Ich selbst hoste:

Was hostet ihr selber und ist vielleicht nicht so bekannt?

  • Morethanevil
    link
    fedilink
    Deutsch
    12
    edit-2
    1 year ago

    Vieles mittlerweile, einmal Zuhause auf dem Homeserver und einmal auf dem VPS 2000 bei NetCup

    VPS mit 8 cores, 12GB RAM und 320GB SSD. Darauf läuft Ubuntu 22.04 inklusive:

    Homeserver ist ein Ryzen 5 5600G mit 16GB RAM, B550 aorus elite v2, dazu 2TB nvme SSD und 2x 6TB seagate HDDs.

    Darauf läuft Fedora 38 KDE mit den Diensten:

    Auf dem Homeserver sind viele Services wie cloudbeaver oder jDownloader nur intern. Homeserver ist gleichzeitig zum Experimentieren und das Medienzentrum, deshalb ist da ein Desktopsystem

    Edit: Formatierung

      • Morethanevil
        link
        fedilink
        Deutsch
        11 year ago

        Falls du noch einen schönen Reverse Proxy suchst, der sogar auch ohne Docker laufen kann, dann empfehle ich Zoraxy. Befindet sich in aktiver Entwicklung, der Entwickler ist nett und Leute die alles ausprobieren sind immer gern gesehen. Es wäre schön wenn dieses Projekt mehr Liebe erhalten würde. Bei mir persönlich hat das Ding den Nginx Proxy Manager komplett ersetzt

        Zoraxy

    • @N0m1z
      link
      fedilink
      Deutsch
      31 year ago

      Wie viel Strom zieht denn der Ryzen im Idle?

      • Morethanevil
        link
        fedilink
        Deutsch
        41 year ago

        Das gesamte System zieht laut meinen Durchflusszähler ca 28w im idle. In Anbetracht dessen was da alles läuft ist das sparsam. Bei 40c / kWh verbraucht das JÄHRLICH 98,12€ oder 8,07€ pro Monat

        • @N0m1z
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Ja, das ist ziemlich gut. Habe selbst einen Server mit einem Ryzen 2600X laufen, wenn der absolut nichts macht komme ich auf ca. 25W runter, aber mit allen Services und Geräten, die bei mir laufen/dranhängen, komme ich nicht unter 35W.

          • Morethanevil
            link
            fedilink
            Deutsch
            41 year ago

            Es kommt ja dann auch drauf an was alles läuft und wie viel Leistung man dabei hat. Selbst 30€ an Strom wäre gegenüber einem dedicated Root im RZ immer noch günstiger im Monat. Die Anschaffung darf man dabei natürlich nicht rechnen und ein paar Nachteile wie wechselne IP hat man da auch, aber ich bin sehr zufrieden so wie es läuft

  • @ScandalFan85
    link
    fedilink
    Deutsch
    11
    edit-2
    1 year ago

    Ich hoste folgende Dienste:

    Alle meine Dienste laufen virtualisiert/in Containern unter Proxmox auf einem Dell PowerEdge R730.

    Edit: Links hinzugefügt

    • @Wutchilli
      link
      fedilink
      Deutsch
      11 year ago

      Was ist der Vorteil von einem AdGuard Home im Vergleich zu einem Pi Hole bzw was sind die Unterschiede?

      • @ScandalFan85
        link
        fedilink
        Deutsch
        51 year ago

        In der Readme auf Github gibt es einen Abschnitt, der die Unterschiede erläutert.

