Es gibt ja zunehmend mehr Smartphones, die wireless charging unterstützen. War es euch beim Kauf eures jetztigen Gerätes wichtig, dass es das kann, und wenn ja warum?

Wenn ihr mal verreist, nutzt ihr dann trotzdem ein stinknormales Ladekabel, oder wird die Ladestation eingepackt und mitgenommen?

  • Chrissss Toff
    link
    fedilink
    44 months ago

    Für alle, die kabelloses Laden für Teufelszeug halten. Moderne Akkus halten am besten, wenn sie zwischen 20 und 80 Prozent ihrer Kapazität betrieben werden (Pi mal Daumen). Langsames Aufladen ist ebenfalls förderlich für die Lebensdauer. Es ist also durchaus für euer Handy gut, wenn ihr es zwischendurch mal für ein Viertelstündchen auf ein Ladepad legt und ein wenig Energie nachtankt, anstatt es abends fast leer an das Netzteil abzuschließen und es per Schnellladefunktion wieder auf 100 Prozent zu laden. Zum Glück implementieren viele Hersteller inzwischen adaptives Laden, das das Handy über Nacht behutsam lädt.

    • @thewowwedeserve
      link
      fedilink
      14 months ago

      Mein Handy unterstützt fast 70W fast charging. Es ist von 20% bis voll in beinahe 20-25 min geladen. Trotzdem lade ich es übernacht mit einem uralten 10W USB-A netzteil damit der Akku nachts nicht unnötig schnell lädt. Zusammen mit dem Adaptiven Laden ist das glaube ich der Beste weg nachts zu laden