• 14 Posts
  • 125 Comments
Joined 1Y ago
cake
Cake day: Jan 13, 2022

help-circle
rss

Jo, das ist so ein dummes Argument. Dass man ein richtiges Holzfeuer im Kamin als romantisch oder einfach nur angenehm betrachtet, kann ich verstehen.

Aber die deutsche Durchschnittsheizung ist schon lange kein Holzfeuer mehr.
Und noch besser: Ein tatsächliches Holzfeuer ist sogar klimatechnisch erwünscht. Es müssen einfach nur ausreichend Bäume nachgepflanzt werden, dann ist die Klimabilanz neutral.


Bisher habe ich mich noch nicht zu Wärmepumpen informiert. Aber wenn die Argumente gegen Wärmepumpen so schlecht sind, dann muss das ja eine ziemlich geile Lösung sein… 🙃


Hatte zuerst “Bleipfanne” gelesen und dachte daher kommt die Verunreinigung. Aber ich glaube, so eine Bleipfanne ist generell keine gute Idee. 🙃


Jo, die Vogelform ist bei dem neuen Logo schon recht abstrakt. Ich mag aber, dass dafür der Donner besser zur Geltung kommt. Das alte Logo hätte auch ein Kanarienvogel oder eine blaue Brieftaube sein können…


Für Android ist das in Arbeit: https://blog.thunderbird.net/2022/06/revealed-thunderbird-on-android-plans-k9/

Und man kann sich natürlich auch jetzt schon die K-9 Mail App herunterladen. Ist auch so schon ein ziemlich kompetenter Mail Client.


Betrifft nicht Firefox direkt, aber ich denke, Leute hier interessiert es. 🙂

Finde den Geschmack auch echt nicht so einfach zu benutzen. In der Curry-Gewürzmischung denke ich immer, dass ich den Geschmack kapiert habe und dann will ich es unabhängig verwenden, aber dann schmeckt man es entweder gar nicht oder das ganze Essen schmeckt trocken.


@KnuspertoFeuchte MaimaisSooo schön gelb
link
fedilink
Deutsch
4
edit-2
12d

Meine Mutter hat mal erzählt, dass sie so ein Fitzelchen Tomatenmark in ihre Soßen reinmacht.
Und ich dachte mir auch, vielleicht rundet das Tomatige den Geschmack ab, oder sie nutzt die natürlichen Geschmacksverstärker, die Tomaten mitbringen.

Und ja, ne, auch einfach als Farbton. Damit die Soßen nicht so bleich aussehen.


Verstehe echt nicht, warum das nicht eine mögliche Meinung in so einer konservativen Partei ist.
Deren Ziel sollte doch der Erhalt der Welt in ihrem jetzigen Zustand sein. Dazu sollte eigentlich auch Klimaschutz gehören, weil das die größte Veränderung der Welt in den nächsten Jahrzehnten bedeuten wird.

Also warum kann man nicht das Angebot einer kleinen Veränderung gutheißen, die die riesengroße Veränderung vorbeugt?


Ein paar Klicks, die wohl den Neukauf eines Flugzeugs finanzieren können. Mit genügend krimineller Energie könnte man noch mehr Klicks bekommen, indem man sein Flugzeug z.B. aus Versehen in eine Brücke oder ein Gebäude abstürzen lässt.


Schon alleine, dass sich das hätte lohnen können, wenn es nicht aufgeflogen wäre, finde ich beängstigend.


Joa, macht wahrscheinlich schon Sinn. War zuerst endgültig entmutigt, als ich bei der Häufigkeit der Nutzung nicht “Nie” auswählen konnte, aber habe gerade gesehen, dass es “Seltener als monatlich” gibt, was quasi das Selbe ist. 🙃


Also die Begriffe zusammengefasst:

  • Meteoroid: Gesteinsbrocken
  • Asteroid: Großer Meteoroid
  • Meteor: Fallender Meteoroid
  • Meteorit: Gefallener Meteoroid
  • Komet: Ausnahmsweise kein Meteoroid (?)