        Pi-Hole funktioniert genauso gut. Das habe ich früher auch verwendet. Mir fehlte damals allerdings Unterstützung für DNS-over-TLS, als ich meinen Upstream-DNS-Server wechseln und auch gleich DNS-over-TLS einsetzen wollte. Das geht mit Pi-Hole sicherlich auch. Allerdings bin ich faul und wollte das alles möglichst einfach eingerichtet haben :P

  • @amki
    link
    fedilink
    Deutsch
    61 year ago

    Nextcloud, Mumble, Vaultwarden, Restreamer, Matrix/Element, VPN Site-to-Site mit mittlerweile 4 Freunden mit Fernsehen, Druckern (2d und 3d), verschiedene Spielserver, Active Directory, Home Assistant und sicher noch ein paar Sachen

  • HungryKoala
    link
    fedilink
    Deutsch
    61 year ago

    Ich hoste auf meinem unraid Server unter anderem folgende Docker Container:

    • Caddy als Reverse proxy
    • 5e.tools mirror
    • Adguard für DoT und DoH unterwegs
    • TeamSpeak falls discord Mal wieder down ist
    • element + matrix server
    • duplicati für verschlüsselte backups auf gdrive
    • deluge+vpn für Torrents
    • filebrowser zum teilen von einzelnen Dateien, Nextlcoud war mir hier einfach zu bloatig für
    • home assistant
    • overseer
    • Minecraft fabric server
    • paperless-ngx + Tika + gotenberg
    • Photostream für Katzenbilder
    • privatebin als Pastebin Ersatz
    • tautulli
    • snippet box
    • uptime Kuma
    • wikijs für Doku von privaten dingen
    • und halt mariadb, postgres und redis für diverse Dinge
  • @Oha
    link
    fedilink
    Deutsch
    61 year ago

    Das hoste ich auf meinem Proxmox Homeserver:

    • Minecraft Server
    • Caddy als Reverse proxy und für Websiten
    • Zipline zum Screenshots uploaden
    • Vaultwarden für meine Passwörter
    • Pihole
    • Wireguard Server um mich von überall nach hause zu verbinden
    • Nextcloud
    • qbittorrent-nox, mit dem ich 100% nur Linux isos seede
    • Jellyfin, um die Linux Isos anzuschaun ;)
    • Mumble
    • Immich als Google Foto Alternative
    • hastebin
    • Mein Discord Bot
  • Bastelwombat
    link
    fedilink
    Deutsch
    61 year ago

    Zählt Container auf nem VPS betreiben auch als “selber hosten”?

    • @ngprc
      link
      fedilink
      Deutsch
      31 year ago

      Würde sagen ja. Du kümmerst dich schließlich selber um alles wenn etwas nicht funktioniert.

      • Morethanevil
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Zumal man den Dienst auch selbst in Betrieb nimmt und nutzt. Ob Container oder nicht spielt dabei keine Rolle meiner Meinung nach. Bei manchen Sachen geht es auch nicht anders. Immich liegt beispielsweise nur als Container vor 🤷🏻‍♂️

      • Bastelwombat
        link
        fedilink
        Deutsch
        11 year ago

        Also, aktuell:

        • Nextcloud
        • Gitea
        • nginx (Statische Seite)

        Gerade in Vorbereitung:

        • Jekyll + Jenkins, um die statischen Seiten automatisch aus dem Git zu generieren.
    • @SenfOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      51 year ago

      Ntfy ist genau das was ich gesucht habe. Danke

      • puddy
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        ntfy (pronounced notify) is a simple HTTP-based pub-sub notification service. It allows you to send notifications to your phone or desktop via scripts from any computer, and/or using a REST API. It’s infinitely flexible, and 100% free software.

        Cool, danke!

      • Tealk
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Ich aktuell nur fürs Push am Handy und Benachrichtigung von uptime-kuma

      • anonymk
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Ertappt, ich nutze es noch gar nicht :-D Ich bin dabei mir mit Automate etwas zu basteln, dass meine Androids Statusmeldungen, z.B. bei niedrigem Akkustand abgeben und ich das auf den anderen Geräten mitbekommen.

