Kohle ist aktuell etwas knapp, hätte trotzdem gerne einen günstigen Laptop für unterwegs. Welche Anbieter könnt ihr für gebrauchte Laptops empfehlen?

  • @schnurzpiepe
    link
    fedilink
    910 months ago

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit AfB Shop gemacht. Du bekommst bis zu 2 Jahre Garantie auf Gebrauchtware und da gibt es auch problemlos das Geld zurück, wenn was ist. Außerdem arbeiten sie fair und inklusiv.

    Hier der Link: https://www.afbshop.de/

    • @Tinker
      link
      fedilink
      2
      edit-2
      10 months ago

      Ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Bisher allerdings nur mit einem gebrauchten Mobiltelefon und einem Desktop PC, noch nicht mit einem Laptop.

      Edit: Rechtschreibung

  • @tmjaea@lemmy.world
    link
    fedilink
    610 months ago

    Habe mit ThinkPads von refurbed Anbieter gute Erfahrung gemacht.

    Was brauchst du denn?

    Schnelle CPU, RAM, graka? Hohe Auflösung?

    Was ist dein Budget?

    • ValiantDust
      link
      fedilink
      410 months ago

      Von ThinkPads hat man auf jeden Fall auch refurbished höchstwahrscheinlich noch eine ganze Weile was. Vor allem, wenn man es nur für so Alltagszeug braucht. Für Browser, Email und Textverarbeitung tut’s auch ein Modell von vor ein paar Jahren.

      • @botengang
        link
        fedilink
        210 months ago

        Mein größtes Problem sind eigentlich immer die niedrig aufgelösten Displays bei ThinkPads schon bei Release. Das merkt man dann nach ein paar Jahren schon deutlich.

        • @tmjaea@lemmy.world
          link
          fedilink
          110 months ago

          Ist nur eine Konfigurationssache, dementsprechend gibt es auch gebrauchte mit hohen Auflösungen. Bis full HD sogar Recht günstig

    • нердовічOP
      link
      fedilink
      1
      edit-2
      10 months ago

      Meinst du refurbed als Anbieter? Ich hatte ein paar Shops durchgeschaut und bei refurbed.de tatsächlich das interessanteste Angebot gefunden.

  • @scottyaufobst
    link
    fedilink
    410 months ago

    hab schon zwei Mal bei Lapstore gekauft, reibungslos, Zustandsbeschreibung bzw deren Klassen stimmten da überein. Thhinkspot hat auch Leasingrückläufer, aber eher im 500€-Bereich.

  • @windowsphoneguy
    link
    fedilink
    310 months ago

    Kennst du vielleicht jemanden in einer Firma, in der Altgeräte abgekauft werden können? Bin so mal an ein Yoga 370 i7 für <200€ gekommen

  • @DrunkenPirate
    link
    fedilink
    2
    edit-2
    10 months ago

    Habe bisher gute Erfahrungen mit Rebuy gemacht: iPad, iPhone, Industriemonitore, PlayStation. Immer oberste Güteklassen geholt. Akkus alle top. Laptop allerdings noch nicht geholt.

  • @Klaqua
    link
    fedilink
    -610 months ago

    Laptops sind in der Regel nicht das beste wenn es um gebraucht geht. Ein Desktop steht am selben Fleck und wird nicht weiter bewegt. Ein Laptop fällt schon mal vom Tisch, oder wird mit Tasche ins Auto geworfen.

    Wenn überhaupt dann nur von einem Refurb Anbieter. Oder gleich nen neuen. Die gibt es inzwischen auch für unter 500€. Dann lieber 40€ im Monat an Paypal für ein Jahr zahlen!

    • @pasulke
      link
      fedilink
      Deutsch
      4
      edit-2
      10 months ago

      Mir erschließt sich die Logik in deinem Beitrag nicht ganz.

      Computer werden von Unternehmen gerne mal in großer Stückzahl gekauft oder geleast und dann nach einer Weile wieder abgestoßen. Das gilt auch für Laptops/Notebooks.

      Warum sind sie deiner Meinung nach „in der Regel nicht das beste wenn es um gebraucht geht“? Wenn es keine sehr speziellen Anwendungsfälle gibt, sehe ich keinen einzigen Grund neue Computer zu kaufen.

      Zu den Konditionen einer Ratenzahlung bei PayPal erlaube ich mir mangels eigener Erfahrung keine Meinung.

      • @Klaqua
        link
        fedilink
        210 months ago

        Ich Arbeite seit 30 Jahren in der IT, davon mindestens die Hälfte bei großen Firmen wie Delta Airlines und Siemens. In der Regel werden gerade bei großen Firmen die Geräte nicht gerade mit Samtpfoten benutzt. Die die Laptops wirklich als Laptops nutzen gehen selten bis nie vorsichtig damit um.

        Natürlich kann man auch Glück haben und den Laptop vom Mitarbeiter bekommen der immer am Schreibtisch lag, nie ein und ausgestreckt wurde und keine losen Verbindungen an den USB ports hat, weil alles am Dock eingesteckt wurde. Glücksspiel ist es alle Mal.

        Ich habe darauf hingewiesen das gebraucht allerhöchstens bei einem Portal mit Garantie gekauft werden sollte. Obwohl ich gerade ein solches Gerät von Rebuy von einer Bekannten zum reparieren bekommen habe weil es nach 18 Monaten den Geist aufgeben hat. Da nützt auch die Garantie von 12 Monaten nichts mehr.

        • нердовічOP
          link
          fedilink
          1
          edit-2
          10 months ago

          Ich habe in meinem vorherigen Job in der IT öfter gebrauchte Laptops beschafft (allerdings hatten wir da einen festen Anbieter, daher die Frage nach Alternativen), und die Geräte waren eigentlich immer gut in Schuss. Nur ein mal einen Laptop der die Tastatur per Sticker auf deutsch “umgelabelt” hatte, das war so semigut.

        • @pasulke
          link
          fedilink
          Deutsch
          110 months ago

          Verstehe. Danke für die Erklärung.

          Wenn ich Gebrauchtgeräte von einem Unternehmen kaufe, die sie selber benutzt haben oder einem das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geräte vor dem Weiterverkauf gründlich zu untersuchen, zu überarbeiten und transparent darzustellen wo Ausbesserungen vorgenommen oder Schwachstellen zu erwarten sind, sehe ich kein Problem.

          Verkauft aber eine Privatperson einen Computer, macht nur wenige bis keine Angaben zur Hardware oder dem Modellnamen, illustriert das ganze nicht mit eigenen Fotos und kann mir nicht schlüssig erklären, warum das Gerät verkauft wird, kommt kein Handel zu stande.

          Den Geist aufgeben kann ein Gerät immer und zu jeder Zeit, auch ein neues. Das Risiko halte ich eh für mehr schlecht als recht kalkulierbar.