Und über dieses Bild will ich erst gar nicht nachdenken: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Euler_diagram_of_solar_system_bodies-de.svg

Kann mir richtig vorstellen, wie viel Spaß man als Astronom hat, wenn man ständig bei Begrifflichkeiten verbessert wird. 🙃


Irgendwie 'ne komische Umfrage. Habe in letzter Zeit kein ÖPNV genutzt, weil eine meiner zwei regelmäßigen Strecken nicht abgedeckt ist, für die andere mir Ticketwirrwarr/-preis zu viel waren.

Jetzt habe ich mir für zweitere Strecke ein Deutschlandticket angeschafft, was ja die Forschenden z.B. interessiert, aber effektiv kann ich nicht an der Umfrage teilnehmen, weil ich kein Ereignis aus dem ÖPNV schildern kann…


Ich möchte hiermit verkünden, dass Seefledermäuse mein Spirit Animal sind:

Bild einer Seefledermaus. Ein am Boden lebender Fisch mit extrem depressivem Blick.


Yeah, if you click on the little rainbow-colored Fediverse-icon, you’ll see the original post.


Puzzle-Lösen gehört zum Programmieren dazu, daher kann ich dir das jetzt nicht vollkommen vorkauen (ohne es nicht direkt selbst zu implementieren), aber ich würde versuchen anhand der TypeScript-API hier zu adaptieren: https://join-lemmy.org/api/classes/LemmyHttp.html#login

Also z.B. bei der login-Methode, das will einen Parameter form vom Typ Login. Wenn du dann in der Doku auf Login draufklickst, siehst du, dass es ein Typ mit zwei Feldern ist:

  • username_or_email: string
  • password: string

Ich gehe davon aus, dass die API JSONs frisst, daher das Ganze in einem JSON kodiert:

{
    "username_or_email": "mettwurstkaninchen",
    "password": "123456"
}

Dann wieder bei der Login-Methode geschaut, da steht: HTTP.POST /user/login
D.h. deiner Python HTTP-Client-Bibliothek sagen, sie soll das JSON mittels post-HTTP-Methode (und daher im HTTP-Body) an die URL https://feddit.de/user/login schicken.
Als Antwort wirst du dann vermutlich wieder irgendein JSON bekommen, mit vermutlich einem auth-Feld dessen Inhalt mit ey beginnt.¹

Diesen Inhalt kannst du dann in das auth-Feld bei der createPost-Methode stopfen. Und das Ganze eben wieder nach dem gleichen Schema befüllen, wie die login-Methode.

¹ Das auth-Feld beginnt mit ey, weil darin ein Base64-kodiertes JSON ist, und das Zeichen { in Base64 eben als ey kodiert wird.


Könnte mir gut vorstellen, dass es kurz vor und nach Erreichen des Quorums nochmals verstärkt auf Social Media gepostet wurde.


Kann natürlich sein, dass ich auch einfach nur andere Jugendliche wahrnehme, aber ich denke, da gibt es so langsam auch einen Sinneswechsel.
Für die jüngsten Generationen ist es normal, dass quasi alles im Internet stattfindet. Unzureichender Datenschutz bedeutet daher unzureichender Schutz ihres Lebensmittelpunkts, so wie es bei vielen Nerds, die sich um Datenschutz kümmern, schon lange ist.

Und ab einem gewissen Alter bekommt man dann auch so Sachen mit, wie dass Abtreibung in den USA plötzlich verboten wird und fehlender Datenschutz dann von der autoritären Regierung genutzt wird, um Personen diesem ‘Verbrechen’ zu überführen.


Hintergrundgeschichte, wie ich zu dieser Webseite kam: Habe ein Bild einer optisch ansprechenden Person gefunden, auf dem ein Tattoo mit den Symbolen “VIII VIII MXCVI” zu sehen ist.

Ich vermute, dass soll das Geburtsdatum sein und ich kann römische Zahlen auch nicht flüssig lesen, aber VI hinten raus und das Alter der Person eingeschätzt, müsste 1996 sein.

