Edit: Lösung gefunden. Ist am Ende des Posts


Ich hab ein Problemchen mit meiner Spülmaschine.

Das ist jetzt schon die zweite Maschine in Folge, bei der ich mein Geschirr mehr als zwei Mal durchlaufen lassen und am Ende trotzdem mit der Hand nachspülen muss.

Bei meiner ersten Maschine in der alten Wohnung, damals neu gekauft btw, dachte ich nur, dass das Gerät kacke ist.
Die jetzige Maschine ist aber qualitativ höherwertiger und reinigt trotzdem oft nicht gescheit.

Ich finde andauernd Essensreste, Flecken und Dreck auf meinem Geschirr.

  • Das Sieb unten ist sauber
  • Ein Großteil des Geschirrs ist auch nur moderat dreckig, größtenteils benutzte Gläser. Töpfe spüle ich meistens manuell oder weiche sie davor ein
  • Ionenaustauschersalz ist auch immer voll
  • Klarspüler ebenfall
  • Programm nehme ich meistens Automatik. Eco funktioniert meistens eher noch schlechter.
  • Mit den Mengen an eingesetztem Waschpulver und Klarspüler experimentiere ich gerade noch. Was ist da eure Empfehlung? Viel hilft viel?
    Die Reinigungsleistung lässt zwar mit hartem Wasser nach, aber theoretisch sollte es durch den Austauscher ja weich sein. Eine Zugabe von Natriumcitrat, welches Calcium und Magnesium binden sollte, hat die Wachleistung auch nicht verbessert.
  • Schaum sehe ich keinen, daher benutze ich wahrscheinlich auch nicht zu viel?
  • Wasser ist sehr hart, aber dafür gibts ja den eingebauten Enthärter, siehe Punkt 2
  • Ich räume meist sehr geordnet ein (Schüssel an Schüssel, Brett an Brett, etc.), hab aber gelesen, dass man es lieber random verteilen soll. Hat auch nichts gebracht.
  • Alle Elemente (Rotor, Pumpe, usw.) scheinen zu funktionieren.
  • Online konnte ich auch nichts finden.

Ein Problem mit der Maschine, bei der ich beim Service nachfragen kann, sehe ich auch nicht. Eher Benutzerfehler.

Vielleicht bin ich auch nur dämlich und verstehe den Ionenaustauscher micht richtig, und ich muss die Maschine regelmäßig entkalken, genauso wie den Wasserkocher. Kann das sein?

Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe das genau gleiche auch schon GPT gefragt, aber da bin ich auch nicht weiter gekommen.


Edit: Lösung gefunden

  • Habe die Rotor-Arme abgebaut und mechanisch + Säure-Lauge-Bad gereinigt. Ca. 1/3 der Löcher war verstopft
  • Anderes Programm: nicht mehr Auto, sondern das mit den Töpfen. Ist das Intensivprogramm.
  • Wasserenthärter hochgedreht. Hab mir dafür die Bedienungsanleitung durchgelesen und darin ein verstecktes Menü gefunden. Der Salzverbrauch sollte bei meinem enorm harten Wasser höher sein.
  • Waschmittel 50/50 aufteilen in Fach und auf Tür, damit beim Vorwaschen schon der Dreck angelöst wird
  • Klarspülerverbrauch auch erhöht

Jetzt sieht’s eigentlich ganz gut aus. Danke für eure Hilfe und tollen Vorschläge!

  • @redd@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    194 months ago

    Ich hatte mal eine Maschine, die nicht immer richtig sauber gemacht hat. Pumpen, Mechanik, Spülmittel, Salz, freie Spülarme usw. alles geprüft.

    Das Spülergebnis war über Jahre immer wieder gut und schlecht abwechselnd, bis ich endlich den Grund gefunden habe:

    Nur wenn ich den oberen Korb noch mit etwas Zusatzkraft ganz nach hinten schob, wurde der obere Spülarm richtig mit Wasser versorgt und das Spülergebnis super.

    Sobald der obere Korb mit zu wenig Kraft eingeschoben war, gab es Essensreste in der ganzen Maschine.

  • @wellnowletssee@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    114 months ago

    Schau mal ob die kleinen Wasserauslässe in den Spühlarmen frei sind. Nimm die Arme ab und rüttel mal, ob da was drin ist, was diese kleinen Auslässe verstopfen könnte. Das war und ist bei uns immer wieder das Problem.

