• @domint
    link
    fedilink
    271 year ago

    Ähnliches System hatte einen Beta Betrieb in NRW in 2020 und ist inzwischen live. Wesentlich günstiger als sich ein normales HandyTicket/Ticket zu kaufen. ich war Positiv Überrascht.

    • @kungfuratte
      link
      fedilink
      51 year ago

      Wichtige Neuerung ist hier in NRW übrigens, dass es jetzt auch einen Preisdeckel von 49 € pro Kalendermonat gibt. - Flexibler als das Deutschland-Ticket, aber dafür halt nur für NRW.

    • @YoTcAOP
      link
      fedilink
      21 year ago

      Soweit ich das verstanden hab, ist der Vorteil hauptsächlich, dass immer das günstigste Ticket gekauft wird, das auf die gefahrene Strecke passt. Damit wäre das gleich teuer wie das normale handyticket, oder?

      • @domint
        link
        fedilink
        181 year ago

        Handy Ticket war zu dieser Zeit (in Bonn) genau so teuer wie ein Papier Ticket beim Fahrer oder Automat zu kaufen. Die Eincheck App war im Durchschnitt fast immer 1 Euro günstiger verglichen mit dem Ticket.

        Wobei man sagen muss das ÖPNV wohl in Bonn eh einer der teuersten in Deutschland ist. Und die Eincheck App ist von den Kölner Verkehrsbetrieben. VRS.eezy.nrw

        • @kungfuratte
          link
          fedilink
          11 year ago

          Köln und Bonn haben dieselbe Preisstruktur. In anderen zum VRS zählenden Orten sind die Einzeltickets aber ein paar Cent günstiger.

      • @rmean
        link
        fedilink
        21 year ago

        Sieht ganz danach aus. In NRW wird ein Grundpreis plus einen weiteren Betrag, der abhängig von den Luftlinienkilometern von A bis B ist, berechnet. Ist also offenbar nicht das gleiche.

  • @FleetingTit
    link
    fedilink
    41 year ago

    Auf Mallorca kann man die Fernbusse ähnlich verwenden, allerdings ohne eine verdammte App dafür installieren zu müssen!

    • Lele
      link
      fedilink
      21 year ago

      Beim VGN eTarif erkennt die App sogar von selbst wenn man die Fahrt beendet hat und checkt aus (hat bei mir bisher auch immer gut funktioniert)

    • @luchs
      link
      fedilink
      31 year ago

      Ein solches System würde aber notwendig machen, tausende Fahrzeuge mit entsprechend teuren Lesegeräten auszustatten. Das dürfte die Kosten der App weit übersteigen, bei fragwürdigem Nutzen.

      • @Hackepeter
        link
        fedilink
        31 year ago

        Also bei uns hat beim ÖPNV schon jeder Bus ein EC Lesegerät, allerdings nur beim Fahrer für den Ticketkauf. Wir haben ein relativ kompliziertes Zonensystem was für Gelegenheitsfahrer immer wieder auf Verwirrung stößt. Ein automatisches Abrechnungssystem was etwas verwendet was fast jeder schon hat, eine EC Karte, klingt echt clever. Gelegenheitsfahrer installieren eher keine App oder ich zumindest nur ungern.

      • @A2PKXG
        link
        fedilink
        11 year ago

        apps sind teuer. Lesegeräte nicht. Mich stört eher, dass dann plötzlich Visa und Mastercard 1% Umsatzbeteiligung erhalten. mafiös

        • @luchs
          link
          fedilink
          211 months ago

          Und das ein-/auschecken soll ohne Software (=App)-Entwicklung funktionieren? Man kann ja nicht einfach einen generischen Kartenleser in den Zug schrauben. Ich sehe nicht, wie ein Check-in-System mit Hardware pro Fahrzeug günstiger sein soll als eines ohne Hardware.

  • @dzire187
    link
    fedilink
    21 year ago

    Im Hamburger Verkehrsverbund gibt es die HVVany App, die das Gleiche macht. Sehr cool.

    • Nobsi
      link
      fedilink
      11 year ago

      Hab seit Jahren HVV vollabo und lerne jetzt erst, dass das existiert. Hätte ich das mal gewusst als ich noch bahn und bus gefahren bin

  • @Cokeser
    link
    fedilink
    21 year ago

    Hört sich sehr interessant an. Durch das Deutschlandticket, das bei uns auch noch über den AG ein wenig mitsubventioniert wird, will ich meine ÖPNV-Verbindung zum recht abgelegenen Arbeitsplatz testen, bevor ich mir das Ticket zulege. Das macht es definitv einfacher, bis ich weiß, dass ich halbwegs akzeptabel durchkomme.

  • @bAZtARd
    link
    fedilink
    110 months ago

    Gabs auch schon im VRN. Und lt. diesem Thread in zich weiteren Verkehrsverbünden. Können wir das einfach endlich deutschlandweit einführen und dafür sorgen dass nicht jeder Verkehrsverbund seine eigene App entwickelt? Oder ist das einfach nur Wirtschaftsförderung?