FC St. Pauli
!fcsp
help-circle
rss
Wenn ein Vertrag gültig ist, beim Verband aber nicht registriert werden kann, dann gibt’s auch keine Spielberechtigung im von einer Transfersperre bedrohten Verein, oder?
Wenn ein Vertrag gültig ist, beim Verband aber nicht registriert werden kann, dann gibt's auch keine Spielberechtigung im von einer Transfersperre bedrohten Verein, oder? Frage für einen Sportchef, der vielleicht ne Rückleihe verhandeln möchte, mit Option am besten ;) [\#fcsp](https://stpauli.social/search?tag=fcsp) [#paquarada](https://stpauli.social/search?tag=paquarada) [@fcsp](https://feddit.de/c/fcsp) [#fckoeln](https://stpauli.social/search?tag=fckoeln) [#FIFA](https://stpauli.social/search?tag=FIFA)
fedilink

Was mich sehr freut: mein Solopodcast ist der zweitmeistgehörte der Rückrunde…
Was mich sehr freut: mein Solopodcast ist der zweitmeistgehörte der Rückrunde... fyyd: St. Pauli POP: Hürzibaby [fyyd.de/episode/9924470](https://fyyd.de/episode/9924470) [\#fcsp](https://stpauli.social/search?tag=fcsp) [@fcsp](https://feddit.de/c/fcsp)
fedilink

🏴‍☠️
🏴‍☠️ Manchmal hilft es ja, ein wenig zu polemisieren. Wenn ich im Nachgang zu den Hooligan- und Fascho-Aktionen der Fans von Hansa Rostock eben dieser Sprache bediene, werden ein paar Dinge klarer. Setzen wir mal für einen Moment den Kampf um den Ball auf dem Rasen mit dem Kampf auf den Rängen gleich. Dann würde man in dem Moment, in dem Raketen gezielt auf Gegner geschossen werden von einem Foul sprechen, ... [https://stpauli.social/display/1814094a-1263-ffb5-d21b-24c489958815](https://stpauli.social/display/1814094a-1263-ffb5-d21b-24c489958815) [@fcsp](https://feddit.de/c/fcsp) [\#fcsp](https://norden.social/tags/fcsp)
fedilink

Kackwürste, [#hansarostock](https://norden.social/tags/hansarostock) War so wichtig, die Nazibrut mit 0 Punkten & "Nazis raus"-Rufen aus dem Stadion zu pfeifen. [@fcsp@feddit.de](https://feddit.de/c/fcsp) [@fcsp@a.gup.pe](https://a.gup.pe/u/fcsp) [\#fcsphro](https://norden.social/tags/fcsphro)
fedilink