Hmm, aber normalerweise sind da doch zwei Ms. Also kurz nachgeschaut, jap, laut Tattoo müsste die Person am 08.08.1096 geboren sein.

Und dann wollte ich die Vorurteile mal im Dorf lassen, also kurz nachgeschaut, ob nicht vielleicht irgendetwas interessantes an dem Datum passiert ist.
Und äh, nein. 5 Suchergebnisse, 4 davon sind auto-generiert wie die Webseite im Screenshot. Darunter auch ein Ticker für Fußballspiele, die 800 Jahre vor der Erfindung von Fußball stattgefunden hätten können.

Meine einzige Hoffnung für die Person ist, dass sie an diesem Paper mitgeschrieben hat: https://arxiv.org/abs/0808.1096



Ok, wir wissen ja aber, dass die Sonne nicht eine leuchtende Scheibe am Himmelsfirmament ist, sondern eine glühende Gaskugel. Wie soll denn davon etwas “abbrechen”? Hat sich ein Wölkchen gelöst? Ein größeres Wölkchen als bei einer Sonneneruption?


Letztens wurde die Firma, in der ich arbeite, umbenannt und alle möglichen URLs ebenso geändert, ohne richtige Redirects. Also meine Browser-Historie ist momentan komplett Müll. Ich werde das Feature dann mal ordentlich für euch beta-testen. 🙃



Das erste Lied hat ein ordentliches Tempo. ^^


CSU fordert illegale Scheiße, die nur Steuergelder verschwendet, weil sie vor Gericht wieder kassiert werden wird.


Ähnlich in Frankreich: Präsident Emmanuel Macron kündigte im Februar 2022 eine „Renaissance der Atomkraft“ an.

Na, mal schauen ob sich die Meinung nach dem Sommer nicht geändert hat. Klar, an deren Atomkraftproblemen waren auch insbesondere baufällige Meiler schuld, aber wenn Frankreich weiterhin in Richtung mediterranes Klima rutscht, wird Kühlwasser vielleicht noch öfter mangeln und Solaranlagen werden immer effizienter.

Sechs dieser Reaktoren kosten rund 60 Milliarden Euro, rechnet er vor. Solche Summen seien für Privatinvestoren nicht zu schultern.

Persönlich will ich da keine Privatinvestoren involviert sehen. Die werden versuchen möglichst viele Kosten zu externalisieren, also höhere Risiken in Kauf zu nehmen oder z.B. Kühlwasser ohne Rücksicht auf die Umwelt zu nutzen. Auch der Rückbau eines Atommeilers ist kostspielig und wird dann wahrscheinlich möglichst lange verschleppt werden.

In einigen Ländern könnten eher sogenannte „kleine modulare Reaktoren“ einen Boom auslösen.

Hoffentlich keinen wörtlichen «Boom». 😅




Habe mich mit dem Thema noch überhaupt nicht beschäftigt, aber hier gibt es schonmal Stimmen, die das nicht für bare Münze nehmen: https://lemmy.ml/post/651701


Dieser “Schummelkäse” ist in der Herstellung günstiger als echter Käse, da kein Reifungsprozess notwendig ist, was ihn für Lebensmittelindustrie und Gastronomie interessant machte. Zudem sind Schmelzverhalten und Hitzebeständigkeit besser als bei echtem Käse.

Will nicht behaupten, dass Fertigpizzen unantastbare kulinarische Qualität abliefern, aber das liest sich schon ein bisschen nach dem Motto “Fortschritt? Igitt!”.


Unsere Regierung ist ja zum Glück nicht nur eine Person, also auch wenn einige in Richtung Menschenrechtsverletzung drängen, gibt es andere, die selbst Mensch sind, und nicht so angetan von diesen Plänen sind.


Sehr gut. Bin mir damals ziemlich verarscht vorgekommen, als ich gerade noch die WhatsApp-Lizenz für die nächsten Jahre bezahlt hatte und es dann plötzlich hieß, dass die Bezahlvariante wegfällt, also jetzt von allen einfach die personenbezogenen Daten missbraucht werden.

