• @the_third
      link
      fedilink
      24 months ago

      Kann ich meine Autos behalten und einfach so noch ein paar Fahrräder kaufen?

      • @KISSmyOS
        link
        fedilink
        84 months ago

        Wenn du sonst nichts änderst, und einfach nur ein neues Fahrrad kaufst, ist das schlecht für die Umwelt.

        • @the_third
          link
          fedilink
          114 months ago

          Hm. Ja, okay, ich habe kein Fahrradsammelproblem, aber man hat ja doch häufig die Situation, dass beispielsweise auf dem Mountainbike noch die Winterspikes sind und das Trekkingrad aber keine Kupplung für den Hundeanhänger dran hat weil das ne andere als für den Lastenanhänger ist. Und manchmal öffnet sich in genau dieser Situation der Lesezeichenordner mit den Herstellerseiten im Grunde von selbst und da ist, ich meine, da sind wir uns ja einig, die naheliegendste Lösung ist da natürlich ein weiteres Trekkingrad mit der Kupplung für den Hundeanhänger und das kann dann ja auch gleich die Rohloff haben die man schon lange mal fahren wollte, die macht ja auch Sinn an so einem Trekkingrad und ist auch viel unempfindlicher bei Nässe. Und Dreck! Also, im Grunde… ich kann damit jederzeit aufhören!

          Aber nee, meine Autos gebe ich nicht ab, die brauche ich wirklich. Was kleines elektrisches für den Alltag, was anderes kleines elektrisches für die Frau, was großes mit Leiterrahmen für den Wald und das Grüne da hinten unter dem Stapel Altholz das baue ich ganz sicher noch auf Elektro um, da gibt es überhaupt keinen Grund die letzten zehn Jahre zu fragen, ob ich das mal verkaufen will.

          ICH HAB KEIN HOARDINGPROBLEM.

          • @KISSmyOS
            link
            fedilink
            10
            edit-2
            4 months ago

            Ich hab mir vor ein paar Jahren gedacht, das kann so wirklich nicht weitergehen, dass ich 5 Fahrräder bei mir im Schuppen stehen habe.
            Ich bin ja sonst auch für Minimalismus und “Keep it Simple”.
            Hab dann echt lange recherchiert, um ein Fahrrad zu finden das alle Aspekte, die ich in einem Fahrrad brauche, in sich vereint, so dass es alle 5 Fahrräder ersetzen kann. Dachte mir, dann hab ich endlich wieder mehr Platz und weniger Wartungsaufwand.
            Und ich hab tatsächlich das perfekte Allround-Rad für mich gefunden und gekauft!

            Jetzt hab ich 6 Fahrräder.

    • @KISSmyOS
      link
      fedilink
      7
      edit-2
      4 months ago

      Eine Liste wird schwer, aber Rahmenbau in Deutschland gibt es eigentlich nur noch von Kleinstherstellern für Liebhaber im Luxuspreis-Segment (>4000€) und dann nur aus Stahl. Bei einem Carbon-Rahmen made in Germany wird’s schon ein Unikat und deutlich 5-stellig wenn du überhaupt was findest, und Alu-Produktion gibt es hier nicht mehr, weil es in der Preisklasse eh keinen Sinn macht.
      Selbst Riese & Müller produziert alle Rahmen in Asien. Und Komponenten made in Germany gibt es gar nicht.

      Aber es gibt in Asien halt auch solche und solche Produktion. Die Arbeitsbedingungen und Qualität hängen von effektiven Kontrollen vor Ort durch die beauftragenden Firmen ab.

      • @AlexS
        link
        fedilink
        Deutsch
        14 months ago

        Rahmenbau in Deutschland gibt es eigentlich nur noch von Kleinstherstellern

        Wusste ich tatsächlich nicht.

        Alu-Produktion gibt es hier nicht mehr, weil es in der Preisklasse eh keinen Sinn macht.

        Können Schweißroboter das nicht? @euroweld@feddit.de

        Und Komponenten made in Germany gibt es gar nicht.

