• fx_
    link
    fedilink
    Deutsch
    201 year ago

    Deutschland: Ich weiß nicht was es ist, lasst es uns zur Sicherheit besteuern.

  • @thatgut0815
    link
    fedilink
    Deutsch
    8
    edit-2
    1 year ago

    Es geht ja nicht nur um KI, sondern um die grundsätzliche Frage, was mit den Leuten passiert, deren Job wegautomatisiert wird.

    • @taladar
      link
      fedilink
      Deutsch
      171 year ago

      Sehe ich jetzt ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zu den Leuten denen vor 10, 50 or 500 Jahren durch technologischen Fortschritt ihr Job wegautomatisiert wurde.

      Wir sollten mal davon weg kommen das ganze Immer im Job-Kontext zu betrachten und vielleicht eher mal zu schauen wie wir Leute die zu jung, zu alt, zu krank, zu ungebildet oder falsch ausgebildet,… sind einen Lebensunterhalt ermöglichen können und wer in der Gesellschaft eigentlich das Geld hat das zu finanzieren. Und ich schreibe hier bewusst “hat” und nicht “verdient” denn die die es aktuell haben haben es oftmals nicht verdient.

      • @greeen_tomato
        link
        fedilink
        Deutsch
        131 year ago

        Vermögenssteuer und bedingungsloses Grundeinkommen und zappzarapp fertig.

        • this_is_router
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Was? Nein, viel zu kompliziert! Lass uns lieber KI besteuern 🤦‍♂️

      • @CosmoNova
        link
        fedilink
        Deutsch
        61 year ago

        Ökonomen schätzen, dass KI in 10 Jahren etwa 70 millionen Stellen geschaffen, aber fast 90 millionen abgebaut hat. Und man darf nicht vergessen, dass alle dieser 70 millionen geschaffenen Stellen dann direkt oder indirekt an den Zitzen von Sillicon Valley hängen, die auf absehbare Zeit die einzig konkurrenzfähigen KIs bereitstellen. Die werden dadurch nicht nur noch viel reicher (zahlen ja praktisch keine Steuern), sondern gewinnen auch unglaublich an Macht, da sie den Schlüssel der weltweiten Wirtschaft in den Händen halten.

        Es heißt schon seit Jahren, dass Firmen für die immer besseren Roboter extra besteuert werden sollten, da sie immer mehr Stellen nichtig machen und mit KI wird das noch mal deutlich klarer. Es gab mal eine Zeit, in der es hieß, dass manche Technologien zu wertvoll seien, als das sie nicht allen gehören und KI wäre da auf jeden Fall drunter gefallen. Aber Heutzutage handeln wir ja schon mit Wasser an der Börse, da sehe ich langfristig leider schwarz für Menschenrechte.

          • @CosmoNova
            link
            fedilink
            Deutsch
            11 year ago

            Facebook/Meta hat gezeigt, wie man leaks nutzen kann, also doch, denke schon dass da eine starke Abhängigkeit bestehen wird. KIs, die lokal laufen können physisch auch niemals mit großen Servern mithalten.

            • @kohlenstoff
              link
              fedilink
              Deutsch
              11 year ago

              LLMs kann man ohne weiteres auch lokal laufen lassen, wenn sie einmal trainiert sind. Das hat zuletzt auch auf Smartphones funktioniert. Die Kosten bzw. Anforderungen entstehen, weil mit gigantischen Datensätzen trainiert wird, unter der Annahme, dass das die Ergebnisse verbessern würde.

              Aber in dem Machtaspekt und der Frage nach kollektiver Kontrolle über Technologien gebe ich dir völlig Recht.

  • KI und Roboter besteuern ist gut. Betrachtet man das aber mal ein Level höher: sowohl KI als auch Roboter sind Kapital. Also einfach Kapital besteuern und man löst sogar noch mehr Probleme damit.

  • @Kairyu
    link
    fedilink
    Deutsch
    51 year ago

    Ich seh das weniger schwarz-weiß. Schlecht bezahlte, gefährliche, oder körperlich anstrengende Jobs dürfen gerne wegfallen. Wenn die KI Stellen ersetzt, die keiner haben möchte oder sollte, ist das gut und sollte eher gefördert werden. Gute bezahlte und kreative Jobs und Aufgaben, in denen KI (noch) nicht so gut wie ein Mensch ist, kann man gerne mit einer Steuer arbeiten.
    Find den Gedanken, nur noch Bücher, Filme, Serien, etc. die von KIs geschrieben wurden, zu konsumieren, eher unschön.

    • this_is_router
      link
      fedilink
      Deutsch
      21 year ago

      Und wie möchtest du dafür sorgen, dass die gekündigten Menschen eine neue Anstellung finden, wenn die KI ihre Jobs übernommen haben? Oder überhaupt überleben? Dafür brauchst du Geld. Wo soll das herkommen. Und die zusätzlichen Gewinne der Firmen, die KI einsetzen wandern dann in deren Tasche für den Eigenbedarf?

      Durch die Besteuerung von Aufgaben die noch von Menschen erledigt werden, machst du diese dann nochmal extra uninteressant. Glückwunsch, du hast den Untergang noch erheblich beschleunigt 😂

      Genau andersherum muss das laufen, sonst macht die KI bald fast alles, aber 90% der Menschen sitzen auf der Straße und kämpfen ums Überleben.

      • @Kairyu
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        Ich meinte, dass solche Jobs besteuert werden sollten, wenn die Stelle durch eine KI ersetzt wird…

      • @kohlenstoff
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Lohnarbeit und Konsum sind eng verschränkt, d.h. es muss Lohnarbeit geben, damit Konsum stattfinden kann. Wenn kein Konsum stattfindet, ist das aus wirtschaftlicher Sicht schlecht, da dann Überproduktion die Folge ist. Insofern kann man sich gar keinen hohen Automatisierungsgrad einer Wirtschaft leisten, weil das die Grundlagen unseres Systems infrage stellen würde.

        Insofern sehe ich da weniger den Untergang als mehr eine weitere Prekarisierung von Jobs. Solange wir aber nicht über die Ursachen sprechen, warum die Automatisierung von Jobs per se schlecht ist, wird sich das nicht ändern.

  • Oliver
    link
    fedilink
    Deutsch
    21 year ago

    Irgendeine Antwort *müssen* wir jetzt einfach in diese Debatte bringen