In den Kommentaren spielt man wieder vegan.bingo durch. Aber wenn der Fleischverzicht selbst im NZZ als unausweichlich ankommt, muss der Abwehrkampf der »alten Weisen« umso stärker ausfallen 🤡
Das konventionelle Masthuhn ist ein Bioreaktor, praktisch dasselbe, das in Zukunft im Labor steht.
Die Bauern ärgern sich: Man habe eine romantische Vorstellung von Landwirtschaft und Natur, sagen sie.
Ist aber auch ärgerlich, dass die doofen Konsumenten langsam dahinter kommen, dass ihr Essen aus KZs kommt.
warum nicht einfach “widerliche mechanisierte Massentierhaltung” oder sowas? Warum der KZ-Vergleich? KZs waren Haftlager (wenn auch für ausgedachte Verbrechen wie “Rassenschande”) und selbst die heute als KZs bezeichneten Internierungslager sind eher politischen Ursprungs. Ich wüsste nicht, dass ein Huhn oder Schwein jemals der Rassenschande oder anderer (erdachter) Verbrechen bezichtigt wurde.
Ich finde das immer noch zu nüchtern. Der Vergleich mag zwar sauer aufstoßen, vermittelt aber das Grauen und die Brutalität. Mich hat solche starke Emotionalisierung überzeugt vegan zu werden.
In den Kommentaren spielt man wieder vegan.bingo durch. Aber wenn der Fleischverzicht selbst im NZZ als unausweichlich ankommt, muss der Abwehrkampf der »alten Weisen« umso stärker ausfallen 🤡
Ist aber auch ärgerlich, dass die doofen Konsumenten langsam dahinter kommen, dass ihr Essen aus KZs kommt.
Dein letzter Satz ist für meinen Geschmack zu nah an Holocaust Relativierung.
Habe mit mir gekämpft, ob ich das so abschicke. Habe jetzt den letzten Teilsatz entfernt. Entschuldige bitte.
warum nicht einfach “widerliche mechanisierte Massentierhaltung” oder sowas? Warum der KZ-Vergleich? KZs waren Haftlager (wenn auch für ausgedachte Verbrechen wie “Rassenschande”) und selbst die heute als KZs bezeichneten Internierungslager sind eher politischen Ursprungs. Ich wüsste nicht, dass ein Huhn oder Schwein jemals der Rassenschande oder anderer (erdachter) Verbrechen bezichtigt wurde.
Ich finde das immer noch zu nüchtern. Der Vergleich mag zwar sauer aufstoßen, vermittelt aber das Grauen und die Brutalität. Mich hat solche starke Emotionalisierung überzeugt vegan zu werden.
Den Vergleich ziehen übrigens auch Shoah-Überlebende (auch wenn der einzelne hier genannte nicht unbedingt repräsentativ ist).