• @Syndic
    link
    fedilink
    Deutsch
    237 months ago

    Ein Brötchen für 80 cent würde ich nicht mehr kaufen, sondern zuhause im Ofen aufbacken.

    OK, mach du das. Auch das ist freie Marktwirtschaft. Wenn den Leuten die Arbeit anderer keinen fairen Lohn wert ist, sollen die diese Arbeit einfach selber machen! Ich und andere haben absolut keine Probleme damit 80 Cent mehr für ein Brötchen zu bezahlen, wenn die Arbeiter welche das Brötchen herstellen damit einen fairen Lohn erhalten und nicht am Existenzminimum nagen.

    • @DrunkenPirate
      link
      fedilink
      Deutsch
      -27 months ago

      Klar beim Brötchen ist das easy. Bei der Altenpflege nicht mehr. Da können die Leute die Pflege nicht mehr bezahlen.

      Ist ja grade passiert: Bessere Tarifabschlüsse in der Altenpflege. Und nun hört in den Medien, dass reihenweise Altenheime Konkurs gehen. ::überraschtes Pikachu:: Ist halt richtig Scheisse für die armen alten Menschen. Neue Plätze sind nicht mal so eben zu bekommen.

      Ich sage nicht, wie mir oben unterstellt wird, dass ich gegen höhere Löhne bin. Im Gegenteil, ich bin dafür. Ich sage nur, dass das dann andere Probleme mit sich bringt. Es ist halt nicht die Lösung für alles. Auch wenn es so schön einfach klingt.

      • @occhineri
        link
        fedilink
        Deutsch
        8
        edit-2
        7 months ago

        Als wenn höhere Löhne das Problem bei der Altenpflege wären. Es ist halt die einzige Schraube die man drehen kann ohne sich gleich mit Pharma-, Krankenkassen- oder anderen Grosskonzernen anlegen zu müssen. Oder - Gott bewahre - Managerlöhne und Dividenden kürzen zu müssen. Willkommen im Kapitalismus.