Ich muss mich auch einmal aufregen. Jetzt baut die Stadt endlich ein paar Fahrradabstellplätze und dann ist erst recht wieder alles mit diesen unsäglichen Rollern voll.

  • @Diplomjodler
    link
    fedilink
    7911 months ago

    Die ganze Stadt ist mir Autos vollgestellt aber die paar Rollerchen sind das Problem. Ja nee, is klar. Mit solchen idiotischen Einstellungen (entschuldigt mein Französisch) bekommen wir nie eine vernunftbasierte Verkehrspolitik.

    • @ialvoi
      link
      fedilink
      26
      edit-2
      11 months ago

      Die Roller sorgen halt nicht für weniger Autos, sondern für Auto + Roller. Das Problem ist eigentlich das es keine Stellplätze gibt für die Roller. Man sollte halt ein paar Autoparkplätze exklusiv für Roller reservieren, dann gibt es außer den Angebot auch einen Verdrängungseffekt. Derzeit werden von wild parkenden Rollern Fussgänger, Rollstuhlfahrer und das Stadtbild verdrängt.

      • ToE
        link
        fedilink
        1411 months ago

        Für Innenstädte kann ich das, aus der Perspektive eines einzelnen Nutzers, nicht bestätigen. In der Freizeit nutze ich diese gerne kombiniert mit dem ÖPVN. Häufiger jedochum außerhalb der Innenstadt zu parken und überbrücke die “letzte Meilen” mit den Roller, so lassen sich Termine besser einhalten. Alle von mir genutzten Mietsysteme verlangen ein in der App gemachtes Foto, wo und wie dieser geparkt wurde, um die Miete zu beenden. Sofern dieser vom Mieter falsch abgestellt wurde, sollte ein Durchgriff des Ordnungsamtes leicht möglich sein. Anektode: Nachdem unsere nächstgelegene Stadt Lastenräder erfolgreich bezuschusst hatte, gibt es dort aktuell die gleiche Diskussion um falsch/schlecht abgestellte Lastenräder. Ich nehme an, wenn es viele Kinderwägen oder Rollatoren oder Segways wären, liefe die Diskussion nicht anders.

        Das System, für ALLE Fahrzeuge spezielle zeitvegrenzte Stellplätze vorzuhalten halte ich für eine gute Lösung. Sein eigenes Fahrzeug (gleich welcher Art) dauerhaft unterzubringen sollte jeder selbst organisieren und finanzieren. Was natürlich auch Mietsysteme betreffen sollte. Als Bewohner vom Umland lässt sich das leicht vertreten. Es lässt sich jedoch nachvollziehen, wenn die Ansicht von Innenstadt-Bewohnern, insbesindere bezügl. dem eigenen zu finanzierenden Stellplatz, abweicht.

      • @luxuslurch
        link
        fedilink
        611 months ago

        Dies! Genauer gesagt: verbindliche Abstellzonen für die Mistviecher. Weil die sonst immer nur im Weg stehen. Das ist technisch ja sehr leicht umsetzbar.

    • Matze
      link
      fedilink
      1411 months ago

      Das sind halt auch einfach zwei separate Probleme in den Städten. Ich hab noch nie jemanden sagen hören „ich fahr jetzt weniger Auto seit ich mir auch einen E-Scooter leihen kann“. Vielmehr ersetzen die Dinger kurze Fußwege. Das große Problem dabei ist aber vor allem, dass man die Dinger recht konsequenzarm so parken kann, wie es die meisten Autofahrer vermutlich auch am liebsten tun würden. Direkt am Ziel, irgendwo auf dem Gehweg, am besten direkt vor der Tür.

      • @Diplomjodler
        link
        fedilink
        1411 months ago

        Ich fahre jetzt weniger Auto und nehme öfter einen E-Scooter um in die Stadt zu kommen. So. Jetzt hat du es jemanden sagen hören. Und ja, das ist absolut wahr. Dass die Leute die Dinger bescheuert parken ist leider eine Tatsache. Aber das grundlegende Problem sind zu viele Autos und zu wenig Platz für alle anderen Verkehrsmittel.

      • @WitzigerWaschbaer
        link
        fedilink
        911 months ago

        Nö. Ich fahr mit den Dingern im Sommer zur Arbeit. Mit dem Rad käme ich verschwitzt an. Duschen haben wir nicht. Andere Alternative wäre der ÖPNV, der hier leider gerne stark überfüllt, unzuverlässig, langsam und unklimatisiert ist (Probleme 1-3 ließen sich leider auch nur durch tiefgreifende konzeptuelle Anpassungen ändern). Was bliebe da noch, so ich pünktlich und unverschwitzt zur Arbeit will? Also nicht das ich Bock auf ein Auto hätte, aber ich bin sehr froh dass es die Dinger gibt.