Nach 14 Jahren kommen wieder Hansa-Fans ans Millerntor. Das ist etwas Besonderes, auch weil sich ausgerechnet wir vor langer Zeit mal intern zofften, um das Solidarisch-zeigen mit eben diesen. Ich habe in meinem Blog einen [Beitrag gefunden](https://www.stpaulinu.de/fcsp/deutsche-bananen-unpolitische-raketenwerfer-und-das-verrottete-sinken-der-hansa-kogge/), den ich vielleicht auch mal in meinem Podcast vorlese ... (bin da dank [@toby](https://stpauli.social/profile/toby) ja nu auf den Geschmack gekommen 😀 *"Deutsche, kauft Deutsche Bananen!" \-Kurt Tucholsky-* Ich habe die Wende in Lüneburg miterlebt. Als damals dort Studierender war das schon eine merkwürdige Situation, mitzuerleben, wie die Bürger Lüneburgs Tüten mit Bananen und Klementinen an die Wartburgs und Trabbis hängten, in guter Absicht, aber auch aus einer Postion des Gebenden heraus, die ja auch in anderen Ländern teilweise schlecht ankommt, wenn wir Deutschen bspw. Afrikaner mit unserer Entwicklungshilfe beglücken. An diese Erfahrung habe ich lange nicht mehr gedacht – und es wäre den Fans von Hansa Rostock gelungen, mich satirisch zu beeindrucken, wären die Bananen das einzige gewesen, das unseren Auswärts fahrenden St. Paulianern und Boys in Brown sich entgegenwarf. Der Hass aber, der aus dem verrotteten Rumpf dieser Gesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern den Unsrigen entgegenflog, war dann aber in seiner demaskierenden Wirkung gräßlich eindeutig: Bereits auf Höhe Schwerin berichteten Twitterer im Zug, dass der Sonderzug, der zuvor friedlich Hamburg-Altona, die Stadt der Freiheit, verlassen hatte, mit Steinen angegriffen wurde, in Rostock wurden dann die Fans des FC St. Pauli mit hundertfachem Deutschen Gruß zum Stadion begleitet. Der Fuckfinger, gerne auch als Andeutung schwulen Geschlechtsverkehres gegeneinander gezeigt, war dann noch die harmloseste Zurschaustellung des dumpfen Frustes auf den vermeintlichen Feind. Ich saß in meiner Küche und verfolgte das Spiel am AFM Webradio, vernahm Wolfs Berichte über verbrannte FCSP-Fahnen und Bananen, die auf das Spielfeld flogen. Als dann nach dem Führungstreffer durch Max Kruse, und unserem Freudenfeuer im Block seine Stimme sich fast überschlug vor Entsetzen, konnte ich es kaum glauben: Leuchtspurgeschosse, Raketen und Böller, insgesamt wohl acht Stück, flogen in unseren Block, und brannten dort weiter. Puh, sagte meine Tochter dann, ein Glück Papa, dass Du heute zu meinem Konzert in die Musikhalle kommst, und nicht nach Rostock fahren musstest. Das Spiel hörte ich dann an der Bushaltestelle weiter, als es nach 13 Minuten Unterbrechung und der Halbzeitpause wiederangepfiffen wurde. Die Musikhalle füllte sich langsam und die Berichte aus Rostock wurden sportlicher, aber nicht erfreulicher. Ausgleich durch Rostock. „Keine Angst, St. Pauli schiesst noch zwei Tore, sagte meine Mutter neben mir, und zeigte mit ihren Händen an die Decke. Die 80. (Schlüsselszene mit Banane) und 91. Minute klingelte es dann auch im Rostocker Tor, und zeitlich entsprachen sie dem ersten und zweiten Läuten zum Beginn des Konzertes. Ich konnte mich entspannt der Musik hingeben, immer beeindruckt von der Diskrepanz, die zwischen diesen beiden Orten herrschte. Der Musikhalle, einen Steinwurf vom Millerntor entfernt, wo unsere Kinder wundervolle Emotionen weckten, mit wundervoller Musik; und dem Ostseestadion mit seinem dunklen Hass. Dass unser Fanblock diesen Hass mit Gesang beantwortete, sich dergleichen Macht bediente, wie wir, das erfuhr ich erst später, machte mich aber sehr fröhlich und stolz. Am späten Nachmittag fanden sich dann bereits einzelne Videozeugnisse auf Youtube, von Rostockern eingestellt, die den schlimmsten Teil des Rostocker Anhangs zeigten, den johlenden, und die Gefährlichkeit der Angriffes erst dokumentierten. Erst jetzt verband sich das Gehörte mit den Bilder von 1992, als in Lichtenhagen die Menge Gewalt-trunken gröhlte, so wie der überwiegende Teil des Rostocker Anhangs am Sonnabend wieder. Am frühen Abend erreichten dann die meisten Braun-weissen den Altonaer Bahnhof, immer noch singend: **"Wir sind schwule Antifa-Module"** … und in Rostock? Hansa-Trainer Peter Vollmann verzweifelt: „Zehn Mio Euro Strafe oder eine Saison Geisterspiele – es ändert nichts, es ist aussichtslos.“ Eine ganze Region zerlegt sich selbst und entgleitet dem Boden des Grundgesetzes. Die geistig-moralischen Brandstifter haben ganze Arbeit geleistet. Das verrottete Rostock ist aufgebrochen und stinkt uns nun allen ins Gesicht. Vielleicht eine letzte Gelegenheit, die allerdings voraussetzt, dass die Raltivierer in Medien, Politik und auch unserem Präsidium ganz klar Haltung zeigen. Das Gleichsetzen von bengalischen Feuern bspw. und dem Raketenangriff aus dem Hansa-Block ist da schlimme Ausprägung eines ritualisierten Einseits-Andererseits. Ein Nicht-beachtenwollen, das erfeulicherweise und ausgerechnet die BILD-Zeitung heute morgen aufgebrochen hat: > Hansa-Chaoten schossen gezielt Raketen in den vollen Gästeblock. Glück, dass es keine Verletzten gab.? Ganz übel: Tausende Zuschauer im Stadion bejubelten die menschenverachtenden Attacken! [![](https://stpauli.social/photo/136982501963fa00cabbdc1122822410-0.jpg "")](https://stpauli.social/photos/stpop/image/136982501963fa00cabbdc1122822410)
fedilink






