Hallo,

ich bin seit 1. August 23 arbeitssuchend und bekomme momentan Alg. 1. Habe nun von der Arbeitsagentur eine Stelle vorgeschlagen bekommen bei welcher ich mich bewerben soll. Ich habe mich bei der Firma beworben und nun bald ein Vorstellungsgespräch. Über die Firma habe ich mich informiert und mir ist aufgefallen dass der Job der ausgeschrieben ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht meiner Qualifikation entspricht. (Mehr werde ich sicher erst beim Vorstellungsgespräch erfahren.) Desweiteren wurde der Arbeitgeber auf zwei Online Portalen sehr schlecht bewertet. Das schreckt mich alles ab. Ich war nun länger krank und will einen guten Job der zu mir passt und nicht gleich den nächsbesten nur um dann wieder Krank zu werden oder todunglücklich hinterm Schreibtisch zu sitzen.

Hier nun meiner Frage: Falls das alles zutrifft oder nur eines von beiden, ist es möglich die Stelle nach dem Vorstellungsgespräch abzulehnen oder drohen mir gleich Sanktionen von Seiten der Arbeitsagentur?

Danke euch.

  • Shyana
    link
    fedilink
    6
    edit-2
    9 months ago

    Hey!

    Da die Stelle von der Arbeitsagentur vorgeschlagen wurde wird der Arbeitgeber vermutlich eine Rückmeldung schicken wenn du ein Stellenangebot nicht annimmst.

    Dies würde eine Sperrzeit zur Folge haben.

    Du kannst aber entweder im Vorstellungsgespräch selber schon einen doofen Eindruck machen um kein Jobangebot zu erhalten, oder der Job wird zu schlecht bezahlt. Für dich reicht schon 20% weniger als dein letzter Job, weil du noch ganz am Anfang der Arbeitslosigkeit stehst. Hier mal die Abstufungen:

    In den ersten 3 Monate mehr als 20% unter Bemessungsentgelt

    4.-6. Monat: mehr als 30% unter Bemessungsentgelt.

    Ab 7. Monat: Nettolohn abzüglich arbeitsbedingte Ausgaben unter dem Arbeitslosengeld.

    (Protip, diese gelten auch als Grund sich auf Vermittlungsvorschläge garnicht erst zu bewerben)

    Viel Erfolg!

    P. S. : Du musst dich nicht auf jede vorgeschlagene Stelle bewerben. Es gibt Stellenangebote und Vermittlungsvorschläge. Die Angebote bekommst du unverbindlich. Auf Vermittlungsvorschläge muss man sich leider bewerben, kann aber eben ne Lack Bewerbung hinschicken so das sie einen nicht nehmen.

    • @elvith
      link
      fedilink
      39 months ago

      kann aber eben ne Lack Bewerbung hinschicken so dass sie einen nicht nehmen

      “Gründe, warum viele Firmen schon gar nicht mehr mit der Arbeitsargentur kooperieren” für 100 bitte

      • Shyana
        link
        fedilink
        29 months ago

        Für “bessere” Bereiche auf jeden Fall. Für Bereiche als Putzkraft oder Hilfsarbeiter oder ähnliches ist es echt beschissen. Da melden sich die Ausbeuterfirmen an und nehmen jeden mit egal welcher Bewerbung um ihn in das Arbeitsverhältnis zu zwingen… (weil ja sonst Sperrzeit)

        • @elvith
          link
          fedilink
          19 months ago

          Das ist mir klar, aber verschärft das Problem halt zusätzlich.

          Würden alle Firmen alle Stellen melden müssen, würden die Sachbearbeiter erkennen, dass es verschiedenste Gründe gibt für Arbeitslosigkeit, würden die Leute wirklich gefördert werden und zumindest größtenteils passende Stelle vorgeschlagen bekommen und sinnvolle Fortbildungen/Unterstützung,…

          • Das System dient ja auch nicht dazu, Menschen in möglichst gute Arbeitsverhältnisse zu vermitteln, sonder dazu die Angst vor Arbeitslosigkeit bei den Leuten mit Arbeit hoch, und dadurch die Lohnforderungen niedrig, zu halten.