Mein Problem mittlerweile ist, dass die Raspis auch etwas in die Jahre gekommen sind. Mit dem 4er konnte man 2019 ja noch gerade an der Grenze der Nutzbarkeit surfen, aber 4 Jahre später sind die Webseiten doch deutlich ressourcengieriger geworden. Das gilt auch für manch andere Anwendung - da ist dann so ein Thinclient wirklich besser.
Ich hab das “wie” mittlerweile gelöst. /c/geschichte spidert die Inhalte von /r/geschichte, fischt alle Links raus und entfernt alle internen Reddit-Links und Imgur-Inhalte und repostet den Rest halt hier. Skript ist da, ich hatte hier ja auch schon erwähnt, dass man das grundsätzlich auch für andere Subs machen könnte, das ist aber nicht auf überwiegend positives Feedback gestoßen und daher hab ich das bislang sein lassen und nur auf “mein” Sub bezogen. Wenn du Lust hast, da was für andere Communities aufzuziehen, sag einfach Bescheid, ich teile den Chaoscode gerne
Das ist ja gerade der Punkt - wenn ich in einem ranzigen Startup wäre, würde ich das sofort als “Growth Hack” umsetzen. Das sind wir hier aber nicht. Und die Grundidee ist nicht, dass man quasi ein komplett KI-befülltes Netzwerk schafft, sondern dass man halt für den Start einen gewissen Anschub gibt. Man könnte sich auch manuell hinsetzen und einen haufen Links einreichen, das hätte den gleichen Effekt - nur dass es halt manuell gerade keiner macht
Ich hab’s eben mal von Mastodon aus probiert - grundsätzlich funktioniert es, aber es ist nicht wirklich hübsch. Hier wird ja zwischen Titel und URL unterschieden, im Toot halt nicht und daher bekomme ich dann einen Beitrag raus, in dem im Titel die volle URL steht und in dem dann z.B. kein Thumbnail zu sehen ist.
Die Idee war gut, aber es scheitert bereits am Login :(
Enter instance URL: https://www.feddit.de Looking up instance info… Request failed: HTTPSConnectionPool(host=‘www.feddit.de’, port=443): Max retries exceeded with url: /api/v1/instance (Caused by NewConnectionError(‘: Failed to establish a new connection: [Errno 11001] getaddrinfo failed’))
Den Account habe ich eben als Bot gekennzeichnet. Aber ansonsten - ich steh gerade auf einem Programmierlevel, bei dem ich mithilfe der entsprechenden API-Libraries mit diversen APIs kommunizieren kann, aber wenn ich in die Doku da schaue, bin ich komplett lost. Wie authentifiziere ich mich? Wo sind hier die Endpoints? Wie muss ein Post dann aussehen? Wie sag ich dem Ding jetzt, was der Link ist und was der Linktext?
(Und dich mal etwas anders gefragt: Ist das überhaupt erwünscht hier?)
Stell es dir vor wie E-Mail: Da kannst du auch max.mustermann@gmail.com und max.mustermann@gmx.de haben. Beides kann parallel existieren, beides kannst du von deiner arabella.kiesbauer@yahoo.com Adresse anschreiben. Und zur Kollision: Am Ende entscheiden die User, wo sie lieber unterwegs sind. Auf Reddit gibt es ja auch verschiedene verschieden aktive Subs zum gleichen Thema, dann posten halt alle in /r/de_edv statt in /r/edv und das andere Sub ist halt menschenleer.