Ich habe eine größere Menge Lego aus meiner Kindheit (90/2000er, Eisenbahn/Stadt) und würde das gern verkaufen. OVP gibt es keine, einige Modelle und Eigenkreationen sind noch aufgebaut, Steine aus vielen Sets sind vermischt (aber grob nach Typ sortiert), die Anleitungen sind meist noch da.

Ich würde das gern irgendwie halbwegs sinnvoll und schnell verkaufen. Was ist da die beste Option? Kleinanzeigen.de? Bricklink? Was anderes?

  • @windowsphoneguy
    link
    fedilink
    87 months ago

    Paar Setnummern reinschreiben, nicht nur “x Kilo Lego”. Gerade bei den alten Eisenbahnen finden so die Sammler dein Inserat

    • federalreverse-oldOP
      link
      fedilink
      2
      edit-2
      7 months ago

      Da ich die Anleitungen noch habe, sind die Nummern wahrscheinlich nicht das Problem. Eher, dass ich vermutlich in der Kiste kramen müsste, um die passende Figur zum jeweiligen Modell etc. zu finden.

      Sollte man die gebauten Dinge auseinander nehmen und mit Anleitung in eine Tüte/Karton werfen? Oder ist gebaut besser? Wie findet man den richtigen Preis?

      • @hikaru755
        link
        fedilink
        37 months ago

        Bereits aufgebaut macht es einfacher zu sehen, ob ein Set tatsächlich zumindest einigermaßen vollständig ist und die wichtigsten Sachen dabei sind, und es gibt bessere Bilder ab. Sofern du also einzelne Sets verkaufen willst, würde ich sie aufgebaut lassen bzw. evtl sogar aufbauen für Fotos und Vollständigkeit, und dann mit dem Käufer klären wie er sie haben möchte. Falls du versendest ist zerlegt natürlich deutlich einfacher.

        Im Konvolut ist das schon eher egal, aber persönlich wirkt es für mich auch da attraktiver wenn man noch teilweiße die enthaltenen Sets erkennen kann

  • @skele_tron
    link
    fedilink
    57 months ago

    Mit bricklink wird das ganz anders statt schnell gehen, denn man müsste die steine individuell stück für stück eintragen.

    Kleinanzeige wird am schnellsten sein

    • Der aus Aux
      link
      fedilink
      37 months ago

      Bricklink war die letzten Wochen mal offline wegen irgendwelchen seltsamen Aktivitäten. Die wurden entweder gehackt oder gespammt. Irgend sowas

    • federalreverse-oldOP
      link
      fedilink
      1
      edit-2
      7 months ago

      Bricklink hatte ich als Idee, weil ich eben auch viele Einzelteile habe. Ich habe zum Beispiel ein komplettes Containerschiff, das aus “geborgtem” Lego von jemand anderem besteht, also der Bug eines Piratenschiffs, eine große graue Grundplatte und bunte 2*4-Steine für den Körper. Wobei es um das Containerschiff zumindest nicht schade ist. Bei meiner selbst gebauten Dampflok fände ich es schade, sie auseinanderzunehmen, obwohl die Steine natürlich aus verschiedenen Sets stammen.

  • @GodIsNull
    link
    fedilink
    4
    edit-2
    7 months ago

    Ich würde erstmal anhand der Anleitung die teuersten Sets raussuchen (ebay und co.) und für diese alle Steine zusammensuchen. Ob man die dann Zusammenbaut oder nicht ist erstmal nicht so wichtig, aber die Sets sollten nach Möglichkeit komplett sein. Desto mehr du komplettieren kannst, desto besser. Es gibt natürlich einzelne Steine die durchaus auf Bricklink viel Geld bringen können, auch das kannst du anhand der Teilelisten der Anleitungen recherchieren, aber ich denke komplette Sets bringen am meisten.

  • caos
    link
    fedilink
    Deutsch
    3
    edit-2
    7 months ago

    Ansonsten gibt es noch Läden, die gebrauchtes Lego verkaufen und eben auch Sammlungen ankaufen. Zum Beispiel hier. Wenn Du da was in Deiner Nähe findest, kommen die mW auch vorbei und schauen sich das vor Ort an und machen ein Komplett-Angebot