Moin,

ich habe im Moment auf einem Raspi 3b+ Home Assistant laufen, möchte mich aber ein wenig von google lösen und Nextcloud selbst hosten und ggf. Jellyfin mit radarr, sonaar etc. laufen lassen. Gggf. dann auch wieder einen PiHole einrichten. Weil ich glaube, dass das alles zusammen etwas zu viel Last für meinen RasPi ist, überlege ich, auf einen gebrauchten ThinClient zu wechseln und in dem Zuge mal eine immutable Distro auszuprobieren.

IGEL findet man viel, aber aus meiner Schullaufbahn heraus, wo immer IGEL im Einsatz waren, verbinde ich irgendwie nichts gutes mit denen. Dell und Lenovo dagegen traue ich zu, gut zu sein, aber ich kenne mich in dem Feld einfach nicht aus. Habt ihr Empfehlungen für robuste und zuverlässige ThinClients oder immutable Distros die einen guten Spagat zwischen Sicherheit und Usability hinbekommen? Habe ein bisschen Sorge, dass die Distro so viel Hassle mitbringt, dass es keinen Spaß mehr macht.

  • @xtapaOP
    link
    fedilink
    18 months ago

    Ich hätte Gedacht, dass grade auf Servern Immutables strahlen können, wegen der (vermeintlichen?) höheren Sicherheit. Werde mir das trotzdem mal ansehen und dann entscheiden. Am Ende bin ich ehr der “es soll laufen und mir nicht im weg stehen” Typ, kann also auch sein, dass mir das einfach zu viel Frickelei für zu wenig Benefit ist.

    CasaOS wurde hier in einem anderen Kommentar schon vorgeschlagen. Das gucke ich mir auf jeden Fall an.

    Das funktioniert auch supi, du musst dich aber davor einlesen Hat dir da irgendeine Ressource besonders weitergeholfen, oder hast du dich da einfach an die offizielle Doku gehalten?

    • @Guenther_Amanita
      link
      fedilink
      28 months ago

      Hat dir da irgendeine Ressource besonders weitergeholfen, oder hast du dich da einfach an die offizielle Doku gehalten?

      Einfach die offizielle Dokumentation auf GitHub. Da musst du hauptsächlich rauslesen, welche Ports geöffnet werden müssen.