Gebündelte Argumente für die Aktionen der LG

  • @TiKa444
    link
    fedilink
    Deutsch
    910 months ago

    Prisoners Dilemma funktionieren deshalb so wie sie funktionieren, weil jede Seite keine oder nicht ausreichende Informationen erhält. Für uns ist die Faktenlage jedoch recht klar und rational gesehen, gibt es keine zwei gegeneinander auszuspielende Seiten. Zumindest wenn das grundsätzliche Ziel lautet, den Klimawandel zu beschränken.

    • @FreeLunch
      link
      fedilink
      Deutsch
      3
      edit-2
      10 months ago

      Wie @Spzi bereits erklärt hat, ist die Informationslage beim klassischen Prisoners Dilemma über die Kosten der Ausgänge allen Parteien komplett bekannt. Es ist den Gefangenen klar, dass das beste Ergebnis für alle zusammen ist, dass sie kooperieren. Das Problem ist, dass eine einzelne Partei durch nicht kooperieren noch besser dastehen kann. Beispiel beim Klimawandel wäre z.B., dass eine Nation von den Klimaschutzmaßnahmen anderer Länder profitiert und selbst aber keine Maßnahmen trifft und dadurch gigantische wirtschaftliche Vorteile erlangen kann.

      Allerdings handelt es sich nicht unbedingt um das klassische Dilemma, da man die andere Seite über einen längeren Zeitraum beobachten kann. Es ist also eher ein Iterated Prisoners Dilemma. Allerdings durch Verschleierungstaktik und der schwierigen Kommunikation unter Menschen nicht trivial zu lösen. Wobei diese Probleme vermutlich von superintelligenten Akteuren gelöst werden könnten.

    • Spzi
      link
      fedilink
      Deutsch
      210 months ago

      Na leider doch. Manche notwendigen Maßnahmen sind unbequem oder teuer. Für solche Maßnahmen ist es für jeden Akteur (z.B. Staaten bezogen auf andere Staaten) optimal, wenn alle anderen das umsetzen, man selber aber nichts tut.

      Die Rahmenbedingungen sind ja auch beim Gefangenendilemma klar. Wer wofür unter welchen Umständen wie bestraft oder belohnt wird, ist bekannt. Was nicht bekannt ist, ist wie die andere Seite sich verhalten wird.

      Eine Lösung für diese Lähmung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wären verbindliche Abkommen (exakt weil diese die fehlende Information liefert: Was wird die andere Seite tun), nur haben auch da alle Akteure aus dem gleichen Grund (günstiger für mich selbst hier und jetzt) Motivation, das nicht zu streng zu vereinbaren, nicht zu sehr zu kontrollieren oder gar zu sanktionieren.