Frage an Elektriker: Ich habe einen Ofen gebraucht gekauft und nach einmaliger Nutzung ist er defekt. Der Ofen wurde falsch angeschlossen. Es wurden 230V angeschlossen, aber die Brücken haben gefehlt. Eigentlich hätten sie an die grünen Stellen gemusst. Die durchgestrichenen Leitungen sind nicht angeschlossen.

Nun ist der Ofen defekt als wäre kein Strom angeschlossen. Es tut sich absolut gar nichts. Meine Frage: Wenn man den Ofen so anschließt, ist es dann zu erwarten, dass er nach einmaliger Nutzung kaputt geht, oder sollte der Ofen so eigentlich mit geminderter Leistung laufen. Ein Mitarbeiter eines unabhängigen Miele Reparatur-Service meinte zu mir, dass mein Defekt vermutlich nichts mit meinem falschen Anschluss zu tun hat. Ist die Aussage so korrekt? Kann ich davon ausgehen, dass der Defekt nicht meine Schuld war?

  • 𝕨𝕒𝕤𝕒𝕓𝕚OP
    link
    fedilink
    1
    edit-2
    4 months ago

    Es ist keine Herdplatte angeschlossen. Die Brücken sollen dort laut Anleitung rein, wenn man ihn über 230v anschließt.

    Die Ader ganz links ist quasi nur die Ummantelung. Keine Ahnung was das soll. Da ist keine Ader. An der Herdanschlussdose an der Wand sind aber auch nur Erde, Neutral und L1 angeschlossen, die weiteren Adern kannst du dir also wegdenken.

    Edit: Kurz mal nach Herdanschlusskabel mit 6 Adern gegoogelt und das gefunden:

    Das graue ist nur ein füllorgan oder auch gleichzeitig Kennfaden des Herstellers (damit die Leitung rund bleibt ) und keine Ader