Bei mir steht jetzt langsam der Abschluss der Haussanierung an und es wird ordentlich viel gestrichen.

Nachdem ich bei den ganzen Maurerutensilien schon nicht auf den Ratschlag “Wer spart zahlt doppelt.” gehört hab will ichs jetzt beim Malern richtig machen und gleich besser und bestenfalls langjährig, wenn das bei Pinseln und Farbrollen überhaupt geht, einkaufen.

Also welche Grundausstattung empfehlt ihr, auf welche Marken ist Verlass, wo kann man diese vielleicht etwas günstiger kaufen, was gibt’s ansonsten alles zu beachten ?

Vielen Dank schonmal.

  • @TEFLON
    link
    fedilink
    310 months ago

    Als Laie ist ordentliches Abkleben das A und O, hier kann ich Malerkrepp von Kip empfehlen. Dabei auf die Anwendungsbereiche des jeweiligen Klebebandes achten. Die großen Farbhersteller sind prinzipiell zu Empfehlen also Sto, Brillux und Caperol. Diese findet man eher selten im Baumarkt, vielleicht eher in einem Onlineschop oder vom lokalen Malerbetrieb bestellen lassen. Für deine Innenwandfarbe nimmst du am besten Deckkraftklasse 1, und Nassabriebsklasse 2. Bei Beanspruchten Räume wie Küche, Kinderzimmer und Flur kannst du eher mit einer glänzenden Farbe streichen, weil diese leichter zu reinigen ist. Beim Steichen dann Ecken und schwer zugängliche Stellen mit einem Pinsel streichen. Anschließend mit einer Rolle die Flächen in durchgehenden Bahnen streichen.

  • @buchinho
    link
    fedilink
    1
    edit-2
    10 months ago

    Bin kein Maler, habe aber einen in der Verwandtschaft. Farbe: Auf die Einstufung (Deckkraft usw. heißt das glaub ich) achten. So sind Farben vergleichbar. Keine Alpina ohne Katze kaufen. Ist billiger Mist, deckt nicht, usw. Frogtape zum abkleben. Löst sich wieder gut von der Tapete ab ohne die Tapete zu rupfen. Für gute Malkanten (Übergang Farbe A (z.B. weiß) zu Farbe B): Wand streichen mit Farbe A. Abkleben und über das Frogtape streichen. Trocknen lassen und erst dann mit Farbe B streichen. Das sorgt dafür, dass es keine Rotznasen gibt. Achja Rauhfasertapete mit Kleister streichen und dann falten und einwirken lassen. Einfach nach 10 Minuten großzügig auf die Wand packen und mit Cuttermesser oben und unten abschneiden. Auch gut zu haben: Große Metallschere zum Zuschneiden der Stücke und eine Bürste zum Luftblasen unter der Rauhfaser ausbürsten. Vorm Streichen noch Wandfarbe etwas mit Wasser verdünnen und umrühren (ganz wichtig!). Auch an so ein Abstreifbrett für in den Eimer denken. Dicken Pinsel für die Ecken. Am Besten gehst du zu einem Großhandel in der nächsten Stadt. Bei uns ist das MEG: https://www.meg.de/