• @nottheengineer
      link
      fedilink
      410 months ago

      Die Cloud macht vollständig abhängig und abhängige Nutzer sind schon lange das Geschäftsmodell von Microsoft. Bei windows ist es das Gleiche: Software hängt von windows ab und microsoft tut alles, damit das auch so bleibt. Normale x86-Anwendungen laufen inzwischen mit Wine auch auf anderen Betriebssystemen, also hat microsoft UWP erfunden und versucht, es den Nutzern aufzudrücken und sie davon abhängig zu machen.

    • @halsbandsittich
      link
      fedilink
      210 months ago

      Die Vorteile der Cloud haben sich für mich bis heute nicht erschlossen

      Du bist auch ein (nehme ich an) rational denkender IT Mensch. In der letzten Firma, in der ich gearbeitet habe, hat der BWL-Chef den potentiellen Investoren erzählt, dass “die Algorithmen” in “der Cloud“ laufen und dort “kontinuierlich verbessert“ würden; die waren höchst beeindruckt und haben 8stellige Beträge gewährt. Realität war, dass die Software so komplex war, dass sie auf einem Raspberry Pi laufen konnte; mit etwas Optimierung auch auf einem Zero. Aber das ist natürlich nicht cool und trendig genug.

      Ist wie “Big Data” vor einigen Jahren noch. Da wollte jeder nicht-IT Mensch unbedingt, dass die Firma was mit “Big Data” macht, weil das der Trend war. Interessiert jetzt keinen mehr.

      Die Cloud Betreiber freut es, weil gleiche Rechenleistung und Speicherkapazität in der Cloud meistens um ein vielfaches teurer ist als lokal, selbst wenn man Strom in der Rechnung berücksichtigt. Cloud motiviert die Leute dazu noch, ineffizienter zu programmieren (aufgrund der vorgegebenen Strukturen), wodurch es noch teurer wird.