        Wie so oft liegt es nicht am Ding am sich, sondern an den paar Idioten die es für alle scheiße machen.

        • @harlan
          link
          fedilink
          -411 months ago

          Kauf dir Funktionskleidung, arbeite Temperaturabhängig im Zwiebelschichtsystem und nimm in der Fahrradtasche frische Kleidung mit an die Arbeit. Ganz ehrlich, frischer Schweiß stinkt nicht.

          • @Tvkan
            link
            fedilink
            610 months ago

            Die Schnittmenge zwischen den Menschen, die betonen dass frischer Schweiß nicht stinke, und Menschen, die definitiv öfter duschen sollten, ist erschreckend groß.

            • @Kornblumenratte
              link
              fedilink
              210 months ago

              Außerdem ist der Schweiß der morgendlichen Fahrt nach einem halben Arbeitstag nicht mehr frisch.

          • @WitzigerWaschbaer
            link
            fedilink
            210 months ago

            Ich trag schon meist Merino. Und es geht wie gesagt um den Sommer. Wenn ich nicht gerade anfangen will meine Haut zu schälen (will ich nicht), dann wird das an der Zwiebelfront eher schwierig. Auch zum umziehen bietet mein Arbeitsplatz leider keine Möglichkeit. Bin leider auch mit ner erbliche Veranlagung zum Schwitzen gesegnet, also glaub mir wenn ich sage, dass ich mich mit dem Thema bereits auf allen Ebenen beschäftigt habe.

    • @luxuslurch
      link
      fedilink
      111 months ago

      Die Autos stehen aber nicht auf den neuen Fahrradparkplätzen.

      • @AnAngryAlpaca
        link
        fedilink
        1511 months ago

        Liegt aber nur daran dass die Fahrradparkplätze zu klein für moderne suvs sind…

  • @zcfux
    link
    fedilink
    Deutsch
    3011 months ago

    Besser auf dem Abstellplatz als quer auf dem Radweg 🙄

    • @garden_boi
      link
      fedilink
      911 months ago

      Sind die Fahrradstellplätze denn nicht sogar genau der richtige Ort für die Roller?

    • @Wirrvogel
      link
      fedilink
      Deutsch
      211 months ago

      Als jemand der mit einem Rollator unterwegs ist und öfter mal die dummen Dinger umparken muss um genug Platz auf dem Gehweg zu haben, dachte ich das im ersten Moment auch, aber wenn ich da mein Fahrrad abstellen wollen und vor allem anschliessen wollen würde und es wär immer voll mit den Rollern, würde mich das halt auch heftig ärgern.

  • @FeelsGouda
    link
    fedilink
    21
    edit-2
    11 months ago

    Als jemand der für ne Zeit für eins der scooter Unternehmen in Operations gearbeitet hat (mittlerweile nicht mehr in deutschland tätig) kann ich dir nur empfehlen dich direkt bei der stadt zu beschweren.

    Als Firma kann man nicht bestimmen ob irgendwo Parkplätze nur für scooter gelten oder nicht. Das ist alles von der Stadt reguliert und wenn ich dir eins sagen kann, dann das Städte und ihre Vertreter immer gerne die loorbeeren für die Einführung sammeln sich dann aber null drum kümmern bzw. jemand kompetentes dafür einstellen.

    Der Standard war eine Aussage wie “ja wir hätten das gern wie in Stadt XY”. Auf die Anfrage ob man dann ein Konzept bzw Plan haben kann um das umzusetzen, damit man z. B. entsprechend parkzonen einrichten kann, hieß es nur “jaja, machen wir”, und dann passiert Monate lang nichts.

    Der nächste Schritt ist dann die Unternehmen zu beschuldigen das nicht genug getan wird. Selbst wenn es um Dinge wie Vandalismus geht, was letzten Endes Probleme mit Menschen sind und nicht mit scootern.

    Ist natürlich nicht bei allen Städten so, aber da wird sich i.d.r. auch weniger beschwert.

    • @Konstantin
      link
      fedilink
      510 months ago

      München hat eine super Scooter Regelung gehabt als ich da war. Gab vereinzelt Stellplätze aber auch sonst war alles total gesittet. Keine Fußgänger stolpern und brechen sich Knochen, man muss auf drei Kilometern keine fünf Scooter an den Straßenrand schleppen und es gab nie eine Wohnstraße wo Autofahrer hätten aussteigen müssen um Scooter von der Mitte der Kreuzung wegtragen müssen um durch zu kommen…

      • @polle
        cake
        link
        fedilink
        -1
        edit-2
        10 months ago

        Du warst wohl in einem anderen München als ich. Ich hasse die Teile hier und sie stehen immer im fucking Weg. Die gehören hald einfach auf Parkplätze. Abgesehen davon wieso dürfen Firmen überhaupt die Gehwege unbezahlt als Stellplätze nutzen? Und mir persönlich sind die eigentlich einfach zu teuer, ich find die Preise irre.