Und natürlich, damals schon WhatsApp in der Monopolstellung, d.h. wenn ich nicht quasi aus meinem Verein austreten wollte, musste ich das so hinnehmen.
WhatsApp agiert hier mit der Wichtigkeit und Unumgänglichkeit wie ein öffentlicher Dienst und sollte sich m.M.n. nicht nur an die Gesetze halten müssen, sondern sogar noch stärker reglementiert werden. Das Mindeste sollte das Angebot einer Bezahlfassung sein, die Datenschutz vorsieht.


Hab dafür leider die direkte Quelle nicht¹, aber gestern von einer Biologin gehört, dass in Deutschland die Anzahl der Ameisen in den letzten Jahrzehnten um 90% zurück ging (teils durch Klimawandel, teils durch Pestizide, Zerstörung von Lebensraum und Co.).

Da dachte ich mir auch, Ameisen gibt es schon seit 100 Millionen Jahren, Menschen erst seit 300.000 Jahren. Ameisen haben den Meteoriten überlebt, der die Dinosaurier zerlegt hat, und trotzdem schaffen wir es, sie ernsthaft zu dezimieren.


¹ Hier ist eine ähnliche Quelle von 2015: https://www.n-tv.de/wissen/Die-Ameisen-in-Deutschland-schwinden-article15384661.html


Unserem Unternehmen hat letztens eine Beratungsklitsche gesagt, dass sich die “Gen Z” brennend für das Metaverse interessiert. Die hatten wohl sogar eine eigene Studie dazu durchgeführt.

Als (junges) IT-Unternehmen konnten meine Kollegen das direkt als kompletten Bullshit einsortieren.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man als EU-Sachbearbeiter oder Marc Zuckerberg nicht so ein breites Spektrum an Gen-Z-Menschen kennt (bzw. vielleicht auch IT-Themen nicht so stark auf dem Schirm hat), dass man dann sehr schnell die eigene Wahrnehmung in Frage stellt und so einer Studie mehr Glauben schenkt als der Gen-Z-Bubble.


Das ist keine Straftat. Jemand könnte deinen Tesla zärtlich streicheln und es wäre immernoch eine Straftat deinerseits, wenn du eine Videoaufzeichnung davon machst und diese veröffentlichst.


LibreWolf ist auch im Mozilla-Umfeld angesiedelt, daher sehe ich nicht, warum Sören hier parteiisch sein sollte. Zumal die Argumentation solide ist, egal was für Beweggründe man sich hier vorstellen möchte.

Aber vielleicht willst du nochmal insgesamt über die Formulierung nachdenken. Das liest sich als würdest du an eine Mozilla-Verschwörung glauben.


Ja, ist nicht immer einfach. Für mich gibt es 3 Leitfragen:

  • Habe ich etwas gelernt? Dazu gehören auch Beweggründe von Menschen derer politischen Meinung ich nicht zustimme. (Allerdings gehören dazu nicht untolerierbare politische Meinungen, wie Naziparolen und Co.)
  • Hat es mich unterhalten? Ist mir wichtig, weil ich nicht möchte, dass das hier ein bierernster Polittreff wird.
  • Passt es in die Community, in der es gepostet wurde? Die Memes-Community auf lemmy.ml hat hier z.B. ein Problem. Es werden Memes gepostet und hochgewählt, die nicht lustig sind, sondern einfach politisch Zustimmung finden. Mittlerweile gibt es schon explizit eine “Nicht-Politische Memes”-Community, weil die Abstimmfunktion das nicht lösen könnte.

Soweit die Theorie. So oft wie man am Tag irgendwo abstimmt, werde ich bestimmt auch mal irgendwo anhand meiner politischen Einstellung bereitwilliger hochwählen oder nicht.



> eine Garage mieten können

Jetzt ist aber mal genug mit den unrealistischen Erwartungen!