Im Training hatte sich Kofi Kyereh am Knie wehgetan und droht auszufallen. Timo Schulz hat jedoch Grund zur Hoffnung.


+++ U23 will zum Saisonabschluss im Rhythmus bleiben +++ Spiele der U19 und U17 wegen der Unwetterwarnung verschoben +++

Am Dienstagabend (1.3., 20:45 Uhr) gastieren unsere Boys in Brown im Viertelfinale des DFB-Pokals beim 1. FC Union Berlin. Das Spiel wird im Rahmen des 2G+-Modells stattfinden, sprich der Zutritt zum Stadion wird nur Personen mit Impf- oder Genesenen-Nachweis und einem gültigen negativen Corona-Testnachweis oder einem Nachweis über eine Auffrisch-Impfung gewährt

Timo Schultz ahnt inzwischen kaum noch, wie die Gegner ihn und St. Pauli erwarten. Vor dem Heimspiel gegen Hannover gilt das auch für seine Mannschaft.

Unser Cheftrainer Timo Schultz stand der Presse vor dem Heimspiel gegen Hannover 96 (Sonntag, 20.02.21, 13:30 Uhr) Rede und Antwort.

Auch in der Saison 2021/22 bringt der FC St. Pauli gemeinsam mit der MILLERNTOR GALLERY (MTG) zu jedem Heimspiel wieder einen limitierten Kunstdruck heraus, so auch zum Heimspiel gegen Hannover 96.


Mit einer intensiven Doppelschicht haben unsere Kiezkicker am Mittwoch (16.2.) die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Hannover 96 fortgesetzt. Zwischen den Einheiten stand Defensiv-Allrounder Adam Dźwigała den Medienvertreter*innen Rede und Antwort und sprach dabei u.a. über...

Der FC St. Pauli verzeichnet frühzeitig den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit: Connor Metcalfe wird zur Saison 2022/23 vom amtierenden australischen Meister Melbourne City FC zum Kiezclub wechseln. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Innovatives Intensivtraining - passen wie Buchtmann! Du willst künftig nur noch blitzsaubere Pässe wie unser Kiezkicker Christopher Buchtmann spielen, Deine Ballan- und auch -mitnahme verbessern und das Ganze mit neusten und innovativen Trainingstechnikenerlernen?

In der Geschäftsstelle des FC St. Pauli war ein anonymes Schreiben abgegeben worden. Das Landeskriminalamt Hamburg ermittelt.

Maximilian Dittgen erzählt über seine erfolgreiche Jugendzeit in der Deutschen Junioren-Fußballnationalmannschaft und über sein Leben als Familienvater.

Nach zuvor fünf sieglosen Spielen in Folge hat der FC St. Pauli durch den 3:2-Zittersieg bei Jahn Regensburg wieder die Tabellenführung in der Zweiten Liga übernommen. Die Hoffnungen im Aufstiegsrennen ruhen auf Daniel-Kofi Kyereh.

