• @Magnetar
    link
    fedilink
    Deutsch
    138 months ago

    Es tut mir leid, aber der Kommafehler schmerzt.

  • @Tiptopit
    link
    fedilink
    Deutsch
    28 months ago

    Ist es noch ein Stein, wenn er teilweise innen flüssig ist?

    Außerdem besteht die Erde anteilig der Häufigkeit nach am meisten aus Sauerstoff.

    • @Knusper
      link
      fedilink
      Deutsch
      58 months ago

      Warum Sauerstoff? Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff…

      Wobei ja auch viele verschiedene chemische Elemente in einem Stein gefunden werden können, also ich denke, aufsummiert werden das doch mehr sein als die Atome in der Atmosphäre…

      • @Tiptopit
        link
        fedilink
        Deutsch
        48 months ago

        Jo, die Atmosphäre spielt da mengenmäßig keine Rolle. Gesteine auf der Erde sind zu einem Großteil Silikate und da ist Sauerstoff drin. Quarz beispielsweise ist SiO2.

        Dadurch ist Sauerstoff tatsächlich häufiger als Eisen, woraus der Erdkern größtenteils besteht.

        • @Knusper
          link
          fedilink
          Deutsch
          28 months ago

          Ah, interessant. Gerade auch nochmal bei den Feldspaten nachgeschaut, die so ca. 60% der Erdkruste ausmachen und da ist es ein Mengenverhältnis von 8 Teilen Sauerstoff kombiniert mit 4 Teilen irgendwas, also eigentlich auch 2:1.
          Und Quarz ist das zweithäufigste Mineral in der Erdkruste, also ja, wirkt schlüssig.

          Wobei dann umso mehr gilt, dass es eigentlich vollkommen normal ist, dass ein Stein Sauerstoff enthält.

          • @Tiptopit
            link
            fedilink
            Deutsch
            28 months ago

            Man muss etwas aufpassen, die Erdkruste macht auch wiederum nur einen relativ kleinen Teil der Erde aus, das meiste ist Kern und Mäntel, wobei der Erdmantel volumenmäßig der größte Teil ist.

            Es gibt auch viele Steine ohne Sauerstoff, gediegene Metalle, andere Metallminerale und Salze z.B.

            Geologie steint :)