• @crispy_kilt
    link
    fedilink
    Deutsch
    9
    edit-2
    5 months ago

    Da irrst du dich.

    Evtl ist etwas Perspektive hilfreich. Russland hat in etwa dieselbe Wirtschaftsgröße wie Spanien. Ein Land mit der Leistungskraft Spaniens ist ein wesentlicher, wichtiger Bestandteil der Welt, den man nicht ignorieren kann, keine Frage. Aber die Idee, dass sich ein Land mit der Wirtschaftskraft Spaniens gegen die kombinierten Fähigkeiten der EU und USA wesentlich wehren könnte, ist absurd. Da gibt es kein Verhältnis. Das ist wie wenn sich Monaco gegen Frankreich wehren würde - völlig sinnlos, und werfen die Franzosen schon nur Steine.

    • @muelltonne
      link
      fedilink
      Deutsch
      105 months ago

      Und nicht vergessen: Dieses hypothetische Spanien führt bereits seit 2 Jahren aktiv Krieg und hat bereits einen größeren und wohl den besseren Teil seines Materials verloren. Tausende Panzer, hunderte Flugzeuge, Luftabwehrgerät und so weiter ist einfach kaputt und auch das verbleibende Material wird ordentlichen Verschleiß haben, gerade die Flugzeuge.

      Etwas fies gesagt: Selbst wenn unsere viel geschmähte Bundeswehr da auftaucht, ihre 600 Taurus-Marschflugkörper auf wunderbar aufgeklärte Ziele im 500km Radius schießt und dann mit 140 Eurofightern rumfliegt, dürfte das die Russen vor arge Probleme stellen.

      • @crispy_kilt
        link
        fedilink
        Deutsch
        55 months ago

        estimates

        Keine besonders verlässliche Datenlage, meinst du nicht?

        Hätte Russland in der Tat sieben mal mehr Munition als der gesamte Westen, warum kann die Ukraine mit ihrer im Vergleich sehr kleinen Armee Russland nicht nur stoppen sondern zurückdrängen?

        • @gnuhaut@lemmy.ml
          link
          fedilink
          Deutsch
          2
          edit-2
          5 months ago

          Die Ukraine hat über das letzte Jahr, trotz Sommeroffensive, insgesamt etwas mehr Land verloren als gewonnen.

          Aber OK, warum geht das nicht schneller? Da ich kein Experte bin, hier die Gründe, die ich so gehört habe:

          Es gibt einen deutlichen Verteidigervorteil. Wegen den befestigten Anlagen, die auch die Ukraine gerade im Donbass massenhaft hat, und wegen der Drohnenüberwachung. Weil das Schlachtfeld extrem gut aufgeklärt ist, können größere Verbände beim Zusammenziehen und Vorrücken beobachtet und beschossen werden. Dafür reicht die Munition noch.

          Die Russen setzen, laut Verlautbarungen, zur Zeit eher auf Abnutzung der ukrainischen Streitkräfte, und nicht auf Geländegewinn. Die ändern im Laufe des Jahres vielleicht irgendwann ihre Taktik, wenn die Ukraine noch weniger Luftabwehr, Artillerie, Munition usw. hat und dann leichter zurückgedrängt werden kann. Das Kräfteverhältnis verschiebt sich gerade zu Ungunsten der Ukraine, als können sich die Russen, solange sich der Trend nicht umkehrt, erst mal Zeit lassen.

          • @crispy_kilt
            link
            fedilink
            Deutsch
            45 months ago

            Die Ukraine hat über das letzte Jahr, trotz Sommeroffensive, insgesamt etwas mehr Land verloren als gewonnen.

            Und wenn wir den ganzen bisherigen Krieg anschauen sieht’s so aus

            • @gnuhaut@lemmy.ml
              link
              fedilink
              Deutsch
              -15 months ago

              Ja 2022 hat die Ukraine sofort mobilisiert und dann bis ca. Januar 2023 (russischen Mobilmachung) eine deutliche zahlenmäßige Überlegenheit bei der Infanterie. Seit Anfang 2023 ist die Truppenanzahl mindestens ausgeglichen, und seit dem haben die Russen keine größeren Gebiete mehr verloren.