Da einige alte Smartphones einen Wasserschaden hatten, konnte ich sie nicht auf Werkseinstellung setzen. Deshalb habe ich diese Geräte bei mir im Keller gelagert. Allerdings hat es neulich bei einem Gerät einen fest verbauten Akku aufgebläht, weshalb ich all diese Smartphones los werden möchte, bevor noch ein Akku zu brennen anfängt.

=> Wie handhabt ihr das diese Geräte datentechnisch unbrauchbar zu machen?

Mein Ansatz ist:

  • Gerät öffnen
  • Akku entfernen, oder zumindes das Kabel abziehen, wenn verklebt.
  • Hauptplatine entfernen und alle großen Speicherbausteine aufbohren, oder mit dem Hammer bearbeiten
  • In zwei Kisten im Wertstoffhof entsorgen: 1.) Akkus
    2.) Platinen/Displays/restlicher-Kram

=> Eine zertifizierte Stelle, wo ich mir diesen Aufwand sparen könnte, gibt es nicht, oder?

  • @nicerdicer
    link
    fedilink
    Deutsch
    15 months ago

    Das ist ein guter Einwand. Dieser Entsorgungsservice, von dem ich geschrieben hatte, hat in einer Zeit existiert, in der Smartphones noch nicht allzu verbreitet waren (Mitte 2000er). Maximal hätte sich der Entsorger an 10 SMS (das Handy konnte nur so viele SMS ingesamt spreichern - mein Telefonbuch hatte ich damals auf der SIM-Karte gespeichert, damit beim Gerätewechsel die Nummern alle dabei sind) bereichern können.

    Heutzutage, wo die Daten eines Einzenen viel umfangreicher und somit für andere viel wertvoller sind, würde ich solchen Dienstleistungen nicht mehr vollumfänglich vertrauen - deshalb auch die “Eigenleistung” mit dem Anbohren der Speicherchips).