      • @Guenther_AmanitaOP
        link
        fedilink
        24 months ago

        Hahaha, JA! Waren richtig schwer die rauszukriegen. Sonnenblumenkerne und Vollkornreis 😅

          • @Guenther_AmanitaOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            14 months ago

            Jep… habe mir meinen freien Tag auch angenehmer vorgestellt.

            Der Clou: Ich habe parallel dazu momentan noch einen Lebensmittelmottenbefall, weshalb ich in der ganzen Wohnung die Maden von diesen Drecksviechern herumkriechen habe. Jeder, der sowas schon mal hatte, weiß, dass die in jede Ritze kriechen, die sie finden können. Das, in Kombination mit einer Insektenallergie/ -phobie ist nicht geil.
            UND JETZT KOMMTS: ich weiß nicht, was in dem Spülarm drin war. Es hätte alles sein können: ein aufgeweichtes Reiskorn (“Made”), eine Hülse vom Vollkornreis/ Sonnenblumenkern (Haut der Puppe), keine Ahnung…

            Und dann hat’s mir mit dem Zahnstocher eins dieser Teile in den Mund gefitzt! 🤮

            Ich hab fast das Heulen angefangen und sämtliche Lebensentscheidungen hinterfragt. Das wars erstmal gewesen für den Tag. Ist jetzt fast 3 Tage her und mich würgts immer noch bei dem Gedanken :D

            • @Kantapper_Kantapper
              link
              fedilink
              14 months ago

              Ach du Scheisse. Aber ey, das war halt mal so absolut sauber das Teil! 100 mal heiß aufgebrüht und schön mit der dreifach Formel gespült :D Wetten, das war sogar gesund, irgendwie

  • ChojinDSL
    link
    fedilink
    74 months ago

    Bei den meisten Spülmaschinen kann man einstellen wie hart das wasser ist. Müsste in der Bedienungsanleitung stehen. Dementsprechend wird auch das salz verbraucht (glaube ich).

    Ansonsten immer darauf achten das z.b. die spülarme richtig drehen können und nicht verstopft sind. Eventuell mal ausbauen und gründlich reinigen.

    • @Guenther_AmanitaOP
      link
      fedilink
      14 months ago

      Gemacht + Problem gelöst, siehe Edit im Post. Danke! Das war vermutlich die Lösung, bzw. ein Teil davon :)

    • @redd@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      -24 months ago

      Das ist für die Dosierung des Klarspülers und sollte nur Einfluss auf die Fleckenbildung beim Trocknen haben. Blass zu wenig, Schimmer zu viel.

      • @AlexS
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        4 months ago

        Nein.

        Man kann den Härtegrad einstellen, dementsprechend wird Regeneriersalz verbraucht.

        Unabhängig davon stellt man die Dosierung für den Klarspüler ein.

  • DeltaSix
    link
    fedilink
    64 months ago

    Bei uns lag ein mieses Reinigungsergebnis an einem defekten Zulaufventil, es kam zu wenig Wasser in der Maschine an.

    Maschine war komplett korrekt eingestellt, befüllt (Salz & Klarspüler), korrekt mit Geschirr befüllt, alle Arme sauber und funktionierend etc.

    Sobald das Ventil getauscht war war auch die Reinigungswirkung wie gewünscht.

  • @fatzgebum
    link
    fedilink
    64 months ago

    Die Maschine kann zwar mit hartem Wasser umgehen, aber dafür muss sie natürlich auch wissen, dass das Wasser hart ist. Bei meiner Spülmaschine muss ich die Wasserhärte selbst einstellen. Vielleicht muss das hier auch noch gemacht werden, alle Infos dazu sollten in der Bedienungsanleitung stehen.

    • @enieffak
      link
      fedilink
      14 months ago

      Das wollte ich auch schreiben, da OP dazu nichts genannt hat: Wie ist die Wasserhärte und was sagt die Bedienungsanleitung des Geschirrspülers dazu?

  • @branchial
    link
    fedilink
    5
    edit-2
    4 months ago

    Wassereinstellen ist nicht unwichtig, aber kann sein das viele essensreste in der maschine verteilt sind. Die drehdinger kannst du in der Regel rausnehmen und reinigen probier das, ansonsten kann ich auch sowas wie

    https://www.budni.de/sortiment/produkte/maschinen-pfleger/5928826008?

    empfehlen. Hat bei mir ein- zweimal ein ähnliches Problem gelöst.

    Benutzt du pulver oder tabs? Die meisten Menschen benutzen tabs, weswegen in dem vorspülprogramm in dem der größte Teil des Dreckes runtergespült wird keine Seife benutzt wird. Dann können sich Fette nicht im Wasser lösen sondern werden quer durch die ganze Spülmaschine verteilt, die Seife die dann im Hauptwaschprogramm benutzt wird muss dann den ganzen Dreck der überall verteilt ist lösen.

