil deren Datenschutz fragwürdig ist ein absolute Scheinargument ist. Woher möchtest du wissen wie irgendwer in der Welt mit den Daten umgeht?

              Wenn du etwas zu Lemmy postest, solltest du verstehen das es fortan öffentlich ist.

              • @gapbetweenus
                link
                fedilink
                Deutsch
                11 year ago

                Ändert nichts daran das nicht mit Threads to föderieren weil deren Datenschutz fragwürdig ist ein absolute Scheinargument ist.

                Ok. Kannst du auch argumentieren oder nur stur deinen Punkt wiederholen?

                Woher möchtest du wissen wie irgendwer in der Welt mit den Daten umgeht?

                Bei Meta wissen wir es weil es den Menschen aufgefallen ist, das Instagram Nutzer scheinbar ungefragt ein Schattenprofil auf threads haben.

                Wenn du etwas zu Lemmy postest, solltest du verstehen das es fortan öffentlich ist.

                Ich bin da weiter, ich nehme and das alles was ich im Internet treibe, mehr oder weniger öffentlich ist. Und was nun?

                • @amki
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  11 year ago

                  Ok. Kannst du auch argumentieren oder nur stur deinen Punkt wiederholen?

                  Ich erkenne halt keinen Punkt der irgendwie diesem Fakt widerspricht. Wogegen also argumentieren?

    • Axel (XL)OP
      link
      fedilink
      Deutsch
      17
      edit-2
      1 year ago

      Die FOSS-Alternative zu Threads bzw. Twitter ist eher Mastodon als Lemmy bzw. Kbin.

    • @marzipan
      link
      fedilink
      Deutsch
      51 year ago

      “Dem stellen vor allem die alten Hasen entgegen, dass das Fediverse sehr organisch und gut wachse und auch ohne den Eintritt großer Unternehmen immer mehr Möglichkeiten der Nutzung biete. Zu schnelles Wachstum könnte einerseits zu einigen großen Instanzen und Zentralisierung führen und andererseits negative gesellschaftlichen Auswirkungen haben, die mit schlechter Moderation im Stile Facebooks einhergehe.” (https://netzpolitik.org/2023/big-tech-zoff-um-die-zukunft-des-fediverse/)

      fühl ich

  • @SamsonSeinfelder
    link
    fedilink
    Deutsch
    441 year ago

    Absolut richtig so. Wir haben alle die letzten 15 Jahre mitbekommen und wohin sie geführt haben. Wir müssen keinen Eiertanz aufführen und uns jedesmal neu fragen, ob diese Unternehmen sich vielleicht jetzt bessern oder es unfair ist. Die können gerne Ihre Instanz haben, aber die grundlegende Idee ist ja, dass nicht jede Instanz mit jeder Instanz förderieren muss. Nach allem was ich sehe und lese und in analyse der letzten dekade kann ich mit klarheit sagen: Mit denen nicht! Keine Förderation mit Authoritären Plattformen. Keine Föderation mit den feinden der Freiheit!

    • @amki
      link
      fedilink
      Deutsch
      -61 year ago

      Widerspricht halt schon irgendwie der Fediverse Idee. Wenn numal die meisten Leute finden Threads ist der angenehmste Client, warum sollten sie das plötzlich nicht dürfen?

      Wenn die Fediverse Idee nur funktioniert solange sich niemand darum schert ist die Idee vielleicht doch einfach nicht so gut.

      • @SamsonSeinfelder
        link
        fedilink
        Deutsch
        81 year ago

        Ich finde es nicht verkehrt, räume zu haben in denen grosskonzerne nicht einwandern können. Du hast auf threads aktuell millionen accounts die hier rein fluten würden. Es ist nur richtig das eine Community selbst entscheidet das nicht zu wollen. Es gibt die Möglichkeit des föderieren und nicht föderierens bewusst und sie wird auf allen 1200 lemmy instanzen genutzt. Möchtest du das jede instanz mit jeder instanz föderiere muss? Wenn es dich schmerzt kannst du entweder (1) direkt auf threads posten/lesen oder (2) auf einer lemmy instanz einen account machen, die mit threads föderiert. Oder (3) deine eigebe instanz machen und mit threads und feddit föderieren und hast genau was du möchtest. Aber bitte doch nicht jede community ihre autonomie aufzugeben nur weil es für dich bequemer oder mehr komfortabel ist. Diese community hat eine Entscheidung getroffen (vorerst) und ich finde es legitim wenn du eine andere Meinung hast, aber ich finde es illegitim dass dein einziges argument “komfort” für dich ist. Wir sprechen hier von Datenhehlenden US Konzernen an der Grenze des rechtlichen Spektrums im Sinne der EU Datenregeln, die keinen guten Trackrecord haben was die Ausnutzung ihrer Markmacht angeht und du sagst, diese junge kleine community sollte sich dafür öffnen weil es für dich mehr komfort wäre? Das finde ich etwas Haltungslos. Ich schätze es dass Feddit eine Haltung bezieht vorerst diesen Weg gehen will.

