“Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich vorgenommen, das im Jahr 2035 greifende Verbot zu kippen und will dazu einen Antrag zu „technologieoffenem Klimaschutz“ in das Parlament einbringen. Darin schlagen CDU und CSU einen Maßnahmenkatalog für „klimafreundliche Mobilität“ vor, der darauf zielt, Autos mit herkömmlichen Verbrennermotoren auch nach 2035 zuzulassen, wenn sie mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, betrieben werden.[…]”

“Die Europawahl habe gezeigt: „Die Bürger wollen kein Verbot des Verbrennungsmotors!“, sagt der CDU-Verkehrspolitiker und Initiator des Antrags, Christoph Ploß.”

Findet ihr das auch? Ich finde das Schwachsinn.

  • @JoKi
    link
    fedilink
    Deutsch
    716 days ago

    Ich vermute ja, dass ist nur die Blendgranate um noch viel größere Zugeständnisse an die KFZ-Industrie zu machen.

      • @JoKi
        link
        fedilink
        Deutsch
        116 days ago

        Ich glaube das ist keine Frage von entweder/oder. Der ein oder andere Konzern hat bestimmt kein Problem damit noch Verbrenner zu produzieren.

        • @whome@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          16 days ago

          Naja ich Stelle nur das mega aufwendig vor sowas auf Dauer parallel zu betreiben sind ja nicht dieselben Plattformen, r&d must du doppelt haben etc…

          • @Blaubarschmann
            link
            fedilink
            Deutsch
            115 days ago

            Ich glaube mittlerweile kann es den OEMs relativ egal sein ob neue schmutzige Verbrenner ab 2035 erlaubt sind oder ob es zb etwas später kommt. Mit der EU-Entscheidung gab es ein klares Signal und eine Marschrichtung, wodurch die Hersteller die strategischen Weichen Richtung E-Mobilität stellen und entsprechende Investitionen angehen konnten. Die Zeit bis dahin wird natürlich noch fleißig genutzt mit dem lukrativen Verkauf von Verbrennern. Aber in ein paar Jahren wird es allein durch den Druck des Marktes und die CO2 Zertifikate bzw. den steigenden Benzinpreis immer unwirtschaftlicher, Verbrenner zu bauen weil diese gegenüber E-Autos an Wert verlieren. E-Autos werden irgendwann die cooleren, schickeren und auch praktischeren Fahrzeuge und im Preis auch nicht mehr teurer sein, sodass sich das Thema mehr oder weniger von selbst erledigt

            • @brainrein
              link
              fedilink
              Deutsch
              215 days ago

              Ich glaube wenn die CO2-Zertifikate immer teurer werden, dann werden FDP und CDU schon rechtzeitig merken, dass das nicht so gut ist für die Wirtschaft und gerne gegensteuern.