    Hier ein Video weswegen tabs nicht so gut sind: https://www.youtube.com/watch?v=_rBO8neWw04 .

    Das Pulver (oder tab) in das Hauptfach füllen aber auf jeden fall Pulver noch einfach so in die Maschine kippen die im Vorspülprogramm verwendet wird. Das Video hat mich zu diesem handeln bekehrt. Nach dem ich mit Pulver im Vorspülprogramm angefangen habe, hat es bei mir ein paar Waschgänge gedauert aber dann habe ich tatsächlich einen großen Unterschied gemerkt. Ich glaube da war wirklich einiges verteilt was bei zu wenig Seife sich einfach immer mehr und mehr festgesetzt hat. Zuviel Seife ist denke ich eher schwierig, und wenn da noch Dreck dranbleibt wohl sicher nicht das Problem. Wenn du eh nachwaschen musst löst sich die Seife vor dem Dreck.

    Hier der gleiche Typ mit “zuviel” seife: https://www.youtube.com/watch?v=Ll6-eGDpimU .

    Ansonsten guck beim einräumen dass sich alles sauber drehen kann, dass die Drüsen nicht verdreckt sind. Und wenn das Zeug dreckig rauskommt nimm mehr Waschpulver. Zuletzt spülmaschinenpulver bildet keinen Schaum sonst wäre die Maschine in Gefahr. Niemals Spülmittel (welches schäumt) verwenden sonst geht die Maschine kaputt. Schäumt über, in den Motor, in die Elektrik, tot.

    Edit: gut das ich mir das nochmal anschaue, denn mir ist aufgefallen dass das Wasserbeim vorspülen in meiner Maschine kalt ist! Aber zum spülen nimmt man doch heißes! Werd ab jetzt darauf gucken das kalte Wasser per Wasserhahn abzulassen bevor ich die Maschine anschalte damit sie direkt mit heißem, seifigem Wasser vorspült für maximal sauberes Geschirr. Btw, Töpfe und so gehen bei uns problemlos und wir sagen helfenden Gästen regelmäßig dass sie nicht die Sachen vorspülen müssen bevor sie eingeräumt werden.

    • @AlexS
      link
      fedilink
      Deutsch
      5
      edit-2
      4 months ago

      mir ist aufgefallen dass das Wasser beim vorspülen in meiner Maschine kalt ist!

      Ja, das ist normal.

      Werd ab jetzt darauf gucken das kalte Wasser per Wasserhahn abzulassen bevor ich die Maschine anschalte damit sie direkt mit heißem, seifigem Wasser vorspült

      Quatsch. Die (Edit: europäische) Spülmaschine hat nur einen Kaltwasseranschluss und erhitzt das Wasser beim Hauptspülgang mit Strom nach dem Tauchsiederprinzip.

  • @nocteb
    link
    fedilink
    3
    edit-2
    4 months ago

    Bei mir war die Entlüftung der Wassertasche zu gesetzt. Kommt wohl häufig vor. Schau erstmal ob die Spülarme frei sind, aber wenn immer wieder Dreck in der Maschine ist, stimmt was mit dem Wasserhaushalt der Maschine nicht. Neuere Modelle haben in der Regel links eine Wassertasche durch die Wasser mehrere Wege durch die Maschine nehmen kann. Oft verstopft da die Entlüftung und dann kommt zu wenig Wasser und/oder es kann nicht richtig abgepumpt werden. Ist ein wenig aufwändig das ganze aber man kann hinzukommen das sauber zu machen, oder das ding zu tauschen. Das Video hier hat mir geholfen:

    https://www.youtube.com/watch?v=c9P4A-SuuY0

    Einfach mal die Seite aufschrauben und schauen, das geht noch relativ einfach.

  • @Diplomjodler
    link
    fedilink
    3
    edit-2
    4 months ago

    Meine Frau schimpft auch immer, dass die Maschine nicht ordentlich funktioniert. Dabei räumt sie immer das Geschirr drunter und drüber ein, so dass viele Teile gar kein Spülwasser abbekommen.

    • @AlexS
      link
      fedilink
      Deutsch
      1
      edit-2
      4 months ago

      Ich räume die Maschine auch rappelvoll, benutze nur den Ökospülgang und verwende wenig Spülmittel.

      Wird trotzdem sauber.