        • @FeelsGouda
          link
          fedilink
          310 months ago

          Weil deine Stadt gesagt hat das es okay ist. Scooter Firmen halten sich letzen Endes an das, was die Stadt ihnen vorgibt. Das die Leute zu dumm sind ihren scooter nicht auf dem Gehweg stehen zu lassen liegt allerdings weder an ders Stadt noch an den Firmen, sondern nur an idioten die denken sie wären der Mittelpunkt des Universums.

    • @ebikefolder
      link
      fedilink
      711 months ago

      Ich habe manchmal den Verdacht dass das irgendwelche Rollerhasser sind. Gehen durch die Straßen und schmeißen jeder erreichbaren Roller quer auf den Bürgersteig.

      • @gajustempus
        link
        fedilink
        511 months ago

        …und dann kommen Leute wie ich, die sich denken “pff - immer diese Deppen”, sich bücken, den Roller, das Leihfahrrad oder Ähnliches aufheben und ordentlich an die Seite stellen.

        Machen außer mir nur überaus wenige. Scheint eine Superkraft zu sein, die nur ein Bruchteil der Menschen besitzt. Die meisten sind bereits vollends damit ausgelastet, ihr Smartphone zu zücken, das Problem zu fotografieren und sich dann lautstark über diese Tatenlosigkeit aller anderen in den (a)sozialen Medien aufzuregen.

        • @notepass
          link
          fedilink
          311 months ago

          Hier lösen die Roller Alarm aus wenn man die bewegt ohne dass die angemietet sind. Da kümmert sich auch der Vermieter dann nicht drum. Hier in der sraße hat eins von dem teilen ne Woche Terz gemacht. Mieten kannan die dann auch nicht mehr.

          Deshalb lasse ich komplett die Finder davon.

          Was ich manchmal überlege: Die Assi-geparkten bei weg.li zu melden. Sollte doch auch gehen, oder?

          • @qtj
            link
            fedilink
            211 months ago

            Den Alarm kann man einfach ignorieren. Der sollte von selbst wieder aus gehen, wenn der Roller nicht mehr bewegt wird. Aber ich verstehe warum das viele erst mal abschreckt.

            • @notepass
              link
              fedilink
              110 months ago

              Das Problem ist halt, dass der nicht von selbst aus geht. Das Teil hat 2 Wochen Terz gemacht. Danach hat’s wohl wer an den Bahnhof mitgenommen, weil da die teile hin und wieder Mal mit einem Transporter abgeholt werden.

              • montag
                link
                fedilink
                110 months ago

                Dann wegen Ruhestörung die Polizei rufen, zwei Wochen nervt ja ordentlich.

          • @gajustempus
            link
            fedilink
            211 months ago

            Alarm kann man getrost ignorieren. Macht ja nur Krach - und die Intention dahinter kann man denke ich durchaus verstehen.

            Was ich aber durchaus auch schon gemacht habe: Wenn Roller bzw. Räder wirklich EXTREM dämlich abgestellt sind, demoliert oder sowas, dann mach ich ein Foto und schick es dann an den Anbieter - zusammen mit der ID des Rads oder Rollers. Einmal hab ich als Dankeschön für den Hinweis sogar nen 5 Euro-Gutschein bekommen, im Regelfall aber immer ein freundliches Danke.

          • montag
            link
            fedilink
            110 months ago

            Wegli ist glaube ich ganz gut, dann bekommt die Verwaltung mit, dass es ein Problem gibt.

  • @Anekdoteles
    link
    fedilink
    1610 months ago

    Also ich find Leihroller total scheiße, aber sie sind immer noch besser als Autos: Weniger Raumverbrauch, weniger gefährlich, weniger laut, weniger schmutzig und weniger verkehrsbehindernd. Und trotzdem kriegen die Dinger die Regulierungen ab, die Autos bräuchten: Mit hardwareseitigen Geschwindigkeitsbeschränkungen und dedizierten Abstellmöglichkeiten.

    • @rmean
      link
      fedilink
      510 months ago

      Das ist alles richtig. Aber wer nimmt denn so nen Roller anstatt des eigenen Autos? Ich denke eher, dass zu 99% ex-Fußgänger und -Radfahrer die Teile nutzen. Dafür werden die Dinger nachts mit nem maroden Dieseltransporter eingesammelt und dann mit Kohlestrom geladen. Verkehrspolitisch war es ein Fehler, die Teile in der Form zuzulassen.