        • @amki
          link
          fedilink
          Deutsch
          -41 year ago

          Was die Community eher zerstören wird ist sich freiwillig und ohne jede Not in kleine Lager zu spalten die schlussendlich irrelevant sind.

          Ist aber was in Deutschland in “linkeren” Kreisen gerne passiert, weswegen auch keine Partei die mit diesen Idealen sympathisiert Gefahr läuft gewählt zu werden.

          Perfekt ist oft der Feind von gut.

          Was mich aber vor allem zu dieser Ansicht führt ist dieser sofortige Beißreflexx ohne das Meta überhaupt eine Zeile ActivityPub implementiert hätte.

          • @SamsonSeinfelder
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 year ago

            Du bist auf keinen meiner Punkte eingegangen und unterstellst mir/uns Lagerdenken, Beissreflex, Linken-Denke und benutzt eine Parole/Floskel zur legitimierung deiner Position. Ich habe kein Interesse weiter mit dir darüber du diskutieren. Ich denke du wirst auf Threads glücklicher und gleichgesinntere Diskussionspartner finden.

  • @Rhabuko
    link
    fedilink
    Deutsch
    191 year ago

    Ich erinnere mich, dass jemand @wintermute in einem anderen Pfosten gefragt hatte. Sie persönlich waren für Blocken, aber meinten, wenn die Community unbedingt föderiert sein will, würde man es zulassen. Glaube, der Konsens war aber ziemlich “Fuck Meta”. Vielleicht kommt auch noch eine Ankündigung.

  • @photonic_sorcerer@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    Deutsch
    181 year ago

    Der ganze Sinn hinter Lemmy und dem Fediverse ist ja, dass jede Instanz mit anderen födererieren kann wie es will, oder auch nicht. Wenn es dir nicht passt mit welche Instanzen föderiert wird, kannst du sehr einfach zu einer anderen Instanz wechseln.

  • @WantHelpForPCBuild
    link
    fedilink
    Deutsch
    161 year ago

    Gut, dass man hier die Gentrifizierung eines offenen Kommunikationsprotokolls entgegenwirkt. Aktuell verstoßen die eh gegen EU-Datenrecht.

    Hoffentlich wird das gesellschaftlich weiter ausgeweitet gegenüber andere Facebook Dienste aber Whatsapp scheint in DE fest verankert zu sein.

    • Niklas
      link
      fedilink
      Deutsch
      31 year ago

      nutz die Seite lieber nicht, die kommt aus dem KiwiFarms-Umfeld

      • Spzi
        link
        fedilink
        Deutsch
        41 year ago

        Danke für den Hinweis, hab eben erstmals was zu KiwiFarms gelesen. Aber inwiefern sollte sich das auf das Tool auswirken oder dessen Gebrauch gefährlich machen?

        Ansonsten kenne ich leider auch keine Alternative. Ich kann mir auf jeder Instanz anzeigen lassen, welche anderen Instanzen von hier aus geblockt werden … aber für die umgekehrte Suche (wer blockt alles X?) kenne ich nur das.

  • @EntropyPure@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    8
    edit-2
    1 year ago

    Keine direkte Antwort auf deine Frage, aber:

    https://federation-checker.vercel.app

    Mit dem Webdienst kann man zu jeder Instanz abfragen, welche Instanzen föderiert geblockt sind und von welchen die eigene Instanz geblockt wird. Das spiegelt dann zumindest den IST-Zustand wieder.

    EDIT: Formulierung präzisiert, was der Webdienst für Infos liefert.

    EDIT2: threads.net ist von feddit.de blockiert.

  • @marzipan
    link
    fedilink
    Deutsch
    8
    edit-2
    1 year ago

    Ich würde threads positiver begegnen, wenn es nicht Meta (und noch ein paar andere) wäre. Haben halt gesehen wie die Firma Daten sammelt/verwendet/verkauft und dies nichtmal ehrlich tut.

    Kann einen präventiven Bann gut verstehen. Würde mir trotzdem eine Erläuterung wünschen, ob dies ein dauerhafter Zustand bleiben soll, oder wie fest der Standpunkt zu diesem Thema ist.

