• @Sodis
    link
    fedilink
    Deutsch
    210 months ago

    Ich vermute stark, dass die Menschen überhaupt erst anfällig für das Gewäsch werden zu einem eil daran liegt, dass es ihnen gefühlt schlecht geht. Dann wendet man sich vom Establishment ab und wenn man sich erstmal davon überzeugt hat, dass “die da” alle lügen, ist man ganz schnell beim Gedankengut der AfD angekommen.

    Es spielen viele Faktoren zusammen, die die AfD stärken. Wenn man etwas dagegen tun will, muss man auch alle angehen. Auf jeden Fall hilft es nicht a la CDU die Talking Points der AfD zu übernehmen (und damit nicht mal Prozente gut zu machen). Kretschmer ist echt die größte Lachnummer mit seiner Anbiederung an Russland und was er sich sonst noch so geleistet hat.

    • @TiKa444
      link
      fedilink
      Deutsch
      310 months ago

      Dem stimme ich auf jeden Fall zu. Es geht mir darum, dass wir neben all den Gründen, weshalb Menschen die AFD wählen, den entwcheidenden nicht vergessen. Sie stimmen der menschenverachtenden Agenda dieser Partei zu.

      Letztlich gibt es viele Möglichkeiten des Protests, dass man sich für Rechtsradikalismus entscheidet, sagt viel aus. Das bedeutet wir müssen tiefer ansetzen. In der Bildung, der Betreuung, dem Sozialsystem. Menschen werden nicht mit solchen Ansichten geboren. Konfrontation, Inklusion und Aufklärung können helfen. Aber es ist auch wichtig klar und entschieden mit Rechtsradikalismus umzugehen. Dass man AFD-Wähler als harmloser hinstellt, als sie sind oder versucht ihre Beweggründe zu rationalisieren, trägt dazu bei ihre Handlungen zu rationalisieren. Natürlich müssen wir darüber sprechen, warum sich Menschen radikalisieren, aber der wichtigste Grund die AFD zu wählen, dass sie Rechtsradikalismus gutheißen oder sich zumindest nicht daran stören, dürfen wir nicht vergessen.