Lemmy ist angeblich im Fediverse aber in der Benutzeroberfläche sehe ich keine Möglichkeit um auf Mastodon oder Pixelfed oder sonstwas Nachrichten zu senden. Ist das überhaupt möglich?

Wenn ja, wie und wenn nein, wie sind wir dann im “Fediverse”?

Beispiel: https://mastodon.social/@pling@mastodonapp.uk/110485001810067280 Wie kann ich hierauf antworten?

  • Hamiller Friendica
    link
    fedilink
    74 months ago

    @woobwub Man kann von Mastodon aus einer Lemmy- Gruppe (Community) folgen, sich an Treads beteiligen und auch eigene Beiträge in einer Community posten. Das geht auch von Pleroma, Misskey, Friendica und anderen Projekten aus. Aus dem Grund ist Lemmy Bestandteil des Fediverse.

      • @nachtigallA
        link
        fedilink
        Deutsch
        34 months ago

        Finde ich irgendwie unangenehm, dass man sehen kann wem was gefällt. Wie ist das eigentlich mit Downvotes?

        • @woobwubOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          24 months ago

          Ich wollte gerade gucken ob das öffentlich ist aber wenn ich auf die Punktzahl klicke, wird meine Stimme gelöscht 🤔 Vielleicht kommen nur Benachrichtigungen ohne Benutzernamen?

        • Hamiller Friendica
          link
          fedilink
          24 months ago

          @nachtigall Friendica kennt auch “gefällt mir nicht”, kann also auch Downvotes abbilden. Welche anderen Projekte das auch noch können, kann ich nicht sagen.

  • 0mega ☣ [hz]
    link
    fedilink
    24 months ago

    @woobwub Hubzilla lässt mich auch mit Lemmy interagieren 😁 Ich weiß nicht wie das bei anderen Fediverse-Diensten funktioniert, aber bei Hubzilla kann ich andere ActivityPub (auch Lemmy)-Beiträge aufrufen, indem ich den Link zum Beitrag in meine Suchleiste werfe.

    • @woobwubOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      14 months ago

      Was kann man also tun? Kann man das echt “Fediverse” nennen wenn man nur mit anderen Lemmy-Instanzen kommunizieren kann? Oder was meinst du mit “Richtung”?

      • @nachtigallA
        link
        fedilink
        Deutsch
        34 months ago

        Von Mastodon aus kann man Lemmy Communities folgen und dort posten und kommentieren.

        • @Noriya
          link
          fedilink
          Deutsch
          13 months ago

          Ich versuche krampfhaft herausfinden wie ich das bspw auf mastodon (troet.cafe) anstellen muss, um einen Lemmy-Thema zu folgen.

          Weder die Suche im Suchfeld findet was, dann habe ich irgendwo mal was gelesen von „@ durch ein ! auszutauschen“. Es gelingt mir nicht. Kann ich dazu bitte etwas Hilfestellung bekommen?

            • @Noriya
              link
              fedilink
              Deutsch
              3
              edit-2
              3 months ago

              Also inzwischen habe ich es herausgefunden, und dass es nicht ging lag tatsächlich an meinem iOS -Client, der konnte mit einer vollen url im Suchfeld nichts anfangen.

              Also prinzipiell aber so: Nach Nutzer in Lemmy von Mastodon aus suchen: In Mastodon - Suchfeld eingeben:

              https://feddit.de/u/noriya

              Und nach Community:

              https://feddit.de/c/main

              Der Button „Folgen“ erscheint dann und dann gehts endlich los.

              Edit: Nachtrag: Nun habe ich auch herausgefunden wie mein iOS-Client das haben möchte:

              Der sucht die Community wie nach einem Benutzer: @main@feddit.de

        • @woobwubOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          14 months ago

          Ach so… dann frage ich mich wozu ich ein Lemmy-konto hab 😅

          • @nachtigallA
            link
            fedilink
            Deutsch
            64 months ago

            Ich könnte mir vorstellen die Experience ist etwas besser wenn man vorwiegend mit der Lemmy Welt kommuniziert, Mastodons UI ist durch seinen Fokus auf Einzelpersonen vielleicht nicht so übersichtlich (Threadansicht in den Kommentaren und so) ^^

      • Tealk
        link
        fedilink
        Deutsch
        24 months ago

        Lemmy ist auch noch in der 0.x Version. Das wird noch ein wenig dauern bis da alles glatt läuft. Außerdem kommt es ja auch drauf an wie nah sich andere Software am AP Standart hält