Was bevorzugt ihr - Dark Mode oder Light Mode?

Ich bin eher Team Hellmodus.

Ein Argument für den Dunkelmodus ist ja, dass er besser für die Augen ist.
Ich (und viele Augenärzte und Forscher) sehe das aber bisschen anders.
Ich finde schwarzen Text auf hellem Hintergrund, wie es bei Papier ist, deutlich angenehmer zu lesen und alle Icons/ Buchstaben schärfer und kontrastreicher.
Immer, wenn ich vom dunklen Modus auf den hellen umschalte, ist es so, als würde ich von HD zu Full-HD wechseln.
Im Dunkelmodus ist alles leicht unscharf und ich muss meine Augen mehr anstrengen.

Außerdem finde ich den hellen etwas stylischer und eleganter.

Abends aktiviere ich den Blaufilter, dann wirds nochmal angenehmer und augenfreundlicher.
Blaufilter + Darkmode = man sieht gar nichts mehr

Die Energieersparnis ist bei den meisten Bildschirmen ohnehin egal, weil sie beim LCD sowieso fast immer weiß leuchten, selbst wenn man etwas dunkles sieht.
So wirklich stark fällt das nur auf AMOLED Screens auf, z.B. am Handy. Da hält der Bildschirm ca. 10% länger bei mir.

Die häufigste Aussage für Dark Mode ist “Mir brennts sonst die Netzhaut weg.”.
Schon mal dran gedacht, den Bildschirm dunkler zu machen? Wenn man drin ist, sollte er eh nicht heller als 50% sein imo.

Es gibt zwar Darkmode-Zwang-Addons, aber bei denen ist die Leserlichkeit meistens fürn Arsch. Darkmode kann sehr gut aussehen und leserlich sein, aber das erfordert viel UI-Umstrukturierung.
Wenn man dann 90% der Websites im Darkmode nativ hat, und aus Versehen eine der 10% hellen Seiten öffnet, ist das scheiße.

Was ich tatsächlich auch gut finde ist der Graumodus, insbesondere bei Bildbearbeitung (z.B. RawTherapee und Darktable). Der sieht zwar kacke aus, aber ist recht angenehm und kontrastreich.

Was bevorzugt ihr so? Wieso findet ihr Dark Mode besser? Wieso ist er, besonders bei Programmierern, der Standard?

  • @Strider@lemmy.world
    link
    fedilink
    214 months ago

    Dunkel.

    Es leuchten nur die Pixel, die auch was zu sagen haben (oled Fraktion). Aber nach deinem ausführlichen post und zunehmend schlechter werdenden Augen nehme ich das als Anregung es nochmal neu zu testen!

    • @Guenther_AmanitaOP
      link
      fedilink
      64 months ago

      Also wie gesagt, bei OLED macht es durchaus Sinn.

      Aber bei LCD fühlt es sich so an, als würde ich gleichzeitig heizen und lüften. Wenn ich schon für den Strom zahle, dann will ich ihn auch nutzen! 😅

  • @Kornblumenratte
    link
    fedilink
    11
    edit-2
    4 months ago

    Hab keine Quelle, erinnere mich aber, mal gelesen zu haben, dass Dark Mode für Menschen mit Astigmatismus deutlich schlechter zu lesen sei, während die Mehrheit der Nicht-Astigmatiker Dark Mode besser lesen könnten.

    Passend dazu hasst meine Frau Dark Mode, ich mag hingdgen Light Mode nicht, weil auch bei minimaler Helligkeitseinstellung mir der Bildschirm meist zu hell ist. Außer draußen bei Sonnenschein, da hab ich lieber den hellen Modus.

    Nachtrag: beim Programmieren sehe ich das Syntaxhighlighting im Dark Mode besser, und ich kann Monospacefonts im Darkmode besser lesen.

    • @vintageballs
      link
      fedilink
      24 months ago

      Habe Hornhautverkrümmung, trage aber auch eine Brille, die die korrigiert, daher bin ich für die These vermutlich nicht relevant.

      Dennoch: ich bevorzuge nahezu immer dark mode.

    • @Loki
      link
      fedilink
      13 months ago

      Hab auch Astigmatismus und mag mit und ohne Brille Darkmode mehr, hab gerade auch extra nochmal zu hell gewechselt und merke auch keinen Unterschied. Das mit dem Syntaxhighlighting ist auch mein Hauptgrund, bunt auf schwarz kann ich leichter/schneller auseinanderhalten als bunt auf weiß. Und wenn man dann noch ewig draufstarrt…

  • @SevFTW
    link
    fedilink
    114 months ago

    Tagsüber hell, nachts dunkel.

