Here is an SVG Version for those that are interested
Ich hatte heute die Möglichkeit mit einem Lead Network Engineer der Telekom zu sprechen, der auch an der Entscheidung DNS4EU (nicht) zu unterstützen beteiligt war. Der meinte, dass die Motivation daher kam, dass viele Open Resolver (Google, Cloudflare) in den USA bzw außerhalb der EU (Quad9) sitzen und man sich dann dachte, das brauchen wir auch. Also ist das tatsächlich primär als rekursiver Resolver für Endnutzer gedacht.
Allerdings berichtete er auch davon, dass das Interesse seitens der ISPs sehr gering ist, da diese sowieso schon eine robuste und leistungsfähige Resolverinfrastruktur haben (die Telekom etwa hat momentan 4 Millionen Anfragen pro Sekunde und könnte ohne weiteres das Dreifache davon liefern).
Ein weiteres Problem bei der DNS4EU-Initiative ist, dass die bereitgestellte Finanzierung nur für den Aufbau von der EU kommt, und der Betrieb selbst finanziert werden muss. Nun lässt sich DNS für Endkunden schlecht kommerzialisieren, weshalb er da nicht mit großem Erfolg rechnet. Einzig als Plattformanbieter für kleine ISPs sieht er da Möglichkeiten.
Der Tenor dabei war eher so, dass das Projekt eher unnötig sei.
Um noch den zweiten Teil meiner ursprünglich aufgeworfenen Frage zu beantworten: die Resolver der ISPs fragen Anfragen, welche nicht im Cache sind, tatsächlich iterativ bei den authoritive Servern ab (also bspw root -> DENIC -> Ionos).
I’ve quite enjoyed Kagi but I kinda doubt they’ll be around for long.
Perhaps. In a blog post they shared they would currently cover their technical expenses with their income but not the wages, which is a shame in my opinion. A clear business model that does not rely on ads and tracking makes me feel better using it.
There is currently no way to block whole instances as a user and it seems like this feature will not come anytime soon. So it’s either self hosting for full control or choose an instance that blocks the unwanted instances. Alternatively you could just block the communities of unwanted instances.
There has been an article that deals better and less click-baity with that claim. Spoiler: there is not much evidence that Apple performs CP detection.
https://eclecticlight.co/2023/01/18/is-apple-checking-images-we-view-in-the-finder/
Great update again. I’m most excited about the embedded videos!
Will these language tags eventually be extended for custom tags (ala Reddit flairs)?