DigiDali

Verein für digitale Selbstbestimmung Basel

  • 8 Posts
  • 5 Comments
Joined 4M ago
cake
Cake day: Nov 24, 2022

help-circle
rss
**Datenschutz** ist in jedem Alter wichtig. Darum baut das Lehrmittel auf Grundwissen auf, das Kinder ab dem Kindergartenalter stufengerecht erwerben. Das **Lehrmittel** wurde für die Zyklen 1-3 der Volksschule entwickelt, die den Schutz der **Privatsphäre** zum Thema haben und eine spielerische, altersgerechte Vermittlung der Inhalte ermöglichen. via @gnulinux@social.anoxinon.de

**Datenschutz ist in jedem Alter wichtig**. Darum baut das Lehrmittel auf Grundwissen auf, das Kinder ab dem Kindergartenalter stufengerecht erwerben. Es wurden **Lehrmittel** für die Zyklen 1-3 der Volksschule entwickelt, die den Schutz der **Privatsphäre** zum Thema haben und eine spielerische, altersgerechte Vermittlung der Inhalte ermöglichen.

In Australien sind 40% der Einkaufslâden mit fragwürdiger Überwachungs-Technik bestückt.#Auror rules them all. https://www.smartcompany.com.au/industries/information-technology/grocery-chains-surveillance-tech-auror/


Die SBB möchten ab September 2023 die Überwachung der Reisenden an über 50 Schweizer Bahnhöfen umfassend ausbauen – unter anderem durch biometrische Auswertungen. Kommerzielle Interessen rechtfertigen schlicht keine derartigen Grundrechtseingriffe. Als Kund:innen der SBB, als Nutzende von Bahnhöfen und ganz einfach als Bevölkerung der Schweiz rufen wir die SBB dazu auf, davon abzusehen, diese umfassende Infrastruktur mit ihrem Potenzial zur Massenüberwachung an Bahnhöfen zu installieren. **Unterschriften sammeln bis am 16. März 2023 **

Die (anonyme Bewegungs-) Freiheit wird nicht mehr wegen Terror eingeschränkt, sondern schon im Namen der Wirtschaft.

Es gibts schon digitale Euros, jede Kartenzahlung und jeder Online-Kauf ist nur eine Buchung.

Ein CBDC, wie eine solche digitale Wâhrung bezeichnet wird, ist ein dystopischer Alptraum! Paypal et al. haben die Daten einer Zahlung mit Drittunternehmen geteilt und so diverse (Werbe, Schufa, Versicherung, etc.) Profile vom Zahlenden gefüttert. Beim CBDC wird das auch passieren, aber ausserdem ist das Guthaben “programmierbar”.

Das heisst, dass z.B. die EZB (und/oder Andere) steuern kann, was konsumiert wird. Ein Chauffeur darf nur Betrag X für Alkohol ausgeben, Fettleibige dürfen nur gesunde Lebensmittel kaufen oder der SUV-Fahrer nur einen Maximal-Betrag für Treibstoff ausgeben.

Sie können damit auch zum Konsum zwingen, wenn die Wirtschaft befürchtet die Menschen Sparen eher als sie ausgeben. Sparer schaden schliesslich den Wirtschaftszahlen, wenn die Absatzzahlen nicht wachsen!

Betreibungen, Strafen und Bussen können automatisch eingezogen werden, sogar das Guthaben in der digitalen Wallet (auf dem Handy) kann wertlos gemacht werden. Die EU Digital Wallet (eIDAS) wird schon in diesem Jahr eingeführt und ist wohl ein Grundpfeiler für den digitalen Euro der EZB.

https://epicenter.works/content/orwells-wallet-das-elektronische-identifizierungssystem-der-eu-fuehrt-uns-direkt-in-den


DigiDali
creator
toSchweizFreipass für Profiling
link
fedilink
1
edit-2
3M

»Das Gesetz selbst untersagt explizit nur für die Daten minderjähriger Nutzer:innen eine weitere Verarbeitung, die über die eigentliche Alterskontrolle hinausgeht. Für die Daten volljähriger Benutzer:Innen wird dagegen vom Gesetz nichts vorgeschrieben - wenn überhaupt, dann werden diese nur von den kommenden Ausführungsbestimmungen des Bundesrats geschützt.« https://www.operation-libero.ch/de/blog/2023-01-04/jugendschutz-im-netz



Amerikanische Plattformen und Abrufdienste erhalten damit staatlich garantierte persönliche Daten und im Fall des Personalausweises auch noch biometrische Daten. Alle #Schweizer:innen bitte jetzt das Referendum gegen das Gesetz ergreifen! https://ausweiszwang-nein.ch/persoenlicher-unterschriftbogen/

Amerikanische Plattformen und Abrufdienste erhalten staatlich garantierte persönliche Daten und im Fall des Personalausweises auch noch biometrische Daten. Den #AusweisZwang im Internet stoppen, jetzt das Referendum unterzeichnen! https://ausweiszwang-nein.ch/persoenlicher-unterschriftbogen/
7

**Gemeinwohl ist eine interessante Wortwahl** «Die inhaltliche Bestimmung hängt von der zugrunde gelegten Konzeption der politischen #Gerechtigkeit ab [..] kann sich nur aus einem freien und fairen Prozess der staatlichen #Willensbildung unter Einbeziehung der Interessengruppen ergeben [..] Machtgruppen geleitete, wohlfahrtsmindernde Politik» laut Wikipedia. Eine #Datenkultur, an der alle mitwirken [..] dass deutlich mehr Daten bereitgestellt und auch genutzt werden. > we need to find it (collect & store), extract it (process obv. with an unknown AI), refine it (enrich with multiple sources), distribute it (share with multiple partners) and monetize it (third-parties)

Lemmy scheint doch was anderes als Mastodon. Wir müssen wohl erst einen Usecase bilden. Nur Linkschleuder wâr zu wenig.


Das Parlament will, dass wir bald auf vielen Webseiten unseren Ausweis zeigen müssen. In diesem Gesetz existieren viele Paragrafen, aber keine konkreten technischen Anforderungen an die Systeme. Ein Dammbruch, dass man auf normalen Internetplattformen eine Verifizierung von persönlichen Daten vornehmen muss. Der Versuch, diese gesellschaftlichen Probleme alleine durch Gesetze und Technologie lösen zu wollen, ist der falsche Ansatz. Durch die Lücken und Umgehungsmöglichkeiten werden unnötige Kosten und Ressourcen verschwendet. Das vorliegende Gesetz ist deshalb abzulehnen. Bestelle Unterschriftenbögen und hilf mit das Referendum gegen das Gesetz zu ergreifen. https://ausweiszwang-nein.ch/persoenlicher-unterschriftbogen/