    Aufm PC dann noch f.lux so eingestellt, dass es den Bildschirm verdunkelt und die Blautöne reduziert wenn die Sonne untergeht.

  • @Zacryon
    link
    fedilink
    104 months ago

    Ich bevorzuge Darkmode. Finde ich einfach hübscher.
    Bin aber flexibel, manchmal ist Lightmode praktischer.

    Dazu kommt die persönliche Erfahrung, dass ich den hellen Modus anstrengender finde, in dem Sinne, dass es meine Augen schneller ermüdet und ich eher Kopfschmerzen bekomme. Das hängt aber auch vom Umgebungslicht ab.

    Da ich beruflich viel Bildschirmarbeit betreibe und auch privat viel Zeit daran verbringe hat sich der Darkmode einfach als angenehmer etabliert.

    Wenn ich in einem hellen Raum bin oder draußen bei Sonnenlicht, schalte ich auf den hellen Modus um, da die Inhalte dann tatsächlich deutlich leichter zu lesen bzw. erkennen sind und das wiederum einfacher ist.

    Meistens, auch bei moderat beleuchteten Räumen, z.B. Sonnenlicht in einem Raum bei bewölktem Wetter, nutze ich aber den Darkmode.

    Wieso ist er, besonders bei Programmierern, der Standard?

    Siehe oben. Und: eine Menge Leute, die programmieren, sind Kellerkinder, welche auch gerne nachts oder in dunklen Räumen arbeiten. :D

    Das ist nicht völlig ernst gemeint. Es ist eher ein Klischee, selbst wenn es sicher auf viele zutrifft. Ich würde gern wissen, ob es Zahlen dazu gibt.

    Zu deinem Text:

    und viele Augenärzte und Forscher

    Wer sowas sagt, darf gerne Quellen angeben. ^^

    Im Dunkelmodus ist alles leicht unscharf und ich muss meine Augen mehr anstrengen.

    Warst du mal beim Augenarzt damit? Ich kann die Erfahrung nicht teilen.

    Blaufilter + Darkmode = man sieht gar nichts mehr

    Bei vielen Geräten kann man die Intensität der Blaufilterung anpassen.
    Auf meinem Smartphone kann ich Datkmode und höchste Intensität der Blaufilterung nutzen und habe keine Probleme.

    Schon mal dran gedacht, den Bildschirm dunkler zu machen?

    Die Klugheit besitzen die meisten wohl (hoffentlich). Ein Problem, das ich darin sehe, ist eher, dass selbst bei niedrigen oder auch niedrigster Bildschirmhelligkeit manche Geräte immer noch zu hell sind. Das Smartphone meiner Frau z.B. ist auf niedrigster Helligkeit in etwa so hell wie meines bei fast 50 %. Da ist der Blaufilfter auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und der Darkmode das einzige, was da etwas Abhilfe schafft.

    Wenn man dann 90% der Websites im Darkmode nativ hat, und aus Versehen eine der 10% hellen Seiten öffnet, ist das scheiße.

    Dark Reader ist dein Freund. So sind 100 % der Webseiten im Darkmode. Ästhetisch hatte ich bisweilen nichts zu meckern. Obendrein müsste man die Farbpräferenzen eh einstellen können, wenn ich mich nicht täusche. Sollte also auch in dem Fall helfen, dass man es hässlich findet.

    • @Wirrvogel
      link
      fedilink
      Deutsch
      34 months ago

      Ich bin äusserst dankbar für diesen Link! Ich wusste nicht, dass es das gibt.

    • @vintageballs
      link
      fedilink
      24 months ago

      Ich benutze darkreader auch, muss aber schon sagen, dass der so in ein paar von 100 Fällen einzelne Überschriften “übersieht” und natürlich jegliche Grafiken mit transparenten Hintergründen schwer erkennbar macht, wenn die für einen hellen Hintergrund gemacht sind.

  • @hruzgar
    link
    fedilink
    54 months ago

    Wir haben da glaub echt sehr unterschiedliche Meinungen… Ich persönlich kann den Hell Modus gar nicht mehr aushalten. Benutze sogar den “Dark Reader” Addon im Browser damit ich von weißen Webseiten nicht “geflashbanged” werde.