Beide Trainer mit der Spielanalyse

2 Spieler des FC St. Pauli haben es diese Woche in die Elf des Spieltages geschafft. Wer, wird nicht gespoilert ;-)

Zusammenfassung des Spiels auf YouTube

Der U23 des FC St. Pauli ist ein wichtiger Sieg im letzten Heimspiel vor der Staffelzusammenführung geglückt. Die Mannschaft von Cheftrainer Joachim Philipkowski bezwang den Stadtrivalen Altona 93 mit 1:0 (1:0), Franz Roggow erzielte den Treffer des Tages (23.).

In der Regionalliga Nord werden die Weichen für den Saisonschlussspurt gestellt. Für unsere U23 steht bereits fest, dass sie über die Abstiegsrunde den Weg zum Klassenerhalt finden muss.


Keine Frage: Der 3:2-Erfolg unserer Kiezkicker beim SSV Jahn Regensburg war kein Spiel für schwache Nerven. Nach der Partie war die Freude unserer Boys in Brown über den ersten Sieg in Liga zwei nach zuletzt fünf sieglosen Partien natürlich riesig.

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat am Samstagabend mit einem 3:2 (2:0) in einem turbulenten Spiel beim SSV Jahn Regensburg seine Sieglos-Serie beendet. Damit sind die Kiezkicker zumindest für eine Nacht wieder Spitzenreiter.

Der FC St. Pauli hat am späten Sonnabend (12.2.) mit 3:2 (2:0) beim SSV Jahn Regensburg gewonnen und nach zuletzt fünf sieglosen Ligaspielen wieder dreifach gepunktet.

Aufstellung für das Spiel in Regensburg
Link zu Twitter 🤨

Die Auswirkungen auf die DIIY Trikots des FC St. Pauli muss man mal abwarten. Das wird zu großen Teilen ja in der Türkei produziert.

Die U19 des FC St. Pauli hat einen wichtigen Heimsieg eingefahren und die Abstiegsränge vorerst verlassen. Beim 2:1-Erfolg über den 1. FC Magdeburg erzielten Velson Fazlija (8.) und Remo Merke (77.) die beiden entscheidenden Tore, durch den Anschlusstreffer von Ludwig Bölke (83.) blieb die Begegnung bis zum Schlusspfiff spannend.

Die Tabellenführung ist weg. Nun muss das Team von Trainer Timo Schultz liefern, wenn sie weiter vorne mitspielen wollen.

Nach dem Remis gegen den SC Paderborn 07 und dem fünften sieglosen Ligaspiel in Folge nehmen unsere Kiezkicker am Sonnabend (12.2., 20:30 Uhr) im Spiel bei Jahn Regensburg den nächsten Anlauf für drei Zähler. Der erste Sieg in Liga zwei seit Anfang Dezember soll her, es wäre zugleich der erste überhaupt im Jahnstadion. Der SSV, der zuletzt sieben von neun Ligaspielen verloren hat, will seinerseits drei wichtige Punkte einfahren.

Zum Heimspiel gegen Hannover 96 am Sonntag (20.2., 13:30 Uhr) startet in Kürze der Tageskartenverkauf. Neben Sitzplatztickets planen wir auch den Verkauf von Stehplatztickets, sofern wir dazu die Genehmigung erhalten.
  • cross-posted to:
  • fcsp

FC St. Pauli
!fcsp
    Create a post

    Der Stadtteilclub aus Hamburg

    Der FC St. Pauli ist ein Verein mit vielen tollen Sportangeboten und engagiert sich auch vorbildlcih in politischen Bereichen.

    In dieser Community geht es jedoch ausschliesslich um Fussball. Daher bitte Beiträge die nichts mit Fussball zu tun haben, in anderen Communities unterbringen

    Die Nettiquette, sowie die Regeln der Instanz feddit.de gelten auch in dieser Community. Diese Regeln sind auf der Hauptseite einsehbar. Vielen Dank für deren Beachtung.

    ___

    • 0 users online
    • 2 users / day
    • 2 users / week
    • 4 users / month
    • 6 users / 6 months
    • 61 subscribers
    • 44 Posts
    • 6 Comments
    • Modlog