• @Don_alForno
    link
    fedilink
    Deutsch
    1
    edit-2
    9 months ago

    Zu 1. Natürlich nicht, da sind wir denke ich einer Meinung.

    Zu 2. Ja, aber wären sie alle gesetzlich versichert, würden sie ja um die gleichen Termine konkurrieren, d.h. gleichere Chancen für alle, aber im Mittel wahrscheinlich ähnliche Wartezeiten.

    Ich verstehe (und teile) den Ärger darüber, dass sich einige “rauskaufen” können, die Wurzel des Problems sehr ich aber woanders. Mit mehr Kapazität könnte die Versorgung für alle reichen, diese wird aber künstlich knapp gehalten.

    Cui Bono? Die Ärzte müssen sich so jedenfalls nicht um die Qualität, ihrer Arbeit scheren, der Patient kann froh sein, dass er einen gefunden hat, der ihn behandelt. (Damit meine ich vor allem auch softe Faktoren wie Kundenfreundlichkeit, Digitalisierung usw.)

    • @Killing_Spark
      link
      fedilink
      Deutsch
      19 months ago

      Cui Bono? Die privat versicherten, die sich weiter über ihre schnellen Termine freuen während sich gesetzlich versicherte über die blöden Asylanten aufregen

      • @Don_alForno
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        9 months ago

        Die Privatversicherten sind nicht diejenigen, die entschieden haben, dass es nur begrenzt viele Kassenärzte an einem Ort geben darf.

        Und vor allem ist das

        Die privat versicherten, die sich weiter über ihre schnellen Termine freuen

        Keine Folge der erwähnten künstlichen Knappheit. Die Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn.

        • @Killing_Spark
          link
          fedilink
          Deutsch
          09 months ago

          Die privatversicherten haben aber eben den Leidensdruck nicht. Und ohne diesen Druck ändert sich nichts. Dreimal darfst du raten ob die Menschen die diese Dinge entscheiden gesetzlich oder privat versichert sind