      Vorgespült werden nur Sachen, die sonst hart wie Stein werden, wie Müsli und Spinat.

  • @AnnEffes
    link
    fedilink
    24 months ago

    Ich darf trotzdem es “gelöst” ist noch ergänzend kommentieren:

    • Hinter und unter den Türdichtungen setze sich regelmäßig recht widerlicher Schmand ab, besondern unten wo die Tür angeschlagen ist. Da mal mit dem Lappen hinter der Türdichtung langgehen. Am besten 1x pro Woche.
    • Kein “All in one” Taps oder Pulver verwenden. De sind nicht gut für die Maschine, insbesondere den Ionentauscher und es gibt mehr Rückstände auf dem Geschirr. Die billigsten Spültabs sind meist die besten (ich meine mich zu erinnern das gerade SOMAT bei Stiftung Warentest voll verkackt hat)
    • Wenn man Tabs benutz, die nicht in die Türklappe legen, sondern z.b. auf den Besteckkorb. Türklappe ist nur für Pulver gut.
  • @AnAngryAlpaca
    link
    fedilink
    24 months ago

    Ist das Wasser ordentlich heiß? Mit kaltem Wasser bekommt man getrocknetes essen nur schlecht weg.

  • @connaisseur
    link
    fedilink
    1
    edit-2
    4 months ago

    Kannst du in deiner Bedienungsanleitung mal nachschauen welches Programm bei welcher Temperatur reinigt. Ich persönlich bin dazu übergegangen auf Automatik und ECO weitestgehend zu verzichten. Stattdessen nehme ich nur die Programme mit der höchsten Temperatur (wenn es arg dreckig ist bzw. teilweise eingetrocknet/verkrustet) bzw. das zweithöchste (für den Normalbereich). Wahrscheinlich verbrauche ich so mehr Energie als nötig, aber das Spülergebnis hat immer gepasst.

    Wenn du damit auch keinen Erfolg hast, ist vermutlich wirklich etwas mit der Maschine im Argen. Evtl. zeigt sie nach Programmende einen Fehlercode an (falls Display vorhanden)?

    Edit: Achso - und schau unbedingt dass der Wasserzulauf-Schlauch nicht geknickt ist und der Wasserhahn ganz aufgedreht ist!

    • @redd@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      2
      edit-2
      4 months ago

      Die meisten Spülmaschine kommen selbst mit langsam laufenden Wasser zurecht, sie lassen dementsprechend länger laufen.

      ECO Programme nutzen meist mehr Zeit statt Energie und Wasser, kommen damit auf eingleichwertiges Spülergebnis. Daher sollte man dem Klima und der Natur zuliebe nicht generell davon abraten.

      • @sonstwas@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        24 months ago

        Bei meiner Ikea Spülmaschine ist es so, dass das Eco-Programm einfach nur länger die Spülmaschine zum Trocknen offen hält (die öffnet sich bei mir automatisch) dabei aber auch nur passiv trocknet.

        Beim Intensiv-Programm “trocknet” sie keine 10min, beim Eco aber fast eine Stunde. Meine Vermutung ist, dass die Programme eigentlich gleich sind (ggf. bis auf die Temperatur vllt) und nur die Trocknungszeit unterschiedlich ist um einen langen Zeitraum zu haben in dem die Maschine fast keinen Strom verbraucht aber noch an ist.

      • @connaisseur
        link
        fedilink
        14 months ago

        Der Thread-Ersteller schrieb im Eingangspost explizit dass sein Reinigungsergebnis mit ECO noch schlechter ist als mit Automatik.

      • @connaisseur
        link
        fedilink
        04 months ago

        Bei meiner SpüMa dauert das ECO-Programm über 4h. Ich hab keine Lust die Maschine irgendwann spät nachts auszuräumen wenn ich sie abends zB um 19:30h laufen lasse. Alles was über 2,5h hinausgeht ist weltfremd.

        • @enieffak
          link
          fedilink
          34 months ago

          Alles was über 2,5h hinausgeht ist weltfremd.

          Ehm, nachts und während die Nutzer nicht im Haus sind kann das Programm gut 4 Stunden dauern, ohne dass es den Anwender stören kann.

          • @connaisseur
            link
            fedilink
            04 months ago

            Ich mag keine Wasserflecken. Und am nächsten Morgen soll ja schon das Zeug vom Frühstück wieder rein bevor die Arbeit ruft. Da hab ich keinen Bock das noch zu erledigen.

  • @Aiyub
    link
    fedilink
    -34 months ago

    Ich finde andauernd Essensreste

    Was für Essensreste?