    Dazu hab ich auch immer flux auf dem höchsen Level laufen (slider ganz links). Für dich scheint das echt der Horror zu sein haha aber bei mir geht es ohne fast gar nicht mehr.

    Dank diesem Setup und einem LCD Monitor (kein PWM) habe ich nur noch sehr sehr selten Kopfschmerzen. Und die wenigen die ich noch habe sind wahrscheinlich wegen anderen Gründen (Essen, Vitamine, etc) und nicht wegen dem PC oder (dem) Monitor. Auch wenn ich mal 15 Stunden durchgehend am Computer hocke, bekomme ich jetzt gar keine Kopfschmerzen mehr.

    Highly recommended

  • Tealk
    link
    fedilink
    Deutsch
    54 months ago

    Ich nutze es je nach Tageszeit: abends bzw. nachts ist Darkmode viel angenehmer.

  • @WallEx
    link
    fedilink
    34 months ago

    Ich glaube das hat Super viel mit der Qualität (vor allem Kontrast) der verwendeten Monitore zu tun, ich habe da immer drauf geachtet und bin wegen hohem Kontrast zufrieden mit dem dunklen modus, hatte aber durchaus schon Monitore, wo der Text nicht gut zu erkennen war, weil das display schlechte kontrastwerte hatte.

    Also gibt es ganz vielleicht auch noch einen weiteren Faktor außer persönlicher Präferenz

  • Jeena
    link
    fedilink
    34 months ago

    Dunkel, alles andee ist mir zu ansträngend für die Augen. Aber jedem das seine.

  • @slin
    link
    fedilink
    34 months ago

    Bei hellem Umgebungslicht den Hellmodus, in dunkler Umgebung sowie abends/nachts den Dunkelmodus.

  • Prinzessin Rabe
    link
    fedilink
    Deutsch
    3
    edit-2
    4 months ago

    Ich benutze aggressiv immer und überall den Default. In der Praxis heißt das:

    Heller Hintergrund für

    • die meisten Webseiten
    • Textverarbeitung & Tabellenkalkulation
    • Editor & Entwicklungsumgebung
    • die Messenger-App Signal

    Dunkler Hintergrund für

    • Discord (Web und App)
    • manche Mastodon-Instanzen (wenn ich nicht in meiner eigenen eingeloggt bin)
    • die Linux-Kommandozeile

    Smartphone ist zeitunabhängig auf Blaufilter eingestellt, aber ich bin fast immer auf dem Desktop unterwegs.

  • @radswid
    link
    fedilink
    3
    edit-2
    4 months ago

    Dunkelmodus unter OLED. Hat jemand Vergleiche, wieviel Akku man damit spart? Bin mir unsicher, ob ich am Tagesende noch 60% Akku habe, weil alles im Darkmode läuft, oder obs an Calyx OS auf Pixel 4a ohne Googles Hintergrunddienste liegt.

  • @Sidyctism
    link
    fedilink
    23 months ago

    Darkmode4evaaaa Kein bock mehr von apps und websiten visuell angebrüllt zu werden

  • @d_k_bo
    link
    fedilink
    24 months ago

    Dunkelmodus – ich mag aber keinen komplett schwarzen Hintergrund.

    Das bei mir glaube ich mit dem Terminal und der IDE angefangen, langsam habe ich dann bei Desktop-Umgebung, Browser, Websites etc. nachgezogen.

    Ich weiß nicht so ganz, warum mir das besser gefällt, ich vermute es liegt daran, dass das Wichtige (Text, Symbole, Hervorhebungen) leuchtet und das Unwichtige (Hintergründe) dabei unauffällig bleibt.

  • jlow (he/him)
    link
    fedilink
    24 months ago

    Meine Theorie is, dass Dark-Mode tendientiell eher mehr Batterie verbraucht ist, zumindest merke ich bei mir, dass ich Bildschirme im Dark-Mode immer viel heller einstelle (was dann ja mehr Energie verbraucht) um komfortabel was lesen zu können als im Hellmodus (dann ist selbe Helligkeitsstufe viel zu grell).

    Ich mag aber Hellmodus eh lieber und mach Darkmode nur, wenn’s standardmäßig so is (Terminal).

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬
    link
    fedilink
    24 months ago

    Hell, immer und überall! Der dunkle Modus tut in meinen Augen weh, ist für mich anstrengend zu lesen, und wirkt irgendwie depressiv.