Ich möchte an dieser Stelle mal meine SmartHome-Installation vorstellen.
Die Hardware besteht aus einem **raspberry** (Model 3), einer **HomeMatic**-Zentrale und ****Alexa****-Geräten zur Sprachsteuerung (Echo Show und Dot).
Als Software habe ich **ioBroker** mit dem NodeRed-Adapter installiert. Hierüber erfolgt dann auch die Alexa-Anbindung.
Der Vorteil besteht darin, dass keinerlei Cloude-Integration benötigt wird. D.h. sämtliche Steuerung erfolgt abgesichert in meinem Heimnetzwerk (auf eine Steuerung von Außen habe ich bewusst verzichtet).
Folgende Geräte/Adapter können derzeit gesteuert werden:
2 Saugroboter (Xiaomi / Roboroc)
HomeMatic (Steckdosen, Unterputz-Schaltaktoren)
LED-Lichtstreifen

Diese Systeme werden unter verschiedenen Labels verkauft, benötigen ab Werk Zugang zur Tuya-Cloud.

Mitgeliefert wird ein "Wlan-Gateway", welches im Grunde eine RF 433Mhz Bridge ist.
Jedes Device muss zunächst in der Tuya-Could eingerichtet werden, um dann den generierten Access-Token und die DPs (Data-Points) der Devices via [tuya-cli](https://github.com/TuyaAPI/cli) auszulesen.
Mit den ausgelesenen DPs kann man die Geräte mit dem localtuya-[fork](https://github.com/darek-margas/localtuya) entsprechend in Home-Assistent konfigurieren und ihnen den Zugang zum Internet abdrehen.

Ziemlich umständlich, nach der Erfahrung werde ich mir keine Tuya-Devices mehr kaufen (auf die man nicht Tasmota flashen kann).