      • @Anekdoteles
        link
        fedilink
        110 months ago

        Da trügt dich dein Gefühl nicht. Roller werden für die letzte Meile benutzt, um wirklich gar nichts mehr laufen zu müssen und ersetzen vorallem Fußwege. Trotzdem sind sie weniger schlimm als Autos, weil sie weniger Probleme mit sich bringen als diese und sie anders als das Auto Wege nicht verlängern.

    • @schnokobaer
      link
      fedilink
      210 months ago

      weniger gefährlich

      Da bin ich mir nach viel hin- und herüberlegen in den letzten paar Jahren immer noch nicht sicher. Theoretisch klar, viel viel weniger kinetische Energie. Macht der durchschnittliche Leihrollerfahrer aber problemlos durch seine Fahrweise wett. So rücksichtslos, unüberlegt oder aggressiv ich viele Autofahrer oft finde, sich in Gruppen mit anderen Autos mit 20 km/h auf dem Gehweg durch Passanten durchschlängeln hab sie noch nicht für sich entdeckt.

      • @Anekdoteles
        link
        fedilink
        410 months ago

        Da hast du völlig Recht. Aber du vergleichst sich durch Passanten schlängelnde Roller mit auf einer abgetrennten Fahrbahn fahrenden Autos. Du magst vielleicht nicht, dass Roller sich durch Passanten schlängeln, aber es ist dir wahrscheinlich lieber als Autos, die sich durch Passanten schlängeln.

    • montag
      link
      fedilink
      110 months ago

      Stimmt natürlich auch wieder. Moderne PKW und LKW könnten per geofencing sehr einfach dazu gebracht werden, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und nur dort geparkt zu werden, wo es erlaubt ist (OK, das mit dem parken ist vermutlich schwieriger umzusetzen).

      • @Anekdoteles
        link
        fedilink
        510 months ago

        Das Wildparken geht eigentlich wie fast alle i.d.R. ungeahndeten Verstöße mit dem Auto gegen die Verkehrsordnung nicht auf fehlende technische Möglichkeiten, sondern auf den fehlenden Verfolgungswillen zurück. Man will diese Probleme gar nicht lösen. Wenn Radwegparken 1000€ kosten würde und man in einem Verwaltungsakt die Zulässigkeit von Fotoeinsendungen ans Ordnungsamt eindeutig klären würde, würde es Radwegparken von heute auf morgen nicht mehr geben. Einfach abgeschafft.

  • Manu
    link
    fedilink
    1211 months ago

    Letztens hat ein ganzes Dutzend dieser Dinger die Rollstuhlrampe blockiert. Hätte sie am liebsten in den Rhein geschmissen.

  • @googlesnarfen@lemmy.world
    link
    fedilink
    5
    edit-2
    11 months ago

    Hier bei mir ums Eck sind vor Kurzem einige Parkplätze an der Straße mit Stellplätzen für Lastenräder ersetzt worden. Fand ich eine sehr feine Sache. Die Stellplätze sind immer leer, die Teile stehen nach wie vor auf dem Gehweg rum weil die Leute keine 50m weiter zum Supermarkt und der Wohnung laufen wollen. Lastenräder sind eine Pest! Mache ich das richtig?

  • @kungfuratte
    link
    fedilink
    Deutsch
    510 months ago

    Bei uns stehen regelmäßig Motorräder auf den überdachten Fahrradparkplätzen und den Rückgabeplätzen für die Leihräder. Dagegen ist das hier recht zivil.

  • @blauM
    link
    fedilink
    Deutsch
    111 months ago

    Ich frage mich, ob da ein Escooter-Anbieter seinen Geofence zur Rückgabe reingezogen hat. Das wär mal richtig mies. Alternativ könnte sich jemand mal die Zeit nehmen und diese ordnungsgemäß auf dem freien Parkplatz nebenan parken.

    • @FeelsGouda
      link
      fedilink
      311 months ago

      Vermutlich eher das Gegenteil. Die Stadt schafft es nicht scooter parkplätze einzurichten, also gibt es keine limitationen bezüglich des parkens (abseits der generellen Operations zone)

    • @Tvkan
      link
      fedilink
      210 months ago

      So genau kann man mit GPS nicht geofencen.

  • @GregorGizeh@lemmy.ml
    link
    fedilink
    -711 months ago

    Ich verstehe nach wie vor nicht wie die Dinger straßenzulässig sind. Hatte letztes Jahr nen schlimmen Unfall mit denen, und seitdem öfters drüber nachgedacht… im Grunde sind das die guten alten razor scooter die als kind jeder zweite hatte, nur mit Motor und 20 km/h Geschwindigkeit auf Augenhöhe mit Autos. Insbesondere die beschissenen leihroller sind gemeingefährlich, gefühlt sind davon mehr straßenuntauglich defekt als funktional.

    • @luxuslurch
      link
      fedilink
      1711 months ago

      Hier muss man ehrlich sein: Fahrrad fahren darf auch jeder, der es nicht kann.