  • puddy
    link
    fedilink
    Deutsch
    51 year ago

    Paperless als Dokumentenverwaltung Nextcloud als frontend für Smartphone Backups Minecraft :p Bitwarden als Passwörter Manager (beste diese!!) Huginn zur Überwachung der Discounter Wochenkataloge auf Pistazien im Angebot (Jeder hat so seine Schwäche okay!?) Ein telegram chatgpt bot (hauptsächlich um Rezept Ideen zu besprechen, aber auch um zb ein Puppentheater Script auszuformulieren. Was man so braucht eben)

      • puddy
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        Ich zahle die openai API, ja. Aber nicht die 20$ pro Monat sondern einfach pro Token. Das steht auf ihrer Seite nicht mehr so deutlich geht aber immernoch und man kommt wesentlich günstiger davon… Habe aber keinen Zugriff auf Version 4, da hört man Unterschiedliches ob man das ohne den monatlichen Betrag bekommt.

          • puddy
            link
            fedilink
            Deutsch
            11 year ago

            Klar, hier Details zum pricing https://openai.com/pricing

            Input $0.0015 / 1K tokens Output $0.002 / 1K tokens

            Grob kannst du annehmen 1 token entspricht 2-5 Buchstaben.

            Account anlegen, einloggen und unter “Billing overview” kannst du eine Zahlart hinterlegen, ab dann bist du “pay as you go”. Was du nicht willst ist “ChatGPT Plus USD $20/mo”. Mir sagt er immer noch ich nutze “free plan”. Insgesamt ist sehr unübersichtlich was man wo für welches Geld bekommt… Aber ja das funktioniert für mich. Kannst auch usage limit Auf zb 5$ pro Monat setzen und jederzeit im Account deinen aktuellen Token Verbrauch einsehen. Geht auch über die API, sprich den chatbot… Ich habe einfach auf github nach chatgpt und telegram gesucht und nach Stars sortiert. Je nach Bedarf würde ich ein anderes Projekt bevorzugen. Sehen alle sehr einfach aufzusetzen aus…

            #chatgpt #telegram #chatbot #openai

    • @SenfOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      1
      edit-2
      1 year ago

      Hostest du Bitwarden oder Vaultwarden ? Was Bitwarden wieso nicht Vaultwarden? Hab das Mal ein Zeitlang selber gehostet aber hab dann das Familien Abo Abonniert kostet nur 36€ im Jahr und bin sehr zufrieden.

      • puddy
        link
        fedilink
        Deutsch
        11 year ago

        Ja stimmt, vaultwarden! Ist großartig, ich will es nicht mehr missen. Das username Generieren ist auch genial, habe ich recht spät entdeckt. Nimmt zb sitename+deineemail@example.com als username, das unterstützen die meisten Mail Provider und man kann einfach den empfangene blockieren falls es in Spam Verteilern landet. Etwas schwerer zu tracken wird man natürlich auch…

  • @lichtmetzger
    link
    fedilink
    Deutsch
    5
    edit-2
    1 year ago

    Ich bin tatsächlich sehr schmerzbefreit und hoste meinen eigenen Mailserver. Mit rspamd (früher SpamAssassin) ist das sogar ganz erträglich.

    Darüber hinaus noch meine eigene Cloud (mit Seafile, da NextCloud einfach nur ein raging dumpster fire und viel zu überladen ist) und einige WordPress-Webseiten sowie Retro-Gameserver mit wine. :)

    • @doeknius_gloek
      link
      fedilink
      Deutsch
      11 year ago

      Ich würde auch gerne von Nextcloud weg, aber ich nutze es für verschiedene Dinge:

      • Klassische Dropbox
      • Selbstgehosteten Familienkalender (CalDAV)
      • Zentrale Speicherung von Kontakten (CardDAV)
      • Automatische Sicherung von Bildern und Videos auf dem Smartphone
      • Zwei-Wege Synchronisation meines Obsidian Vaults auf verschiedene Geräte, auf PCs per Nextcloud Client, am Android Smartphone per FolderSync.

      Das kriege ich mit Seafile nicht alles abgebildet, oder?

  • samsy
    link
    fedilink
    Deutsch
    41 year ago

    Paperless Caddy Ntfy Uptime-kuma Jellyfin Photoprism CasaOS Adguard Home Mailcow Vaultwarden OCIS Watchtower Matrix