    An sich hätte ich schon Lust auf das Experiment und würde schauen was passiert, aber wie gesagt Meta sind halt irgendwie die Falschen, für mein Vertrauen.

    edit: gabs anscheind schon https://feddit.de/comment/854346

  • @AAA
    link
    fedilink
    Deutsch
    61 year ago

    Ich bin mir nicht so sicher wie genial der Schachzug ist. Ich wünsche Meta von ganzem Herzen jeden nur möglichen Misserfolg, sehe aber auch die durchaus berechtigte Befürchtung, dass Feddit unter der Entscheidung mehr Nutzer verliert als das es sie gewinnt - bzw wir als Nutzer mehr Nachteile als Vorteile haben.

    Wenn man die Twitter-Kommtare als Richtwert nimmt, kann ich getrost auf die große Masse der zukünftigen Threads User und ihre geistigen Ergüsse verzichten - genauso wie auf ihre alternativen Deutschland-bezogenen Communities welche zwangsläufig entstehen werden. Aber was für mich gilt, gilt nicht für jeden anderen Feddit Nutzer. Und wenn dann jemand von Feddit nach Threads umzieht, weil er gern an der Taylor Swift Community teilnehmen möchte, und dieser jemand aber aktiver Poster hier war - dann ist das ein Verlust für uns.

    Gleichzeitig werden Feddit Nutzer auch keine Beiträge von Threads Nutzern in Communities und Posts auf anderen Instanzen sehen können… und das ist die fast noch größere Konsequenz. Nur weil mir jemandes Content zu Thema X nicht passt, heißt das noch lange nicht, dass ich seinen Content zu Thema Y nicht wertschätzen kann (bestes Beispiel sind die Ansichten vom Lemmy-Entwickler, und gleichzeitig nutze ich gern sein Produkt). Wenn ich in einer Hilfs-Community nach Hilfe frage, und ein Threads-Nutzer antwortet mir mit der Lösung, aber ich sehe das nicht… dann ist das ein Problem.

    Sicherlich werden einige Nutzer Accounts auf mehreren Instanzen haben, aber der Großteil wird das eher nicht tun, oder zumindest nicht mit allen Accounts gleich aktiv sein.

    Gleichtzeitig ist es schwer einzuschätzen wie sehr es uns nützt mit Threads federated zu sein. Mehr Nutzer und mehr Content ist auf jeden Fall gut, gleichzeitig muss das auch moderiert werden. Und dann machen unsere Mods den Job von Meta - während Meta die Lorbeeren erntet und Profite für die Werbung in ihrer App einfährt. Das möchte ich auch nicht unterstützen.

    Ich denke ich tendiere auch eher zu “Abwarten und Hinschauen”.

    • @Aequitas
      link
      fedilink
      Deutsch
      21 year ago

      Ich verstehe das Moderationsargument überhaupt nicht. Wenn Thrreads User in einer Lemmy Community posten, kann Meta das schlechterdings nicht moderieren. Ja, wenn mehr Nutzer kommen, steigt der Moderationsaufwand. Aber wir wollen ja ohnehin mehr Nutzer. Mir scheint auf Feddit herrscht nach wie vor diese phpBB-Foren Mentalität vor, in der die Administratoren als Patriarchen über ihr Forum wachen.

      • @AAA
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        Ich verstehe das Moderationsargument überhaupt nicht. Wenn Thrreads User in einer Lemmy Community posten, kann Meta das schlechterdings nicht moderieren.

        Richtig, und das ist ja wohl eine zweischneidige Sache. Sie wollen Profit für etwas ernten was andere durch freiwillige Arbeit am laufen halten. Nicht anders als Reddit. Reddit (und bald Meta) wollen nicht, dass man “ihren Content” (haha) konsumiert ohne, dass sie ihre Werbe-Profite abbekommen. Gleichzeitig ist es absolut ihre Intention, dass “ihr Content” so günstig wie möglich ist - u.a. indem er von kostenlosen Freiwilligen moderiert wird.

        Ja, wenn mehr Nutzer kommen, steigt der Moderationsaufwand. Aber wir wollen ja ohnehin mehr Nutzer.

        Mal abgesehen davon, dass es ein großer Unterschied ist ob die Inhalte von ein paar tausend oder ein paar Millionen Nutzern moderiert werden müssen, denke ich, dass wir alle besser beraten sind wenn das Wachstum organisch verläuft. Wenn die Mods unter dem Ansturm neuer User untergehen hat es sich dann bald mit der Attraktivität und niemand kommt und bleibt.