Sehr cool. Verwende jetzt schon länger den Workaround, um mir beliebige Add-ons auf Android zu installieren und sehe dadurch zwar schon, dass einige Erweiterungen nicht so gut funktionieren.
Aber gleichzeitig sehe ich auch, dass auf jeden Fall mehr als nur diese 18 Erweiterungen eigentlich gut funktionieren. Und die 18 Add-ons waren eben schon eine sehr begrenzte Auswahl…


Ich denke, München wird progressiver sein als der Rest Bayerns. Und viele reisen zum Oktoberfest ja auch von weiter weg an.


Ich finde 8 Jahre in der Finanzwelt nicht viel. Aber ja, viele Unternehmen brauchen irgendwelche Berater, die ihnen das nahezu pro-bono einrichten, damit sie ihren Arsch bei solchen Themen überhaupt gedenken zu bewegen. Und solche Berater hat so ein reines Hacker-Projekt eben nicht.


Hmm, meine Definition von Empathie ist in sich viel positiver. Für mich ist Empathie eine Form von umsichtiger Beobachtung, die es nachvollziehbarer machen soll, warum andere sich so verhalten wie sie es tun. Wenn dieses Verständnis fehlt, kommt es viel eher zu einer abweisenden Einstellung gegenüber diesem Verhalten.

Empathie ist daher grundsätzlich im Sinne der Ziel-Person. Und sie erfordert keine Kooperation der Ziel-Person. Sie muss sich nicht extra öffnen und die tiefsten Geheimnisse der Psyche preisgeben, nur damit ich lückenlos die Beweggründe nachfühlen kann. Oftmals ist es für mich auch einfach nur eine grundsätzliche “im Zweifel für den Angeklagten”-Einstellung. Wenn ich Verhalten nicht nachvollziehen kann, dann liegt das für mich niemals daran, dass eine Person ‘komisch’ ist, sondern daran dass mir Informationen fehlen.

Natürlich könnte es auch mit dieser Definition Soziopathen geben, die sich zunächst empathisch zeigen, um Vertrauen aufzubauen und das dann auszunutzen. Aber da ein Öffnen/Vertrauen nicht notwendig ist, ist das für mich entkoppelt von Empathie, und eher ein generelles soziales Problem.


Hmm, widerspricht dann aber nicht die Webseite deiner Definition? Oder hattest du die Webseite einfach mal gepostet, um eine Diskussion anzuregen?

Also persönlich finde ich es extrem schwer die Webseite einzuordnen. Wirkt fast wie so Gedankenfetzen, die verschiedene (meiner Meinung nach falsche) Definitionen von Empathie zu Grunde legt und diese dann kritisiert…


Nach dem standardmäßig aktiven Pop-Up-Blocker kommt endlich der nächste logische Schritt.

Die Dame ist teil des Screenshots. Fand ich lustig... 🙃



Rückblick: Die Parteien der Weimarer Republik
Musste gerade mal wieder jemandem darlegen, dass es nicht der Sozialismus war, was die Nazis zu Nazis gemacht hat, und bin bei der Recherche auf diese Einordnung gestoßen. Fand ich ganz spannend, wie damals die politische Lage war und dass im Grunde niemand so wirklich das aufgedrückte demokratische System wollte.



Wie steht ihr so zu Pilzen?
Finde Pilze konzeptionell eigentlich ziemlich cool. Also eben nochmal ein ganz anderes Lebensmittel, wofür kein Tierleid notwendig ist. Aber wirklich essen mag ich sie eher selten. Die Konsistenz und Farbe erinnert mich zu sehr an Fleisch. Gerade bei Gerichten, wo man nicht so sicher ist, was da drin ist, sorgen die schon mal für ein extra mulmiges Gefühl. Habe jetzt aber letztens so Tortellini mit Steinpilzfüllung entdeckt, die mir gut in den Kram passen. Da muss ich sie nicht sehen und in der Füllung sind sie mit Mehl vermischt, dann ist auch die Konsistenz anders. Geht es euch mit Pilzen ähnlich und kennt ihr andere Gerichte, die da helfen?