        Rohloff ist aus Deutschland. In Europa gibt es sicher noch mehr.

        Aber es gibt in Asien halt auch solche und solche Produktion.

        Guter Punkt. In Ländern wie Japan oder Taiwan habe ich null Bedenken bezüglich Arbeitsbedingungen und Qualität.

    • @luxuslurch
      link
      fedilink
      5
      edit-2
      4 months ago

      Design und Endmontage in Deutschland ist häufiger, als man denkt. Aber meinst du die gesamte Produktion? Bauxit und Eisenerz aus D findest du schon nicht. Auch Hersteller von Antrieben allein aus Europa wird schwierig zu finden sein, wenn selbst Campagnolo u.a. in China und Taiwan produziert.

      Die Welt ist flach geworden.

        • @luxuslurch
          link
          fedilink
          14 months ago

          Ja eben nicht den kompletten Rest. Die Komponenten kommen ja auch aus Fernost. Das unterscheidet sie nicht von Diamant, Cycle Union, Rose, Canyon… Nur die Lackierung kommt noch dazu und dass man alles aussuchen kann, anstatt vorgefertigte Modelle zu wählen.

          • @AlexS
            link
            fedilink
            Deutsch
            14 months ago

            Mit kompletten Rest meine ich die Montage.

            Die Komponenten kommen aus unbedenklichen Quellen:

            Velo-de-Ville verbaut Lichter von Bumm, die werden in D hergestellt.

            Lenker und Vorbau sind von Ergotec, die produzieren in Wickede (Ruhr).

            Die Reifen sind von Schwalbe, die fertigen zwar in Vietnam (Reifen, Räder) und Indonesien (Formen). Aber die Produktion ist in eigenen Werken, daher würde ich zugute halten, dass die Bedingungen dort nicht schlecht sind.

            Die Gepäckträger sind großteils von Racktime/Tubus, die produzieren in Deutschland, Vietnam, Taiwan und Shenzhen.

            Die Schaltungen sind von hauptsächlich von Shimano und Rohloff. Ein paar wenige von Pinion und Enviolo (NuVinci).

            • Shimano fertigt in Singapur, Malaysia, China und Japan. Ich glaube nicht, dass die Arbeitsbedingungen in Singapur oder Japan schlecht sind, die haben ein höheres BIP je Einwohner als wir.
            • Rohloff fertigt in D.
            • Pinion fertigt in D.

            Die Bremsen sind von Magura und Shimano.

            • Shimano siehe oben.
            • Magura produziert in Deutschland, Asien und USA.
            • @luxuslurch
              link
              fedilink
              04 months ago

              Naja, dann sind wir wieder zurück bei “Design und Endmontage in Deutschland ist häufiger, als man denkt.” Velo-de-Ville ist kein Einzelbeispiel.

    • @the_third
      link
      fedilink
      14 months ago

      Ich hab eins von Riese und Müller, immer sehr zufrieden mit gewesen.

        • @the_third
          link
          fedilink
          54 months ago

          Ah, ach kuck. Chja, bleibt nur Rundrohr kaufen, Lehren bauen und selbst schweißen, woll.

            • @the_third
              link
              fedilink
              24 months ago

              Ach, ich weiß net. Ich hab früher mal gebrauchte Fahrräder gekauft, das endete immer damit, dass ich alles zerlegt und erstmal wieder fit gemacht hab. Irgendwie interessiert die Leute ihr Besitz nur so mittel, aber jedenfalls nicht genug um mal Werkzeug in die Hand zu nehmen. Irgendwann ist man in dem Alter, wo man es okay findet, einfach mal Geld auszugeben und dann nicht direkt wieder basteln zu müssen.

              • @Don_alForno
                link
                fedilink
                14 months ago

                jedenfalls nicht genug um mal Werkzeug in die Hand zu nehmen. […] und dann nicht direkt wieder basteln zu müssen.

                It’s like raiaaaiiin …